Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

KNX
Stand: Jun-09
Bedienungsanleitung
4-Kanal Schaltuhr
1. Funktionsbeschreibung
Diese in ihrer Art einzigartige, mikroprozessorgesteuerte Schaltuhr kann
sowohl als Wochenschaltuhr als auch kalendarisch programmiert
werden. Es können Datumsbereiche und/oder Einzeldatums praxisnah
eingegeben werden.
Die Schaltuhr ist mir einem Kalender bis in das Jahr 2079 versehen.
Sie ist mit einer vollautomatischen Sommer-/ Winterzeitumschaltung
(MEZ) ausgestattet. Andere Umschaltzeiten können individuell
eingegeben werden. Ebenso werden die Schalttage (29.2.) entsprechend
berücksichtigt.
Einzelne Daten, die nur im laufenden Jahr abgearbeitet werden sollen,
können so programmiert werden, dass sie sich selbstständig löschen und
in den Folgejahren nicht wirksam werden.
Die Bedienung und speziell die Programmierung der Schaltuhr wurde
nach neuesten didaktischen Erkenntnissen konzipiert. Bei der Konzeption
der Schaltuhr wurde angestrebt, dass alle Programmschritte logisch und
leicht verständlich sind.
Lesen die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit Sie alle
Funktionen der Schaltuhr optimal nutzen können.
2. Inbetriebnahme
Einbau und Montage elektronischer Geräte dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft erfolgen. (Der Begriff Elektrofachkraft ist in VDE 0105
definiert).
Hinweis:
Das Ihnen vorliegende Gerät enthält eine hochkomplexe Elektronik.
Diese Elektronik ist gegen Störungen von außen weitgehend geschützt.
Es ist jedoch zu beachten – je nach Montageort – dass der
Netzspannung extrem starke Störspannungsspitzen überlagert sein
können. Auch beim Schalten von Schützen treten Störungen auf, die ein
elektronisches Gerät trotz aller internen Schutzmaßnahmen beeinflussen
können.
Um größtmögliche Betriebssicherheit zu gewährleisten, sollten beim
Anschluss folgende Details beachtet werden:
Bei größeren Anlagen ist es erforderlich, Schützspulen, die von der
Schaltuhr direkt geschaltet werden, mit einem passenden Varistor
oder RC-Glied zu entstören.
Werden induktive Gleichspannungsverbraucher geschaltet, muss
eine Löschdiode eingebaut werden.
Induktive Lasten und besonders Leuchtstofflampen stellen für die
Ausgangskontakte eine besondere Beanspruchung dar.
Prüfen Sie im Einzelfall, ob der Einbau eines Trennrelais oder
Schütz angebracht ist.
2-Kanal Schaltuhr
Art.-Nr.: 2154 REGM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jung 2154REGM

  • Seite 1 2-Kanal Schaltuhr Art.-Nr.: 2154 REGM Bedienungsanleitung 4-Kanal Schaltuhr 1. Funktionsbeschreibung Diese in ihrer Art einzigartige, mikroprozessorgesteuerte Schaltuhr kann sowohl als Wochenschaltuhr als auch kalendarisch programmiert werden. Es können Datumsbereiche und/oder Einzeldatums praxisnah eingegeben werden. Die Schaltuhr ist mir einem Kalender bis in das Jahr 2079 versehen. Sie ist mit einer vollautomatischen Sommer-/ Winterzeitumschaltung (MEZ) ausgestattet.
  • Seite 2: Lcd Anzeige-Einheit

    2-Kanal Schaltuhr Art.-Nr.: 2154 REGM Zur Programmierung bzw. Austausch kann das Uhrenmodul – siehe Zeichnung – herausgenommen werden. Ohne ausreichende Aufladung des Akkus keine Programmierung möglich. Ladedauer ca. 140 h, siehe technische Daten. 3. LCD Anzeige-Einheit Zur eindeutigen Anzeige der unterschiedlichen Daten und Informationen beinhaltet das Display eine Vielzahl von Elementen.
  • Seite 3: Datenverwaltung Innerhalb Der Schaltuhr

