Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Funktionsprinzip; Einstellung Gas/Luft; Verbrennung - OERTLI GMR 5045 Condens Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GMR 5045 Condens:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Beschreibung

3
Beschreibung
3.1

Funktionsprinzip

9
GMR 5045 CondensGMR 5065 CondensGMR 5090
3.1.1.

Einstellung Gas/Luft

Die Verkleidung des Heizkessels dient gleichzeitig als Luftkasten. Die
Luft wird vom Gebläse angesaugt und das Gas am Venturi auf der
Einlass-Seite des Gebläses injiziert. Die Drehzahl des Gebläses wird
je nach Einstellparametern, angeforderter Wärmeenergie und von
den Temperaturfühlern gemessenen Temperaturen geregelt. Das
Gas und die Luft werden im Venturi vermischt. Das Gas/Luft-
Verhältnis sorgt dafür, dass die Gas- und die Luftmenge aufeinander
abgestimmt werden. Dadurch kann über den gesamten
Leistungsbereich eine optimale Verbrennung erreicht werden. Das
Gas/Luft-Gemisch wird zum Brenner an der Oberseite des
Wärmetauschers geleitet.
3.1.2.

Verbrennung

Der Brenner erhitzt das Heizwasser, das durch den Wärmetauscher
fließt. Bei Abgastemperaturen unter dem Taupunkt (ca. 55°C)
kondensiert der Wasserdampf in den Abgasen im hinteren Teil des
Wärmetauschers. Die bei diesem Kondensationsvorgang
freigesetzte Wärme (die latente Wärme oder Kondensationswärme)
wird ebenfalls auf das Heizwasser übertragen. Die abgekühlten
Abgase werden durch das Abgasrohr fortgeleitet. Das
Kondensationswasser wird durch eine Wassersperre evakuiert.
CondensGMR 5115 Condens
230810 - 124787-AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis