Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Exhausto VEX150 Vertikal Betriebsanleitung

Exhausto VEX150 Vertikal Betriebsanleitung

Mit elektro-heizregister hce
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEX150 Vertikal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01
VEX150 Vertikal
mit Elektro-Heizregister HCE
Produktinformation ............................ Abschnitt 1 + 8
Mechanische Montage ...................... Abschnitt 2 + 3
El-Installation ..................................... Abschnitt 4
Inbetriebnahme und Bedienung ........ Abschnitt 5 + 7
Wartung ............................................. Abschnitt 6
EXHAUSTO A/S
Odensevej 76
DK-5550 Langeskov
Tel. +45 65 66 12 34
Fax +45 65 66 11 10
exhausto@exhausto.dk
www.exhausto.dk
Betriebsanleitung
Das Gerät umfaßt bei Lieferung
(Werksmontiert):
Gemäss VDI 6022 begutachtet und zugelassen.
Luftmengeregelung, AFC
Vereisungsüberwachung, DEFROST
Elektro-Heizregister HCE 150-12,0 kW
Elektro-Heizregister HCE 150-18,0 kW
Als Einzelteile mitgeliefert Zubehör:
Absperrklappe, LS400-24, (LSA für Fortluft)
Absperrklappe, LS400-24, (LSF für Außenluft)
Absperrklappe, LS400-24, mit
Rückstellfeder (LSFR für Außenluft)
Absperrklappe, LS400-24, mit
Rückstellfeder (LSAR für Fortluft)
stck. Brandthermostat, BT40
stck. Brandthermostat, BT50
stck. Brandthermostat, BT70
stck. TOUCH-panel, EON-TOUCH-6
stck. TOUCH-panel, EON-TOUCH-8
stck. Konstantdruckregelung, EON-PRESSURE
Montagesockel, MS-VEX150V
Feuchtefühler, EON-RH
CO
-fühler, EON-CO2
2
Temperatursensor, EON-TS-DUCT
Temperatursensor, EON-TS-ROOM
x
DISPLAY-Panel (bei Auslieferung liegt
das Panel im Anschlusskasten)
Lfd. Nr.:
Produktionsauftrag Nr:
Verkaufsauftrag Nr.:
Originalbetriebsanleitung
VEX100
S E R I E
KREUZSTROM-
WÄRMEAUSTAUSCHER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Exhausto VEX150 Vertikal

  • Seite 1 Betriebsanleitung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 VEX150 Vertikal mit Elektro-Heizregister HCE VEX100 S E R I E KREUZSTROM- WÄRMEAUSTAUSCHER Das Gerät umfaßt bei Lieferung (Werksmontiert): Gemäss VDI 6022 begutachtet und zugelassen. Luftmengeregelung, AFC Vereisungsüberwachung, DEFROST Elektro-Heizregister HCE 150-12,0 kW Elektro-Heizregister HCE 150-18,0 kW Als Einzelteile mitgeliefert Zubehör: Absperrklappe, LS400-24, (LSA für Fortluft)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 1. Produktinformation 1.1 Anwendung ........... . . 6 1.2 Anforderungen an die Umgebung .
  • Seite 3 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.2.9 Feuchteabhängige Kompensierung der Luftmenge (Menü 56)....38 5.3 Einstellungen der Temperaturregelung......39 5.3.1 Temperaturregelung .
  • Seite 4: Warnhinweise

    Die Sicherheit von Personen und Ausrüstung sowie einwandfreier Betrieb des Lüftungsgerätes wird durch Befolgen der Anweisungen dieser Betriebsanleitung gewährleistet. Die EXHAUSTO A/S lehnt jegliche Haftung für Schäden ab, die auf Verwendung gegen die Anweisungen und Weisungen dieser Betriebsanleitung zurückzuführen sind.
  • Seite 5: Funktion

