Bitte entfernen Sie niemals den Korb, der die Kapsel umfasst! Sie riskieren, dass Ihr Mikrofon beschädigt wird! Versuchen Sie niemals, technische Veränderungen an der Platine Ihres C-3 vor- zunehmen! Dadurch können irreparable Schäden an Ihrem Mikro- fon entstehen. Darüber hinaus erlischt Ihr Garantieanspruch.
Durch Verändern des Abstandes zwischen Mikrofon und Wand wird die Verzögerungszeit verändert. 3.3 Kugel (omni-direktional) Wird das C-3 mit der Kugelcharakteristik (Stellung: rechts, benutzt, ist es für Schall aus allen Richtungen gleich empfindlich. Man nennt Mikrofone mit Kugelcharakteristik daher auch “ungerichtet”.
Benutzen Sie zum Anschluss des C-3 ein symmetrisches XLR-Mikrofonkabel mit folgender Pin-Belegung: Pin 1 = Schirm, Pin 2 = + und Pin 3 = -. Da alle Kontaktpunkte des C-3 gold- beschichtet sind, sollte Ihr Mikrofonkabel nach Möglichkeit über goldbeschichtete Stecker verfügen.
Infolge des extrem linearen Frequenzgangs und der hohen Klang- auflösung Ihres C-3 kann auf hochfrequentes “EQing”, das das Signal stark beeinflussen und den Rauschpegel unnötig anheben würde, verzichtet werden. Die gewünschte Klarheit, die beim Mi- schen und Aufnehmen leider oft verloren geht, bleibt so erhalten.
Seite 6
5000 10000 20000 Hz Frequenzgang Die Fa. BEHRINGER ist stets bemüht, den höchsten Qualitätsstandard zu sichern. Erforderliche Modifikationen werden ohne vorherige Ankündigung vorgenommen. Technische Daten und Er- scheinungsbild des Produktes können daher von den genannten Angaben oder Abbildungen abweichen. Technische Änderungen und Änderungen im Erscheinungsbild vorbehalten. Alle Angaben ent- sprechen dem Stand bei Drucklegung.