3
Installation
8
3.3
Justage des Obermessers
Hinweis!
Um Schäden während des Transportes zu vermeiden, befindet sich das Obermesser (4) im Auslieferungszu-
i
stand in der obersten möglichen Position (Parkposition).
Obermesser bei der Inbetriebnahme in die Arbeitsposition stellen.
1
3
Bild 4
Justage des Obermessers
Am Gestell ist eine Skala (1) angebracht, an der die Höheneinstellung des Messers in 1/10 mm ablesbar ist. Bei
Lieferung steht der Zeiger (2) in Stellung "16".
1. Einstellknopf (3) festhalten und Rändelmutter (6) lösen.
2. Einstellknopf (3) bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
Dadurch wird das Obermesser (4) soweit nach unten bewegt, dass es das Untermesser (5) minimal berührt
(untere Endposition). Erreichte Stellung des Zeigers (2) als Ausgangsstellung für weitere Justagen festhalten.
Der Verstellweg des Obermessers ist hier begrenzt, um ein Übereinanderfahren der Messer zu verhindern.
3. Einstellknopf (3) entgegen dem Uhrzeigersinn etwa bis zur Mitte zwischen unterer Endstellung und Stellung "16"
drehen.
4. Rändelmutter (6) anziehen.
5. Mit Testschnitten überprüfen, ob sich die Leiterplatten vollständig trennen lassen.
Wenn dies nicht der Fall ist, Messerabstand in kleinen Schritten verringern.
Hinweis!
i
Die beschriebene Justagemethode ermöglicht eine Minimierung der mechanischen Spannungen beim
Trennen der Leiterplatten. Dies ist besonders wichtig, wenn sich empfindliche Bauelemente in unmittelbarer
Nähe der Ritznut befinden.
Achtung!
!
Bei einem Standortwechsel Obermesser wieder in die Parkposition "16" stellen.
2
4
5
3
6