    3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Bezeichnungen in der Anleitung Komponenten- Funktion Komponenten- Funktion bezeichnung bezeichnung Elektro-Heizregister TE11 Temperaturfühler Abluft TSA70 Überhitzung Elektro- TE21 Temperaturfühler Heizregister (automatischer Außenluft Reset) TSA90 Überhitzung Elektro- TE12 Temperaturfühler Forluft Heizregister (manueller Reset) Bypaßklappe TE22 Temperaturfühler Zuluft PDS1 Filterwächter Abluft EON-DISPLAY DISPLAY-Panel PDS2...
  • Seite 6: Produktinformation

    Produktinformation 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 1. Produktinformation 1.1 Anwendung Komfortlüftung Das EXHAUSTO-Lüftungsgerät wird für Lüftungszwecke im Bereich Komfortlüftung eingesetzt. Der Temperatureinsatzbereich des Gerätes liegt zwischen -30 °C...35 °C Außenlufttemperatur. Verbotene Das Lüftungsgerät darf nicht zum Transport von Festpartikeln oder in Bereichen mit Anwendungs- Risiko für explosive Gase benutzt werden.
  • Seite 7 Produktinformation 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Abfluß Kondensatabfluß, siehe Kapitel “Mechanische Montage”. 7/76...
  • Seite 8: Anforderungen An Das Kanalsystem

    • Wärme-/Kälteverlust Kondens Bei sehr hoher Luftfeuchte in der Fortluft kann es zu Kondensbildung im Fortluftkanal kommen. EXHAUSTO empfiehlt, dass ein Kondensatabfluss an der tiefsten Stelle des Fortluftkanals errichtet wird. Kein Kanal- Falls ein oder mehrere Stutzen nicht an einen Kanal angeschlossen anschluß...
  • Seite 9: Aufbau Des Lüftungsgerätes

    Produktinformation 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 1.3.2 Aufbau des Lüftungsgerätes Übersichts- Die folgende Zeichnung zeigt den Aufbau des Gerätes (ohne Wartungstüren) zeichnung 1,2,A 2,2,A 1,1,A VEX140VL 2,1,A VEX150VL VEX160VL 1,2,A 2,2,A 1,1,A 2,1,A VEX140VR VEX150VR VEX160VR 9/76...
  • Seite 10 Produktinformation 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Pos. Nr. Bauteil Funktion Stutzen 2,1,A Stutzen für Außenluft. Der Stutzen läßt sich auch oben auf dem Gerät anordnen (2,1,B). Absperrklappe LS Absperrklappe - Außenluft, LSF (Zubehör). Filter für Außenluft Filtriert die Außenluft. Bypaßklappe mit Motor Bei Betrieb mit Wärmerückgewinnung ist die Bypaßklappe geschlossen, so daß...
  • Seite 11: Hauptabmessungen

    Produktinformation 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 1.4 Hauptabmessungen VEX150VL Die folgende Abbildung enthält die Hauptabmessungen des Gerätes: 1200 931,2 2,2,A 1,2,A 1,2,B 2,2,B 2,1,B 1,1,B 2,1,A 1,1,A 875,2 1,2,A 2,2,A VEX 150VL Hinweis Die Abbildung zeigt sämtliche mögliche Stutzenanschlußmöglichkeiten. 11/76...
  • Seite 12 Produktinformation 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 VEX150VR Die folgende Abbildung enthält die Hauptabmessungen des Gerätes: 1200 2,1,A 1,1,A 931,2 1,2,A 2,2,A 1,2,B 2,2,B 2,1,B 1,1,B 2,1,A 1,1,A 875,2 1,2,A 2,2,A VEX 150V Hinweis Die Abbildung zeigt sämtliche mögliche Stutzenanschlußmöglichkeiten. 12/76...
  • Seite 13: Handling

    Handling 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 2. Handling 2.1 Auspacken Lieferung Die Lieferung umfaßt: • Lüftungsgerät. • Mitgeliefertes Zubehör (geht aus der Ankreuzliste auf der Vorderseite dieser Anleitung hervor). Verpackung Bei der Lieferung ist das Gerät auf einer Einwegpalette befestigt und in Klarsichtfolie verpackt. HINWEIS Nach Entfernen der Folie ist das Gerät gegen Schmutz und Staub zu schützen: •...
  • Seite 14: Transportmaße

