Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tacx i-Vortex Bedienungsanleitung Seite 13

Computer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellungen vor dem Start
Brustgut aNt
Wählen Sie ANT aus, beginnt die Suche nach einem ANT-Brustgurt. Die Lupe blinkt. Wird ein Gurt
gefunden, erscheint der aktuelle Wert anstelle der drei Striche neben dem Herzsymbol.
Mit der
Pfeil nach
rechts-Taste bestätigen Sie die Einstellung und gelangen zur Tonauswahl.
ton
Sound On blinkt. Mit der
Off. Ist der Ton angeschaltet, erscheint unten auf dem Display das Symbol. Mit der
Taste gelangen Sie zum nächsten Schritt.
Bremse anschließen
Die Informationen der zuletzt angeschlossenen Bremse erscheinen auf dem Display. Durch Anklicken
der
Pfeil nach
oben-Taste beginnt die Suche nach einer i-Vortex-Bremse, zum Beispiel im Garantiefall.
Die Lupe blinkt. Wird die Bremse gefunden, erscheinen die Seriennummer, die Firmware-Versions-
nummer und die Spannung. Mit der
gespeichert und Sie gelangen zum nächsten Schritt.
Bremskalibrierung
Rechts oben erscheint der Kalibrierungswert 0. Fahren Sie mit einer Geschwindigkeit über 30 km/h
bzw. 19 mi/h, bis das Wort Stop erscheint, um die Kalibrierung zu beginnen. Hören Sie auf zu fahren,
misst der i-Vortex Computer die Verzögerung des Hinterrads und der neue Kalibrierungswert
erscheint im Display. Mit der
gelangen zum nächsten Schritt.
Misslingt die Kalibrierung, beispielsweise wenn Sie während der Messung zu fahren beginnen, erscheint CAL FAIL
im Display. Mit der
Pfeil nach
Pfeil nach
oben- oder
Pfeil nach
unten-Taste wechseln Sie zwischen On und
Pfeil nach
Pfeil nach
rechts-Taste wird die angeschlossene Bremse
Pfeil nach
rechts-Taste wird der Kalibrierungswert gespeichert und Sie
oben-Taste beginnen Sie die Kalibrierung erneut.
Einstellungen vor dem Start
rechts-
Die Genauigkeit der Leistungswiedergabe des i-Vortex hängt unter anderem von der Andrückkraft der
Rolle gegen das Band, dem Reifendruck, den wechselnden Magnetkräften und der Differenz der
Netzspannung ab. Um eine gute Leistung zu garantieren, wird die Bremse kalibriert. Für eine optimale
Kalibrierung raten wir Ihnen, mindestens 3 Minuten zu fahren, sodass die Bremse aufgewärmt ist.
maßstabsfaktor
Der Maßstabsfaktor blinkt. Beginnen Sie zu fahren, aktivieren Sie die Funktion „Maßstabsfaktor
anpassen". Neben der Geschwindigkeit erscheint auch die Leistung des betreffenden Maßstabsfaktors.
Verfügen Sie über einen externen Leistungsmesser, können Sie die Werte vergleichen. Mit der
nach
oben- oder
Pfeil nach
unten-Taste passen Sie den Maßstabsfaktor des i-Vortex zwischen 80 und
120 an, bis die Leistungswiedergabe gleich gezogen ist. Mit der Pfeil nach
Maßstabsfaktor gespeichert und Sie gelangen zum nächsten Schritt.
Körpergewicht
Das Körpergewicht – ohne Fahrrad – blinkt. Mit der
Pfeil nach
oben- oder
len Sie ein Gewicht zwischen 40 und 120 kg ein. Durch Anklicken der OK-Taste bestätigen Sie die
Einstellungen und gelangen Sie in das Trainingsmenü.
24
25
EN
Pfeil
NL
rechts-Taste wird der
DE
Pfeil nach
unten-Taste stel-
FR

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis