Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DVD-MS 110i V2_04-12
Stereo
DVD-Mikro-System
mit Universaldocking
für iPod und iPhone
DVD-MS 110i
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dual DVD-MS 110i

  • Seite 1 DVD-MS 110i V2_04-12 Stereo DVD-Mikro-System mit Universaldocking für iPod und iPhone DVD-MS 110i Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Das Vorwort

    Das Vorwort Die Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim Verschiedene Elemente der Gebrauchsanleitung sind mit bestimmungsgemäßen und festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So sicheren können sie leicht feststellen, ob es sich um Gebrauch Ihres DVD-Systems. normalen Text, Aufzählungen oder Die Zielgruppe dieser ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis         Inhaltsverzeichnis Wie Sie Batterien in die Fernbedienung einlegen....21     Wie Sie das Netzkabel anschließen ........21   Sicherheit und Aufstellen des Geräts......6   Wie Sie einen Kopfhörer benutzen ......... 21     Sicherheit ..................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis             AUDIO SETUP ............... 27 Die Wiederholfunktion ............. 33     Analog Audio einstell.............27 Abschnitt A-B wiederholen (DVD)......... 33     Digital Audio einstell..............28 Die programmierte Wiedergabe ..........34     Allgemeines Setup Menü............28 Die interaktiven Funktionstasten ..........
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis             Wie Sie das Gerät bei JPEG-CDs bedienen....39 Wie Sie das Radio bedienen ..........42     Kompatible JPEG-CDs............39 Wie Sie einen Sender einstellen..........42     Wiedergabe ................39 Direkte Frequenzeingabe ............. 42  ...
  • Seite 6: Sicherheit Und Aufstellen Des Geräts

    Sicherheit und Aufstellen des Geräts Sicherheit und Aufstellen des Beim Abziehen des Steckers von der Steckdose am Stecker ziehen - nicht am Kabel. Geräts Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Swimmingpools oder spritzendem Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch Wasser in Betrieb.
  • Seite 7: Fernbedienung

    Sicherheit und Aufstellen des Geräts Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden. Netzstecker. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. Gerät benutzen.
  • Seite 8: Aufstellen Des Geräts

    Sicherheit und Aufstellen des Geräts Aufstellen des Geräts Halten Sie das Gerät und die Discs von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen. Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das horizontalen Untergrund. Wählen Sie einen Gerät.
  • Seite 9 Sicherheit und Aufstellen des Geräts Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus Wichtiger Hinweis zur Entsorgung: und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs. Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit Auslaufende Batterien können Beschädigungen am und die Umwelt schädigen. Gerät verursachen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus dem Richtlinie 2006/66/EG unterliegen.
  • Seite 10: Die Beschreibung Des Geräts

    Die Beschreibung des Geräts Die Beschreibung des Geräts Disc-Größe 12 cm Single side, single layer/single Der Lieferumfang side double layer PAL/NTSC DVD-Disc Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend Spielzeit 135 min. bzw. 240 min. max. aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: Disc-Größe 12 cm/8 cm DVD-Mikrosystem, Spielzeit 74 min.
  • Seite 11: Die Besonderen Eigenschaften Des Geräts

    Die Beschreibung des Geräts Die besonderen Eigenschaften des hoher Komprimierung eine hohe Bildqualität ermöglichen. Der DVD-Receiver kann ISO MPEG-4- Geräts Filme wiedergeben. Multifunktions-Player: Lesezeichen-Funktion: Je nach Art der eingelegten Disc (DVD, CD, MP3- Mit der Lesezeichen Funktion können Sie eine Disc CD, CD-R/RW, MPEG-4-CD, JPEG-CD) haben Sie (DVD) zu einem späteren Zeitpunkt genau an der verschiedene Bedienungsmöglichkeiten.
  • Seite 12: Die Funktionen Der Fernbedienung

    Die Beschreibung des Geräts Die Funktionen der Fernbedienung DVD-Regionalcode beachten Der Regionalcode soll sicherstellen, dass Filme nur in der Region abgespielt werden können, in der sie auf den Markt kommen. Ihr DVD-Spieler ist auf den Regionalcode 2 eingestellt. Er umfasst Europa, Japan, Mittlerer Osten, Ägypten, Südafrika und Grönland.
  • Seite 13 Die Beschreibung des Geräts Pos Bezeichnung Pos Bezeichnung EQ: Equalizer-Soundeinstellung : Ein-/Ausschalten des Gerätes (Standby) DISPLAY: Disk-Informationen einblenden EJECT: Disk-Fach öffnen/schließen RESET: Gerät zurücksetzen, siehe S. 29 Zifferntasten (0–9, +10) ZOOM: Bildausschnitt vergrößern, verkleinern T/F: DVD/CD-Suchfunktion, Frequenzeingabe SLOW: DVD in Zeitlupe wiedergeben SUB: Untertitel, Untertitelsprache wählen A-B REP: Abschnitt wiederholen SEARCH: Automatische Sendersuche mit...
  • Seite 14: Bedienelemente Am Gerät

    Die Beschreibung des Geräts Bedienelemente am Gerät Oberseite...
  • Seite 15 Die Beschreibung des Geräts Pos Bezeichnung Pos Bezeichnung SCART: Scartbuchse (Bild und Ton) zum Anschluss DVD: Quelle DVD/CD aktivieren eines Fernsehgerätes oder Videorecorders FM: UKW-Betrieb Video: Video-Ausgang (Cinch, CVBS) bei DVD- AUX/iPOD: Quelle Audio/iPod aktivieren Wiedergabe Display OPTICAL: Digitaler Tonausgang (optisch) z. B. für VOLUME UP+, DOWN-: Lautstärkeregler Anschluss an digitalen Verstärker EJECT: Disk auswerfen...
  • Seite 16: Wie Sie Das Gerät Zum Betrieb Vorbereiten

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb Achtung! vorbereiten Bevor Sie das Gerät an ein TV-Gerät oder eine Stereo- /Surround-Anlage anschließen, müssen Sie zunächst alle Geräte ausschalten und die jeweiligen Netzstecker aus den Steckdosen ziehen. Andernfalls können Sie das Gerät beschädigen.
  • Seite 17: Anschluss Per Komponentensignal (C, D)

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Anschluss per Komponentensignal (C, D) Anschluss des DVD-Players über einen Video- Rekorder oder andere Geräte Für eine optimale Bildqualität mit Komponenten- Ist an Ihrem TV-Gerät ein Video-Rekorder (VCR), Ausgangssignal können Sie das Gerät über den Decoder oder ein SAT-Receiver angeschlossen, können Komponenten-Anschluss (C) an Ihr Fernsehgerät oder Sie das Gerät auch an eines dieser Geräte anschließen.
  • Seite 18: Der Audio-Anschluss

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Der Audio-Anschluss Audiowiedergabe über TV-Gerät (E) Wenn Sie Ihr TV-Gerät auch zur Audiowiedergabe benutzen reicht der Anschluss über das SCART-Kabel aus. Es überträgt Audio- und Videosignale. Falls Ihr TV- Gerät über keinen SCART-Eingang verfügt, müssen Sie die Audio-Verbindung (E) über die Anschlüsse 60 L, R (Cinch) herstellen, siehe S.
  • Seite 19: Weitere Anschlüsse

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Weitere Anschlüsse Antennenanschluss (H) Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab. Zum Anschluss an die Hausantenne ein 75 Ohm Koaxialkabel als Verbindung zur Antennenbuchse FM 50 einstecken.
  • Seite 20: Lautsprecher Anschließen (J)