    Handling 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 2.2.1 Transportmaße Höhe Die Höhe des Gerätes beträgt 1612 mm + evtl. Stutzen oben auf dem Gerät (+62 mm) und im Boden (+62 mm). Breite Die folgende Übersicht zeigt die erforderliche Breite für die Passage des VEX-Gerätes: Bei einer Passagenbreite von...*) dann...
  • Seite 15 Handling 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Demontage des Zentrifugalrads Schritt Vorgehen Die Festhalteschraube an der Ausziehschiene entfernen und die Schlaufen für das Motorkabel lösen. Die Lüftungseinheit bis zum Anschlag (zwei Schrauben) an der Ausziehschiene herausziehen. Das Versorgungskabel im Klemmenkasten des Motors sowie den Schlauch im Einlass demontieren. Die beiden Schrauben an der Ausziehschiene entfernen.
  • Seite 16: Mechanische Montage

    Den Kondensatabfluß isolieren und frostfrei halten, eventuell mit einem Heizkabel. Positionierung Die korrekte Positionierung des Geruchverschlusses beim Kondensatablauf geht aus der untenstehenden Zeichnung hervor. Hinweis Wird das Gerät auf einem Montagesockel von EXHAUSTO montiert, reicht die Höhe für die Montage eines Geruchverschlusses aus. VEX 140-150-160 L 16/76...
  • Seite 17: Hygieine (Gilt Nur Für Vex100Vdi)

    Mechanische Montage 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 3.3 Hygieine (gilt nur für VEX100VDI) VEX100VDI erfüllt die Anforderungen der Hygienerichtlinie VDI6022 / ILH Berlin und ist deshalb so konstruiert, dass • die Entstehung von Bakterien und Schmutz auf ein Minimum reduziert ist • effektive Reinigung durchgeführt werden kann 17/76...
  • Seite 18: Mechanische Montage

    Mechanische Montage 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 3.3.1 Messung des Druckverlustes über Filter (gilt nur für VEX100VDI) Eine Zulassung gemäß VDI6022 setzt voraus, dass der Druckverlust über die Filter stets während des Betriebs abgelesen werden kann. Deshalb ist die Montage eines U- Rohr-Manometers für jeden Filter außen am VEX-Gerät erforderlich. Im Abschnitt "Wartung"...
  • Seite 19: El-Installation

    Der elektrische Anschluß muß von einem Elektroinstallateur nach den örtlichen Bestimmungen und gesetzlichen Vorschriften ausgeführt werden. Wartungs- Die EXHAUSTO A/S weist darauf hin, daß die Richtlinie Maschinen schalter Montage eines Wartungsschalters bei der festen Installation des Gerätes vorschreibt. Der Schalter muß...
  • Seite 20: Anschluß An Versorgungsspannung

    Typ A gemäß EN61008) und Wechselströmen erfolgt. Fehlerstromschutzschalter müssen mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet sein: • Achtung! Ein Fehlerstrom von bis zu 300mA ist im normalen Betrieb möglich! Dimensionierung EXHAUSTO empfiehlt folgende Vorsicherung und Versorgungskabel: FC-motor Größe des Empfohlene minimum Empfohlene Strohmaufnahme Elektro-...
  • Seite 21: Anschlußkasten

    El-Installation 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 4.3 Anschlußkasten 4.3.1 Bauteile im Anschlußkasten Übersicht Filterwächter für Filterwächter für Außenluft (PDS1) Abluft (PDS2) Kabel einschl. Anschluss für ein zusätzliches DISPLAY-Panel Wartung Meßanschluß für Luftmengenregelung und -steuerung: Zuluft Abluft LON-klemmen EON-klemmen Übrige klemmen Alarm 21/76...
  • Seite 22: Anschlußdiagramm Für Spannungsversorgung Und Anschlußkasten

