Seite 1
Bedienungsanleitung Stegtrenner Hektor 2...
Seite 2
Gerätes - erfordert die vorherige schriftliche Genehmigung der cab. Redaktion Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an cab Produkttechnik GmbH & Co KG Adresse „Deutschland“. Aktualität Durch die ständige Weiterentwicklung der Geräte können Abweichungen zwischen der Dokumentation und dem Gerät auftreten.
Einleitung Hinweise Wichtige Informationen und Hinweise sind in dieser Dokumentation folgendermaßen gekennzeichnet: Gefahr! Macht auf eine Gefährdung mit hohem Risikograd aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. Warnung! Macht auf eine Gefährdung mit mittlerem Risikograd aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Einleitung Weiterführende Arbeiten dürfen nur von geschultem Personal oder Servicetechnikern durchgeführt werden. • Unsachgemäße Arbeiten oder Veränderungen am Gerät können die Betriebssicherheit gefährden. Servicearbeiten immer in einer qualifizierten Werkstatt durchführen lassen, die die notwendigen Fachkenntnisse • und Werkzeuge zur Durchführung der erforderlichen Arbeit besitzt. •...
Die abgetrennten Stege fallen in einen Auffangbehälter. Dieser Behälter muss regelmäßig manuell oder durch Absaugen mit einem Industriestaubsauger geleert werden. Für den Hektor 2 werden Messer angeboten, die auf die Fräsnut-Breite angepasst sind. Die Messer sind nach Bedarf mit einer Klinge (L-Messer) oder zwei Klingen (T- Messer) ausgestattet.
Installation 3.2.2 Gerät an Druckluft anschließen Bild 4 Gerät an Druckluft anschließen Achtung! Für den Betrieb des Hektor nur gefilterte, wasserfreie Druckluft verwenden ! 1. Druckluftschlauch für die Druckluftversorgung in die Steckverschraubung (1) schieben. 2. Druckluftschlauch (3) an die Druckluftversorgung anschließen. 3. Zylinderschraube (2) an der Unterseite der Kappe (4) lösen. 4.
Installation Messer einbauen Warnung! Gefahr von Handverletzungen ! Gerät von der Druckluftversorgung trennen. Bild 5 Messer einbauen 1. Scheibe (3) bzw. Adapter nach oben aus dem Gerät ziehen. 2. Zylinderschrauben (2) lösen und Matrizen (1) so weit wie möglich auseinander schieben. 3.
Betrieb Warnung! Gefahr von Augen- und Handverletzungen ! Beim Leiterplattentrennen Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen. Bild 6 Betrieb 1. Leiterplatte (5) mit der Fräsnut (4) von oben über das Messer (3) führen. 2. Steg auf die Matrizen (2) auflegen und gegen das Messer (3) schieben. 3.
Messer- und Matrizenwechsel Warnung! Gefahr von Handverletzungen ! Gerät von der Druckluftversorgung trennen. Bild 7 Messer- und Matrizenwechsel 1. Zylinderschrauben (2) vollständig lösen und Matrizen (1) entnehmen. 2. Scheibe (3) bzw. Adapter nach oben aus dem Gerät ziehen. 3. Zylinderschraube (6) vollständig lösen, Messer (4) von den Stiften (5) abnehmen nach oben aus dem Gerät herausziehen.
Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der betreffenden EG-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Geräts oder des Verwen- dungszwecks verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Gerät: Stegtrenner Typ: Hektor 2 Angewandte EG-Richtlinien Angewandte Normen: Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen • EN ISO 12100:2010 •...