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Lautsprecher anschließen (J) Hinweis: Zum Lautsprecheranschluss Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Nur die mitgelieferten Lautsprecher anschließen!  Drücken Sie die Taste am Anschluss herunter und Die linke Lautsprecherbox ist mit der Buchse L 60 und halten sie gedrückt.
  • Seite 21: Wie Sie Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie Batterien in die Wie Sie das Netzkabel anschließen Fernbedienung einlegen  Stecken Sie den Netzstecker AC~ 54 in die Netzsteckdose.  Schieben Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung auf. Hinweis: ...
  • Seite 22: Usb-Anschluss

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie iPhones/iPods andocken  Verwenden Sie nur Kopfhörer mit 3,5 Millimeter Klinkenstecker.  Nehmen Sie den Deckel vom Dock 63 ab.  Stecken Sie den Stecker des Kopfhörers in die  Nehmen Sie Ihren iPod, das iPhone aus der Kopfhörer-Buchse 61 des Geräts.
  • Seite 23: Wie Sie Allgemeine Gerätefunktionen Bedienen

    Wie Sie allgemeine Gerätefunktionen bedienen Wie Sie allgemeine Wie Sie die Quelle einstellen Gerätefunktionen bedienen  Drücken Sie die Taste DVD 35, um zur Wiedergabe einer DVD/CD zu schalten. Sie können die Einstellungen sowohl mit den Tasten am  Drücken Sie die Taste USB 9, um zu USB zu Gerät wie auch mit der Fernbedienung vornehmen.
  • Seite 24: Wie Sie Die Soundeffekte Einstellen

    Wie Sie allgemeine Gerätefunktionen bedienen Wie Sie die Soundeffekte einstellen Die Fernbedienung (Sender) auf den Empfänger 62 IR richten. Der IR-Empfänger befindet sich an der  Drücken Sie die Taste TONE 14 der Fernbedienung. Gerätefront. Stellen Sie mit den Lautstärketasten 15 die Bässe Es muss Sichtverbindung zwischen Sender und ein.
  • Seite 25: Wie Sie Das Gerät Konfigurieren (Setup)

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Wie Sie das Gerät konfigurieren Die Symbole des Hauptmenüs im oberen Teil des Bildschirms haben folgende Bedeutung: (Setup) Spracheinstellungen Video-Setup  Nachdem Sie Ihren DVD-Receiver angeschlossen Audio-Setup haben, schalten Sie das Gerät ein. Allgemeines Setup Menü Der Startbildschirm erscheint.
  • Seite 26: Spracheinstellungen

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Spracheinstellungen VIDEO SETUP Sprache des Bildschirmmenüs Video-Ausgang (OSD Sprache) Hier können Sie zwischen CVBS, YUV und RGB auswählen. Bei diesem Menüpunkt können Sie zwischen Wählen Sie „CVBS“ wenn Sie das Gerät am verschiedenen Sprachen für die Menüs des Geräts wählen. Videoeingang des TV-Gerätes angeschlossen ...
  • Seite 27: Tv Typ

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) TV-Modus 4:3 LB (Letter Box): Hier wird das Breitbildformat vollständig dargestellt. Hier können Sie zwischen Dabei ist das Bild verkleinert. Oben und unten sehen Sie Progressiv (Vollbild) nur bei YUV-Anschluss und schwarze Ränder auf dem Bildschirm. Interlaced (Halbbild) bei SCART-Anschluss WIDE 16:9 (Breitbild): umschalten.
  • Seite 28: Digital Audio Einstell

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) LPCM Doppeltes Mono Unkomprimierte Ausgabe, 48 kHz bzw. 96 kHz Hier können Sie die Downmix-Tonwiedergabe des analogen Audioausganges einstellen. Allgemeines Setup Menü Einstellungen: „STEREO“, „MONO L“, MONO R“ Winkelzeichen bzw. „MIX MONO“ aus. Einige DVDs enthalten Szenen, die bereits bei der Dynamik Produktion aus verschiedenen Kamerablickwinkeln Verschiedene Kompressionen können eingestellt...
  • Seite 29: Letzter Speich