    El-Installation 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 4.3.2 Anschlußdiagramm für Spannungsversorgung und Anschlußkasten Diagramm Das folgende Diagramm zeigt den Anschluß der Versorgungsspannung, des DISPLAY- Panels sowie diverser Zubehörbauteile, die an den Anschlußkasten angeschlossen werden. * Keine EXHAUSTO-Lieferung. ** Nur bei externer Montage. 22/76...
  • Seite 23: Erläuterung

    Tafel mit Sicherungen Kunde Sicherung für VEX-Automatik und Motoren Kunde -F3/-F4 Sicherung für Stufe 1,2 und 3 des Elektro Kunde Heizregisters Lüftungsgerät EXHAUSTO Anschlußkasten EXHAUSTO Versorgungskabel. Siehe Kabel- Kunde dimensionierung in Abschnitt 4.2 Versorgungskabel. Siehe Kabel- Kunde dimensionierung in Abschnitt 4.2 Stecker des DISPLAY-Panels im Anschlußkasten.
  • Seite 24: Klemmreihe In Externen Anschlußkasten

    El-Installation 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 4.3.4 Klemmreihe in externen Anschlußkasten Das folgende Schema gibt eine Übersicht über die an die Klemmreihe anschließbaren Bauteile (Standard + Zubehör). Bauteil Klemmreihe Nr. Anschluß folgender Bauteile... 1 - 4 ® • L -Bussystem ORKS (Eine zusätzliche Anleitung kann angefordert werden.
  • Seite 25: Elektrischer Anschluß Des Eon-Bus

    El-Installation 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 4.3.5 Elektrischer Anschluß des EON-BUS Kabeltyp Für den EON-Bus wird ein geschirmtes Twisted Pair-Kabel vom Typ 2 x 2 x 0,5 be- nutzt. Anschluß Leiter und Abschirmung sind korrekt anzuschließen wie im untenstehenden Schema beschrieben. Schritt Vorgehen Den 0V-Leiter und den 24V-Leiter zusammenwinden.. SCL und SDA ebenfalls zusammenwinden.
  • Seite 26: Anschluß An Klemmen Eon-Extern

    El-Installation 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 4.4 Anschluß an Klemmen EON-extern Die Klemmen EON-extern werden für den Anschluß folgender Bauteile benutzt: • TOUCH-Panel (EON-TOUCH-6/8) • DISPLAY-Panel (EON-DISPLAY-8) • EON-PRESSURE • EON-CO2 • EON-RH 4.4.1 Anschluß des DISPLAY-Panels Die Montageplatte ist auf einer ebenen Unterlage zu montieren. Das DISPLAY-Panel wie folgt von der Montageplatte trennen: Einen Schraubenzieher vorsichtig in die Öffnungen an der rechten und linken Seite des Panels stecken und das Panel von der Montageplatte lösen.
  • Seite 27: Einstellung Von Adresse Und Funktion Am Touch-Panel

    El-Installation 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 4.4.3 Einstellung von Adresse und Funktion am TOUCH-Panel Einstell- • Adresse und Funktion der in der Anlagenspezifikation oder im Schema auf der möglichkeiten nächsten Seite angegebenen Werte einstellen. • Jedem Panel muß eine einmalige Adressennummer (von 0 bis 7) zugeteilt werden (Reihenfolge wilkürlich wählbar).
  • Seite 28: Bedarfsregelung Über Konstantdruckregelung

    El-Installation 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 ...Schema Beim Einstellen von Adresse und Funktion an den TOUCH-Panels folgendes Schema ausfüllen ausfüllen:: Adresse eingestellt Bedieneinheit Nr. In Raum... Funktion auf... 4.4.4 Bedarfsregelung über Konstantdruckregelung Einstellung und Anschluß von Adresse am Analogmodul EON-PRESSURE: Einstellung von Adresse 0 oder 1 EON-PRESSURE: Adresse 0 Druckmessung Abluftkanal...
  • Seite 29: Bedarfsregelung Über Co2-Messung

