TUBE CONDENSER MICROPHONE T‑1
Die Speisung wird mit dem POWER-Schalter an der Geräterückseite in
Betrieb genommen.
Hier finden Sie auch:
einen siebenpoligen XLR-Anschluss zur Verbindung mit dem T-1
=
(MIC),
einen dreipoligen XLR-Anschluss zur Abnahme des Signals (
=
PUT),
einen Schalter zur Unterdrückung von Brummschleifen im Signal
=
(GND LIFT),
eine
IEC-Kaltgerätebuchse
=
und den Sicherungshalter.
=
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Kabel, um das T‑1 mit der
+
Speisung zu verbinden!
Befestigung des Mikrofons
Im Lieferumfang befindet sich eine elastische Mikrofonspinne. Gegenüber
einem klassischen Mikrofonstativ hat diese Halterung den Vorteil, dass
Körperschall weitgehend gedämpft wird.
Zur Montage befestigen Sie die Spinne zunächst an einem Mikrofonständer
und schieben anschließend das T-1 von oben her in die Spinne.
Eine
hängende Montage des T‑1 ist mit der im Lieferumfang
+
enthaltenen Spinne nicht vorgesehen!
Alternativ kann das T‑1 auch an einem Mikrofonhalter befestigt werden. An
der Unterseite des Mikrofons finden Sie einen Schraubadapter.
Vorwärmen
Das T-1 kann prinzipiell einige Sekunden nach Aktivieren der PSU-T ver-
wendet werden. Seinen typischen Klang entfaltet das T-1 allerdings erst
einige Zeit nach Einschalten der Speisung. Wir empfehlen, das Mikrofon
etwa eine halbe Stunde vor Gebrauch "vorzuwärmen".
4
4.
Inbetriebnahme
Achtung
Inbetriebnahme
OUT-