Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifische Sicherheitshinweise - Rowi Profi 7000/6/2 Betriebsanleitung

Druckluft-schlagschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Keine spitzen Gegenstände verwenden. Führen Sie niemals spitze und/oder metallische
Gegenstände in das Innere des Gerätes ein.
Nicht zweckentfremden. Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Bedienungsanlei-
tung vorgesehenen Zwecke.
Regelmäßig prüfen. Der Gebrauch dieses Gerätes kann bei bestimmten Teilen zu
Verschleiß führen. Kontrollieren Sie deshalb das Gerät regelmäßig auf etwaige Beschädi-
gungen und Mängel. Überprüfen Sie dabei insbesondere den Haltering.
Ausschließlich Originalzubehörteile verwenden. Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicher-
heit nur Zubehör und Zusatzgeräte, die ausdrücklich in der Bedienungsanleitung angege-
ben oder vom Hersteller empfohlen werden.
Nicht im Ex-Bereich verwenden. Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefähr-
deter Umgebung, in der sich Substanzen, wie brennbare Flüssigkeiten, Gase und insbe-
sondere Farb- und Staubnebel befinden. Durch heiße Flächen am Gerät können sich diese
Substanzen entzünden.

1.6.2 Spezifische Sicherheitshinweise

Schnellkupplung verwenden. Der Druckluftanschluss muss unbedingt über einen Gewinde-
stecknippel ¼'' und eine Schnellkupplung erfolgen.
Schnellkupplung vorsichtig lösen. Halten Sie beim Lösen der Schnellkupplung den
Schlauch fest in der Hand, um Verletzungen, hervorgerufen durch einen zurückschnel-
lenden Schlauch, zu vermeiden.
Geeignete Arbeitskleidung tragen. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Sie
können von beweglichen Teilen erfasst werden. Tragen Sie bei langem Haar ein Haarnetz.
Schutzbrille tragen. Tragen Sie zum Schutz Ihrer Augen eine geeignete Schutzbrille. Das
Wegschleudern von Schrauben, Muttern oder Stecknüssen kann zu schwerwiegenden
Verletzungen führen. Beim Bruch des eingesetzten Werkzeugs werden Splitter mit hoher
Geschwindigkeit weggeschleudert.
Leerlaufbetrieb vermeiden. Betreiben Sie das Gerät nicht im Leerlauf, um ein unkontrol-
liertes Wegschleudern von Stecknüssen etc. zu vermeiden.
Atemschutz tragen. Tragen Sie stets einen geeigneten Atemschutz. Während des
Betriebes ist ein Aufwirbeln von gesundheitsgefährdenden Stoffen, wie z. B. Staub, Öl und
sonstigen Flüssigkeiten und Schmutzpartikeln möglich.
/4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 02 04 0043

Inhaltsverzeichnis