    El-Installation 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 4.4.5 Bedarfsregelung über CO -Messung Einstellung und Anschluß von Adresse am Analogmodul EON-CO2: Einstellung von Adresse 2 EON-CO2: Adresse 2 -Messung 0...10V = 0...2000ppm Hinweis Nach dem Einstellen ist die Hauptversorgung abzuschalten und die Anlage erneut einzuschalten. Ferner sollte das Label oben auf dem Modul ausgefüllt werden. Anschluß...
  • Seite 30: Bedarfsregelung Über Feuchtemessung

    El-Installation 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 4.4.6 Bedarfsregelung über Feuchtemessung Einstellung und Anschluß von Adresse am Analogmodul EON-RH: Einstellung von Adresse 3 EON-RH: Adresse 3 Feuchtemessung 0...10V = 0...100%RH Hinweis Nach dem Einstellen ist die Hauptversorgung abzuschalten und die Anlage erneut einzuschalten. Ferner sollte das Label oben auf dem Modul ausgefüllt werden. Anschluß...
  • Seite 31: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5. Inbetriebnahme und Bedienung Bei Betrieb mit zugeschaltetem Elektro-Heizregister muß die Zuluftmenge mindestens 125 l/s (450 m /h) betragen, um ein Überhitzen zu vermeiden. Während der Inbetriebnahme kann es erforderlich sein, Arbeiten bei offenen Wartungstüren auszuführen. Bauteile in den Geräten dürfen nur mit elektrisch isoliertem Werkzeug berührt werden.
  • Seite 32: Balance (Menü 514) (Ab-/Zuluftverhältnis)

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.2.2 Balance (Menü 514) (Ab-/Zuluftverhältnis) Die Balance ist das Sollverhältnis zwischen der Drehzahl der Ventilatoren und der Zu- bzw. Abluftmenge. Die Balance läßt sich nur innerhalb gewisser Betriebsbereiche aufrechterhalten, u.a. begrenzt durch: • Kanalcharakteristik • Mindestventilatordrehzahl •...
  • Seite 33: Wahl Von Luftmengenregelungsverfahren

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.2.3 Wahl von Luftmengenregelungsverfahren Luftmengenregelungsverfahren Einstellwert Verfah- Verfahren Beschreibung ren Nr. Abluft Zuluft Manuelle Manuelle Regelung der Ventilatordrehzahl. Balance Regelung Luftmengen- Die Luftmenge wird konstantgehalten, so daß Balance regelung Änderungen im Kanalsystem, Filterverschmutzung u.dgl. ausgeglichen werden. Anforderung: Sensoren für Luftmengenregelung, AFC1/ AFC2 sind als Zubehör erhältlich.
  • Seite 34 Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Spezialistenebene Das DISPLAY-Panel auf Spezialistenebene einstellen (siehe den Abschnitt “Umschalten zwischen Bedienebenen”). Menü 571 Luftmengenregelungsverfahren wählen (1...7). aufrufen... Verfahren 1 oder 2 Verfahren 1 - Manuelle Regelung. Verfahren 2 - Luftmengenregelung. Menü... Einstellung von... Vorgehen aufrufen min.
  • Seite 35: Komforteinstellung In Menü 1

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Verfahren 4 oder 6 Verfahren 4- Konstantdruckregelung der Zuluft mit fest eingestellter Abluft. Verfahren 6- Konstantdruckregelung der Zuluft mit fester verhältnisgeregelter Abluft. Menü... Einstellung von... Vorgehen aufrufen Zuluftdruck bei Economy/ • Stufe 1 wählen. Standby. • Den Wert einstellen, bis der projektierte Zuluftdruck erreicht wird.
  • Seite 36: Außentemperaturabhängige Kompensierung (Menü 54)

