Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden.
Seite 5
Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 6
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Warnung vor schwebender Last. Warnung vor einer Gefahrenstelle. aktiver subwoofer...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät ist zur Beschallung konzipiert. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in Gebrauch dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Per‐ sonen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Seite 8
Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
Seite 9
Sicherheitshinweise GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Geräteinneren Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutzvorrichtungen oder optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
Seite 10
Sicherheitshinweise VORSICHT! Mögliche Gehörschäden Das Gerät kann Lautstärken erzeugen, die zu vorübergehender oder permanenter Beeinträchtigung des Gehörs führen können. Über einen längeren Zeitraum können auch scheinbar unkritische Pegel Hörschäden verursachen. Reduzieren Sie die Lautstärke sofort, falls Ohrgeräusche oder Ausfälle des Gehörs auftreten sollten.
Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. HINWEIS! Stromversorgung Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist.
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Besondere Leistungsmerkmale dieses pegelfesten aktiven Subwoofers für den gewerblichen Einsatz: Anschlussmöglichkeiten: – Verriegelbare Eingangs- und Ausgangsbuchsen (Power Twist) für die Stromversor‐ gung – XLR-Eingang/-Ausgang (LINE IN und LINE OUT) 4 Hochständerflansche (M20) an der Oberseite 12 Griffe Gehäuse aus 18-mm-Birkenmultiplex Schwarzer Antirutschlack Optionale Rollen erhältlich aktiver subwoofer...
Installation Installation Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Seite 14
Installation VORSICHT! Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht Wegen des hohen Gewichts des Geräts sind immer mindestens zwei Personen für den Transport und die Montage erforderlich. HINWEIS! Mögliche Sachschäden durch Magnetfelder Durch Lautsprecher wird ein statisches Magnetfeld erzeugt. Sorgen Sie daher für einen entsprechenden Abstand zu Geräten, die durch ein äußeres Magnetfeld beeinträchtigt oder beschädigt werden können.
Installation 4.1 Tipps zum Umgang mit Lautsprechern Sie sollten die Lautsprecher immer so aufstellen, dass deren Schallsignale ungehindert das Publikum erreichen können. Oft ist es dafür hilfreich, die Lautsprecher auf Stativen zu positio‐ nieren. Die Zuhörerfläche kann dadurch gleichmäßig mit maximaler Reichweite beschallt werden.
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente aktiver subwoofer...
Seite 17
Anschlüsse und Bedienelemente 1 [POWER ON/OFF] Netzschalter zum Ein- und Ausschalten des Geräts. 2 [AC INPUT] Blaue verriegelbare Eingangsbuchse (Power Twist). 3 [AC OUTPUT] Graue veriegelbare Ausgangsbuchse (Power Twist). Dieser Ausgang ist von der blauen Eingangsbuchse [AC INPUT] durchgeschleift. Daran kann die Stromversorgung weiterer Elemente jeweils an ihrer blauen Eingangsbuchse [AC INPUT] angeschlossen werden.
Seite 18
Anschlüsse und Bedienelemente 7 [HIGH CUT ] Regler zum Einstellen der Frequenz des Hochpassfilters in einem Bereich von 55 bis 200 Hz. 8 [PHASE ] Dieser Schalter verschiebt bei Bedarf die Phasenlage des Subwoofer-Signals um 180°. Damit lassen sich uner‐ wünschte Auslöschungseffekte beim Zusammenspiel mit anderen Lautsprechern vermeiden.
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
Seite 21
Stecker- und Anschlussbelegungen Da die Störsignale auf beide Leiter gleichermaßen wirken, wird durch Subtraktion der phasen‐ gedrehten Signale das Störsignal vollkommen ausgelöscht. Das Ergebnis ist das reine Nutz‐ signal ohne Störgeräusche. XLR-Stecker (symmetrisch) Masse, Abschirmung Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) XLR-Stecker (unsymmetrisch) Masse, Abschirmung Signal...
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.