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Letzter Speich. Hinweis Sämtliche Einstellungen, Senderspeicher etc. werden Aktiviert bzw. deaktiviert die Speicherfunktion Letzter zurückgesetzt. Speich. Vorzugseinstellungen  Stellen Sie die Speicherfunktion auf „Ein“, wenn Sie diese nutzen wollen. Nur ohne Disc im CD-Fach einstellbar. Die Speicherfunktion spielt DVDs nach dem Aus- und Ki.Sicherung (Sperrfunktion) Einschalten des Gerätes an der zuletzt gesehenen Stelle...
  • Seite 30: Passwort

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Übersicht Kindersicherung Vorschläge erheben nicht den Anspruch uneingeschränkter Gültigkeit. Einstellung Bedeutung* Passwort Kind.sich Für Kinder uneingeschränkt geeignet. o. Altersb. Für Kinder unter Aufsicht geeignet. Schalten Sie den Kennwortmodus ein bzw. aus. Bei „ein“ muss das Passwort für die Kindersicherung eingegeben freig.
  • Seite 31: Wie Sie Das Gerät Bedienen

    Wie Sie das Gerät bedienen Wie Sie das Gerät bedienen  Drücken Sie dann die Taste ENTER 29. Die Wiedergabe des gewählten Menü-Punktes wird Wenn Funktionen bei einem Medium nicht zur Verfügung gestartet. stehen, wird Ihnen beim Druck auf die entsprechende Taste das Symbol „Ø“...
  • Seite 32: Funktionen

    Wie Sie das Gerät bedienen Funktionen Suchlauf (  ,  ) Mit diesen Tasten können Sie den Suchlauf vor- bzw. Die Wiedergabe unterbrechen (Resume) rückwärts mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten  Drücken Sie die Taste  23, um die Wiedergabe (2x, 4x, 8x, 16x, 32x) betätigen. anzuhalten.
  • Seite 33: Suchmenü

    Wie Sie das Gerät bedienen Suchmenü Die Wiederholfunktion Sie können hier die Titel- oder Kapitelnummer suchen Sie können zwischen verschiedenen und direkt anwählen. Wiederholfunktionen wählen. Die verfügbaren Varianten sind jedoch vom Typ der Disk abhängig:  Drücken Sie die Taste REPEAT 22 wiederholt. DVD: Kapitel, Titel, Alle.
  • Seite 34: Die Programmierte Wiedergabe

    Wie Sie das Gerät bedienen Die programmierte Wiedergabe  Wiederholen Sie diese Eingabe mehrfach, bis alle von Ihnen gewünschten Titel bzw. Kapitel  Drücken Sie nach dem Einlegen der Disk die Taste eingespeichert sind. Max. 20 können gespeichert PROGRAM 13. werden.
  • Seite 35: Die Interaktiven Funktionstasten

    Wie Sie das Gerät bedienen Die interaktiven Funktionstasten Audio (DVD) Einige Disks sind mit verschiedenen Tonformaten Untertitel (DVD) aufgezeichnet. Sie können während der Wiedergabe Auf einer DVD können Untertitel aus verschiedenen zwischen den verschiedenen Tonformaten wählen. Sprachen eingespeichert sein. Sie können unabhängig ...
  • Seite 36: Vergrößern (Zoom)

    Wie Sie das Gerät bedienen Vergrößern (Zoom) OSD Information Drücken Sie die Taste DISPLAY 32, um Informationen  Um einen Bildausschnitt zu vergrößern, drücken Sie zu der gespielten Disk zu erhalten. die Taste ZOOM 16 während der Wiedergabe.  Wählen Sie den Bildausschnitt mit den Cursortasten Diese Informationen sind von Disk zu Disk aus.
  • Seite 37: Wie Sie Das Gerät Über Den Dateimanager Bedienen