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Ablesen aktueller Die aktuellen Steuersignale für Abluft und Zuluft gehen aus dem untenstehenden Steuersignale Schema hervor. Neben dem gewählten Luftmengenregelungsverfahren (siehe evtl. den Abschnitt “Wahl von Luftmengenregelungsverfahren”) ist angegeben, in welchen Menüs der Sollwert für Abluft bzw. Zuluft abgelesen werden kann. Luftmengenregelungs- Steuersignal Abluft, Steuersignal Zuluft,...
  • Seite 37: Co2-Abhängige Kompensering Der Luftmenge (Menü 55)

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.2.8 CO -abhängige Kompensering der Luftmenge (Menü 55) Anforderung Damit die CO -Kompensierung der Luftmenge gewählt werden kann, muß ein CO Fühler (EON-CO2) montiert sein. Funktion Wenn die Automatik in Betrieb ist, kann diese Funktion zur Erhöhung der Solluftmenge bei einer ansteigenden CO -Konzentration im Raum benutzt werden.
  • Seite 38: Feuchteabhängige Kompensierung Der Luftmenge (Menü 56)

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.2.9 Feuchteabhängige Kompensierung der Luftmenge (Menü 56) Anforderung Voraussetzung für die Wahl von Feuchtekompensierung der Luftmenge ist, daß ein RH- Fühler (EON-RH) montiert ist. Der Fühler ist in dem zu kompensierenden Raum zu montieren, z.B. im Badezimmer o.dgl. Funktion Wenn die Automatik in Betrieb ist, kann diese Funktion zur Erhöhung der Solluftmenge benutzt werden, wenn sich die Luftfeuchte im Raum erhöht.
  • Seite 39: Einstellungen Der Temperaturregelung

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.3 Einstellungen der Temperaturregelung 5.3.1 Temperaturregelung Die Temperaturregelung arbeitet als Kaskaden-Regelung folgender Elemente: • Modulierendes Nachheizregister. • Modulierender Bypaß von Kreuzstromwärmetauscher. • Evtl. Steuerung einer externen Kühleinheit (EON-XCU). Wahl Wahlmöglichkeiten: • Zuluftregelung (Menü 681 = No): Wird in der Regel benutzt, wenn die Anlage mehrere Räume mit unterschiedlicher Belastung (Sonne, Personen, Maschinen) regelt.
  • Seite 40: Grundlegende Einstellungen

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Grundlegende Vor der Wahl des Regelungsverfahrens sollte über eine Reihe grundlegender Tempe- Einstellungen ratureinstellungen entschieden werden. Wenn die nachfolgenden Abschnitte durchgegangen werden, werden alle Einstellungen vorgenommen. Grenzen für Zuluft- temperatur, Abschnitt 5.3.2 Min. Temperatur Max. Temperatur Max.
  • Seite 41: Grenzen Für Das Innenklimaniveau

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.3.3 Grenzen für das Innenklimaniveau Hinweis Die folgenden Einstellungen müssen nur geändert werden, wenn spezielle Anforderungen vorliegen. Ansonsten können die Werkseinstellungen verwendet werden. Menü Einstellung ... Hinweis aufrufen... Zulässige Temperaturabweichung bei • Dieser Wert kann nicht Comfort-Niveau.
  • Seite 42 Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Beispiel Sollwerttemperatur 22 °C T_Comfort KÜHLBEDARF max. 40 T_Cool Economy (f.eks. 30 (22+3 = 25 (22+1 = 23 T_Comfort Bypass T_Standby T_Comfort (+/- 3K) +/- 1K) (22-1 = 21 (22-3 = 19 T_Heat Economy (f.eks. 16 WÄRMEBEDARF T_Comfort min.
  • Seite 43: Regelung Der Zulufttemperatur

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.3.4 Regelung der Zulufttemperatur Technikerebene Das DISPLAY-Panel auf Technikerebene einstellen (siehe den Abschnitt “Umschalten zwischen Bedienebenen”). Menü 681 Zwecks Regelung der Zulufttemperatur “no” wählen. aufrufen ... Außenkom- Wenn Außenkompensierung gewünscht ist, sind die nachfolgenden Werte entsprechend pensierung einzustellen.
  • Seite 44: Raumtemperaturregelung

