Deutsch Wichtig Der Rasierer darf nicht mit Wasser in Berührung kommen. Legen Sie das Gerät nicht an einen Platz, an dem es Schaden nehmen könnte, z.B. in die Hitze oder in direktes Sonnenlicht. - Laden Sie das Gerät mindestens 8 Stun- den auf, wenn Sie es einen Monat oder länger nicht benutzt haben (unabhängig von den Angaben auf der Anzeige).
Seite 28
Aus Gründen des Umweltschutzes sind die aufladbaren Philishave-Geräte mit Nickel- Hydrid Batterien ausgestattet, welche Kadmiumfrei sind. Sorgen Sie bitte trotzdem dafür, daß diese Batterien nicht in den normalen Hausmüll geraten, sondern nach Ablauf der Lebensdauer des Geräts bei den offiziellen Sammelstellen abgegeben werden.
Seite 29
Der Rasierer kann mit einem Spezialkabel auch bei 12 bis 24 V Gleichstrom aufgeladen werden. Es ist bei Ihrem Philips-Händler unter der Typen-Nummer HP 1957 erhältlich. Das Aufladen dauert damit ca. 24 Stunden. • Bei regelmäßiger Reinigung wird weniger Batterie- Energie verbraucht, so daß...
Seite 30
Nach 60 Minuten beginnt “100” zu blinken. Das hört auf, wenn der Rasierer voll aufgeladen ist. Schnurlos rasieren Nach dem Ein- oder Ausschalten werden die Felder der Anzeige ca. 8 Sekunden lang sichtbar. Sie können daran überprüfen, wieviel Energie in den integrierten aufladbaren Batterien noch verfügbar ist, bis die Reserve-Energie erreicht ist.
Seite 31
Haben Sie das Aufladen versäumt? Wenn alle Energie, einschließlich der Reserve, verbraucht ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus. In diesem Fall können Sie das Gerät für eine Rasur schnelladen: - Laden Sie den Rasierer solange, bis das erste Feld nicht mehr rot, sondern grün ist.
Seite 32
Rasieren Einschalten. Mit dem Justierring können Sie den Rasierer auf Ihre Hautempfindlichkeit einstellen. Beginnen Sie mit Position 1 (= für empfindliche Haut) und machen Sie schrittweise die für Sie angenehmste Einstellung ausfindig. Spannen Sie Ihre Haut mit der freien Hand, um die Bartstoppeln aufzurichten, und bewegen Sie die Scherköpfe zügig entgegen der Bartwuchsrichtung über die Haut.
Seite 33
Langhaarschneider Der Langhaarschneider kann bei laufendem Motor zugeschaltet werden. Schieben Sie den Schiebeschalter hoch. Zum Ausschalten schieben Sie den Schiebeschalter herab. Bürsten Sie den Langhaarschneider nach jedem Gebrauch aus. Mit dem Langhaarschneider können Sie Koteletten, Schnurrbart und Bart geradeschneiden. Für die längeren Haare an Hals und Nacken ist der Langhaarschneider nicht erforderlich.
Seite 34
Reinigung • Schalten Sie vor jeder Reinigung oder Wartung den Rasierer aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. • Gehen Sie vorsichtig mit den Scherköpfen um, damit Beschädigungen vermieden werden. • Hinweis: Reinigen Sie den Rasierer regelmäßig. 16 bis 19 Wöchentlich: Die Scherschlitze und die Auffangkammer für die abgeschnittenen Haare.
Seite 35
16 bis 31 Vierteljährlich (bei fettiger Haut oder nach Verwendung von Pre-shave-Lotion monatlich): Die Scherschlitze, die Auffangkammer und den Scherkopf (Schermesser und Scherkorb). - Reinigen Sie zuerst die Scherschlitze und die Auffangkammer wie in Abb. 16 bis 19 gezeigt. Fahren Sie fort, wie in Abb. 20 bis 31 gezeigt. - Abb.
Seite 36
Mittel, z.B. Alkohol, zur Reinigung der Scherköpfe verwendet haben. Statt des Nähmaschinenöls können Sie auch das original Philishave Reinigungs-/Schmiermittel Type 389 SHC/1 verwenden. Es ist bei Ihrem Philips- Händler oder bei dem Philips Service Centre Ihres Landes erhältlich. Auswechseln der Scherköpfe Abgenutzte oder beschädigte...
Seite 37
Zubehör Bei Ihrem Philips-Händler oder den autorisierten Servicestellen ist das folgende Zubehör für Ihren Philishave erhältlich: Type: Art: HP 1957 Kabel zum Betrieb des Rasierers an der Autobatterie über die Steckdose für den Zigarren- anzünder. (Siehe Abschnitt "Aufladen".) HP 1928 Reiseetui für Rasierer und...
Seite 38
Umweltschutz 33 bis 38 Nehmen Sie die integrierten aufladbaren Batterien aus dem Gerät, wenn Sie Ihren Rasierer ganz außer Betrieb nehmen, und geben Sie sie bei den offiziellen Sammelstellen ab. Hinweis: Sie können Ihr Gerät auch bei einer unserer Kundendienststellen abgeben. - Abb.