    Wie Sie das Gerät über den Dateimanager bedienen Wie Sie das Gerät über den Nachdem die Disk geladen wurde, erscheint der Dateimanager auf dem Bildschirm. Dateimanager bedienen Die aktuelle Titelinformation (Titelnummer, Spielzeit, Titelname) sowie der Status (Play, Stop) werden in Bei MP3-, JPEG-Disks sowie USB/SD-Speichermedien der Titelzeile [1] angezeigt.
  • Seite 38: Wiedergabe Eines Titels

    Wie Sie das Gerät über den Dateimanager bedienen Wiedergabe eines Titels Andere Funktionen Während der Wiedergabe einer Disk können die  Wählen Sie den gewünschten Titel mit  oder mit Funktionen Mute (Ton aus), ,  ,  /  , ,  den Zifferntasten und drücken Sie anschließend verwendet werden.
  • Seite 39: Wie Sie Das Gerät Bei Jpeg-Cds Bedienen

    Wie Sie das Gerät bei JPEG-CDs bedienen Wie Sie das Gerät bei JPEG-CDs Mit können Sie im vergrößerten Bild navigieren. Zum Beenden ZOOM 16 erneut drücken. bedienen Pause Kompatible JPEG-CDs  Drücken Sie PAUSE 26, um die Wiedergabe anzuhalten bzw. um die Wiedergabe fortzusetzen. Dieser Receiver kann sowohl Picture CDs Ihres Nächstes/Vorheriges Fotogeschäfts, als auch selbstgebrannte CD-R oder CD-...
  • Seite 40: Wie Sie Ihr Iphone/Ihren Ipod Verwenden

    Wie Sie Ihr iPhone/Ihren iPod verwenden Wie Sie Ihr iPhone/Ihren iPod Wiederholfunktionen  Drücken Sie REPEAT 22, um durch die verwenden Wiederholfunktionen zu schalten. Einschalten Ausschalten  Schalten Sie das Gerät mit der Taste 1 ein.  Drücken Sie die Taste 1.
  • Seite 41: Wie Sie Die Usb-Funktion Bedienen

    Wie Sie die USB-Funktion bedienen Wie Sie die USB-Funktion Speichermedium einsetzen bedienen  Gerät einschalten.  USB-Stick in den USB-Anschluss 42 einsetzen. Hinweis  Taste USB 9 drücken. Die Wiedergabe startet Das Gerät unterstützt nicht den Anschluss von USB- automatisch. Medien über USB-Verlängerungskabel.
  • Seite 42: Wie Sie Das Radio Bedienen

    Wie Sie das Radio bedienen Wie Sie das Radio bedienen Wie Sie einen Sender einstellen Direkte Frequenzeingabe Hinweis: Das Gerät empfängt auf der Frequenz  Drücken Sie die Taste T/F 4 und dann die UKW 87,5–108 MHz. Zifferntasten, um eine bekannte Frequenz direkt einzugeben.
  • Seite 43: Automatischer Sendersuchlauf Mit Speicherung

    Wie Sie das Radio bedienen Automatischer Sendersuchlauf mit Anwählen der programmierten Stationen Speicherung  Sie können durch Drücken der Taste CH+/CH- 10/11 die gespeicherten Programmplätze  Drücken der Taste SEARCH 5 startet den durchschalten. automatischen Suchlauf.  Bei Programmplätzen >10 (z.B. 15) drücken Sie Der automatische Suchlauf findet nur Sender mit einem zuerst die Zifferntaste +10 und dann die Zifferntaste starken Signal.
  • Seite 44: Wie Sie Das Gerät Reinigen

    Wie Sie das Gerät reinigen Wie Sie das Gerät reinigen Schließen Sie das Laufwerk nur, wenn die Disk richtig in das Disk-Fach eingelegt ist. Bewahren Sie Disks immer einzeln in ihrer Hülle auf. Stromschlag! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, Wie Sie Disks reinigen können dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen.
  • Seite 45: Wie Sie Fehler Beseitigen Können