    2-Kanal Schaltuhr Art.-Nr.: 2154 REGM 3. Beispiel: Schaltzeit im Impuls 4. Beispiel: Allgemeine Angaben 4. Datenverwaltung innerhalb der Schaltuhr 4.1. Blöcke Die Schaltuhr verteilt beim programmieren Blocknummern von 00 bis 99 (Notizblockprinzip). Alle Schaltbefehle ohne Datumszuweisung erhalten automatisch die Blocknummer 00 (Routine-Wochenprogramm). Alle Schaltbefehle mit Datumszuweisung –...
  • Seite 4 2-Kanal Schaltuhr Art.-Nr.: 2154 REGM 4.3. Ausführung der Schaltbefehle Täglich um 00.00 Uhr entscheidet der Prozessor, ob das Routine- Wochenprogramm ausgeführt wird, oder ob ein Programm mit höherer Priorität „vorliegt“ und geschaltet werden muss. Die Reihenfolge der Eingabe bestimmt die Zuordnung der Block Nr. (00…99).
  • Seite 5: Tastaturbelegung - Funktionen

    2-Kanal Schaltuhr Art.-Nr.: 2154 REGM 4.4. Speicherkapazität Die Schaltuhr hat 322 Speicherplätze. Diese können beliebig für Datums und Schaltzeiten (Ein oder Aus) auf die jeweiligen Kanäle verteilt werden. Sind alle verfügbaren Plätze belegt, wird im Display 4x die Ziffer 8 angezeigt.
  • Seite 6: Eingabe Des Aktuellen Datums Und Uhrzeit

    2-Kanal Schaltuhr Art.-Nr.: 2154 REGM zur Eingabe eines Schaltbefehls, der nur im laufenden Jahr durchgeführt werden soll, bezogen auf ein Einzeldatum oder einen Datumsbereich (nicht vorhanden bei Wochenschaltuhr) Prior. Zur manuellen Veränderung der Priorität bei der Ausführung der Schaltbefehle (nicht vorhanden bei Wochenschaltuhr) zur Übernahme der Dateninformationen in den (nächster) Speicher innerhalb eines nicht abgeschlossenen...
  • Seite 7: Sommer-/ Winterzeitumschaltung

    2-Kanal Schaltuhr Art.-Nr.: 2154 REGM Zeitvergleich z.B. Radio/Fernsehgerät/Telefon-Zeitansage. In der Anzeige blinkt ein Doppelpunkt zwischen der Stunden- und Minutenanzeige. Hinweis: Ist die aktuelle Zeit im Sommerhalbjahr, erscheint im Display automatisch die Anzeige +1h. Mit der Eingabe des aktuellen Datums errechnet sich die Schaltuhr den zugehörigen Wochentag und zeigt ihn im Display als Balken an.
  • Seite 8 2-Kanal Schaltuhr Art.-Nr.: 2154 REGM c) Löschen Anwahl der Sommerzeitperiode, wenn diese unwirksam gemacht werden soll. S / W-Taste einmal drücken. Mit Taste CL wird der angezeigte Datumsbereich gelöscht. Display: Durch nochmaliges Drücken der S / W-Taste kann wieder auf die automatische (AU) Sommerzeit zurückgestellt werden.
  • Seite 9 2-Kanal Schaltuhr Art.-Nr.: 2154 REGM Beispiel: Tasten: Display: Mo, Di, Mi, Do, Fr Sa, Su 6.00 Uhr h+, m+ Kanal 1 Ein I/O Kanal 1 Kanal 2 Aus I/O Kanal 2 Mit N oder S diese Daten speichern Wird der jeweilige Programmiervorgang für 1 – 2 Minuten unterbrochen, wechselt der Displayinhalt zurück zur aktuellen Uhrzeit.
  • Seite 10 2-Kanal Schaltuhr Art.-Nr.: 2154 REGM 10. Programmieren von Datumsbereichen (nicht vorhanden bei Wochenschaltuhr) Soll ein anderes Schaltprogramm als das Routine-Wochenprogramm innerhalb eines bestimmten Datumsbereiches durchgeführt werden, z.B. in einer Ferienwoche, muss zuerst der Datumsbereich abgespeichert werden, der automatisch die Priorität 1 erhält Beispiel: Tasten: Display:...
  • Seite 11 2-Kanal Schaltuhr Art.-Nr.: 2154 REGM 11. Programmieren eines Einzeldatums (nicht vorhanden bei Wochenschaltuhr) Soll z.B. nur am 26.04. nur um 10:00 Uhr eingeschaltet werden, wird diesem Befehl automatisch Priorität 2 zugeteilt und entsprechend vorrangig ausgeführt. Beispiel: Tasten: Display: 26.04. Day, Month Mit N diese Daten abspeichern Die Eingabe von mehreren Einzeldatums ist selbstverständlich möglich.
  • Seite 12: Impuls-Schaltbefehle