    Wie Sie Fehler beseitigen können Wie Sie Fehler beseitigen Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe können Es ist ein Störrauschen zu In der Nähe des Geräts sendet hören. ein Mobiltelefon oder ein anderes Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, Gerät störende Radiowellen aus. überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabelle.
  • Seite 46: Probleme Mit Dem Iphone/Ipod-Dock

    Wie Sie Fehler beseitigen können Probleme mit dem iPhone/iPod-Dock Die Fernbedienung funktioniert nicht Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe iPhone/iPod kann iPhone/iPod ist nicht korrekt angedockt, Keine Fernbedienung Die Fernbedienung befindet nicht mit den ggf. neu andocken. möglich sich zu weit vom Gerät Gerätetasten Software veraltet.
  • Seite 47: Probleme Mit Der Wiedergabe

    Wie Sie Fehler beseitigen können Probleme mit der Wiedergabe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Keine Wiedergabe von Überprüfen Sie die Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe MP3/JPEG4-CDs möglich Einstellung Ihres Die Disc-Schublade Disc ist verschmutzt oder Brennprogramms auf dem öffnet sich nach dem verzogen. Reinigen Sie die Disc Computer, ändern Sie die Schließen selbstständig.
  • Seite 48: Probleme Bei Der Bildwiedergabe

    Wie Sie Fehler beseitigen können Probleme bei der Bildwiedergabe Probleme bei der Tonwiedergabe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Kein Audiosignal oder Die Disc ist verschmutzt. „FALSCHE EINGABE“ Die gewählte Funktion ist bei der Verzerrungen Reinigen Sie die Disc wie im Kapitel wird am Bildschirm Disc nicht möglich.
  • Seite 49: Probleme Mit Dem Radio

    Wie Sie Fehler beseitigen können Probleme mit dem Radio Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es wird kein Das Gerät befindet sich nicht im Radio- Radiosender Modus. empfangen. Schalten Sie mit FM zu RADIO Der Ton ist Andere Geräte, z. B. Fernseher stören schwach oder von den Empfang.
  • Seite 50: Begriffe Zum Nachschlagen

    Begriffe zum Nachschlagen Begriffe zum Nachschlagen Datenkompression von sich bewegenden Bildern bezeichnet. Bei einigen DVDs wurden die digitalen Dolby Digital (AC-3) Audiosignale in diesem Format komprimiert und aufgezeichnet. Beim auch in Kinos verwendeten Surround-System Regionale Sperr-Codes (Regional Code) (Digital Surround) stehen maximal 5.1 Audiokanäle mit von AC-3 komprimierten Digitaldaten zur Verfügung.
  • Seite 51: Allgemeine Hinweise Zu Cds

    Begriffe zum Nachschlagen Allgemeine Hinweise zu CDs Hinweis: Wenn Sie Audio-CDs anfertigen, beachten Sie die Das Gerät ist für Musik-CDs geeignet, die mit Audio- gesetzlichen Grundlagen und verstoßen Sie nicht gegen Daten (CD-DA oder MP3 für CD-R und CD-RW) bespielt die Urheberrechte Dritter.
  • Seite 52: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten DVD-Receiver Spezifikationen Abmessungen Gerät Dieses Produkt beinhaltet urheberrechtlich geschützte (Breite x Höhe x Tiefe): 220 mm x 102 mm x 238 mm Technologien. Diese sind durch verschiedene U.S. Lautsprecher 140 mm x 220 mm x 187 mm Patente und weitere intellektuellem Eigentumsrechte von Gewicht: 2,1 Kg...
  • Seite 53: Wie Sie Den Hersteller Erreichen

    Graf-Zeppelin-Straße 7 umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer D-86899 Landsberg Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten www.dual.de einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes. Entsorgungshinweise Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.

Inhaltsverzeichnis