    2-Kanal Schaltuhr Art.-Nr.: 2154 REGM Hinweis: Eine Erhöhung der Priorität muss in Verbindung mit dem Datum eingegeben werden. Mit den Prioritäten 3…9 können Einzeldatums und Datumsbereiche gemischt eingegeben werden. Die jeweiligen Wochentage Mo…So brauchen nur dann gelöscht zu werden, wenn keine Schaltung durchgeführt werden soll z.B. Wochenende.
  • Seite 13: Manuelle Betätigung Der Schaltausgänge

    2-Kanal Schaltuhr Art.-Nr.: 2154 REGM 14. „1x“-Schaltbefehle (nicht vorhanden bei Wochenschaltuhr) Ein 1x-Schaltbefehl kann einem beliebigen Einzeldatum oder einem Datumsbereich zugewiesen werden, wenn dieser innerhalb eines Jahres (der nächsten 364 Tage) ausgeführt werden soll. Beispiel: Tasten: Display: 15.02. Day, Month Mit N diese Daten abspeichern Dieses Datum ist Teil einer Eingabe innerhalb eines Blockes.
  • Seite 14: Funkuhr-Betrieb Dcf

    2-Kanal Schaltuhr Art.-Nr.: 2154 REGM 16. Testlauf Zur Kontrolle des eingegebenen Programms besteht die Möglichkeit im „Zeitraffertempo“ die Schaltbefehle auszuführen. Wir empfehlen, diesen Testlauf ohne angeschlossene Verbraucher durchzuführen, um eventuelle Gefahrenmomente an Maschinen und Anlagen auszuschließen. in Verbindung mit der Taste → wird der Durch Betätigen der Taste jeweils nächste Schaltbefehl (kalendarisch) gesucht und durchgeführt, die Ausgangsrelais werden entsprechend ein- oder ausgeschaltet.
  • Seite 15 2-Kanal Schaltuhr Art.-Nr.: 2154 REGM Ladedauer (NC Akku): 140 h Kürzeste Schaltzeit T/W: 1 sec. Programmierbar: jede Minute Speicherplätze: Schaltunsgsvorwahl: Handschalter: Automatikbetrieb/ Schaltungsvorwahl/ Fix I / Fix O Schaltungszustands- Anzeige: ± Schraubklemmen Anschlussart: Anschlussquerschnitt: 2 x 2,5 mm² Blockbildung: frei wählbar Sommer- / Winterzeit Schnellverstellung: automatisch...
  • Seite 16: Gewährleistung

    Art.-Nr.: 2154 REGM 19. Gewährleistung Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unsere zentrale Kundendienststelle: ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Service-Center Kupferstr. 17-19 D-44532 Lünen Service-Line: 0 23 55 . 80 65 51 Telefax: 0 23 55 .

Inhaltsverzeichnis