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.3.5 Raumtemperaturregelung Technikerebene Das DISPLAY-Panel auf Technikerebene einstellen (siehe den Abschnitt “Umschalten zwischen Bedienebenen”). Menü 681 Zwecks Regelung der Raumtemperatur “yes” wählen. aufrufen... Sommer- Wenn Sommer-kompensierung gewünscht ist, sind die nachfolgenden Werte kompensierung entsprechend einzustellen. Die Sommerkompensierung funktioniert auf die Weise, daß die Raumtemperatur bei hohen Außentemperaturen erhöht wird, um den Temperaturunteschied zu reduzieren, wenn man das Gebäude verläßt bzw.
  • Seite 45: Sicherheitsfunktionen

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.4 Sicherheitsfunktionen 5.4.1 Sicherheitsfunktionen für HCE Beschränkung des • Die Leistungsversorgung wird auf max. 25% pro Minute begrenzt. Anstiegs der Lei- • Die Reduzierung der Leistung erfolgt ohne Beschränkung. stungsversorgung • Der stufenweise Anstieg kann bedeuten, daß ein größerer Wärmeleistungswert (Menü...
  • Seite 46: Enteisungsfunktion

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.4.3 Enteisungsfunktion Wie entsteht Vereisung der Abluftseite des Kreuzstromwärmetauschers entsteht aus einer Vereisung Kombination von: • hoher Luftfeuchte in der Abluft. • niedriger Temperatur der Außenluft. • großem Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Abluft. Einstellung von Wenn das Enteisungsverfahren nicht erfolgreich durchgeführt werden konnte, erfolgt Alarmzeit ein Alarm und das Gerät wird abgeschaltet.
  • Seite 47: Betriebsart Im Brandfall

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.4.4 Betriebsart im Brandfall 3 Betriebsarten Es kann zwischen 3 verschiedenen Betriebsformen im Brandfall gewählt werden. Die Betriebsform sollte entsprechend den gesetzlichen Vorschriften der Behörden gewählt werden: Menü 731 aufrufen und Betriebsform Verfahren wählen... Zuluft und Abluft abgeschaltet Zuluft abgeschaltet und Abluft 100% Zuluft und Abluft 100% Aktivierung von...
  • Seite 48: Überprüfung - Brandthermostate

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Überprüfung - Verfügt die Anlage über mehrere Brandthermostate, sind sie einzeln zu überprüfen. Die Brandthermostate Brandthermostate überprüfen, wie in der folgenden Übersicht beschrieben: Schritt Vorgehen Das DISPLAY-Panel anschauen. Die Leuchtdiode darf nicht rot leuchten (kann gelb leuchten). Einen Brandthermostat wie folgt auslösen: •...
  • Seite 49: Service

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.5 Service 5.5.1 Liste über angeschlossene EON-Module Schritt Vorgehen Menü 921 aufrufen und die Gesamtanzahl angeschlossener EON- Module ablesen. Durch Drücken und Drehen des Knopfes die Liste über angeschlossene EON-Module durchsehen. 5.5.2 Sprachenwahl Schritt Vorgehen Menü 932 aufrufen. Den Knopf drücken und vor- bzw.
  • Seite 50: Display-Panel

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.6 Display-Panel 5.6.1 DISPLAY-Einheit - QUICKGUIDE für VEX100 Serie Display Leucht- diode Bedienknopf Bedienknopf • Durch Drehen des Knopfes wird zwischen den Menüs im Display gewechselt. • Durch Drücken des Knopfes werden Werte im Menü eingestellt (nur Menü 1 und 2). Display Der tägliche Benutzer hat Zugang zu Menü...
  • Seite 51: Bedienung Des Display-Panels

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.6.2 Bedienung des DISPLAY-Panels Display Die Benutzerfläche besteht aus Menüs, die in einem LCD-Display (2x16 Stellen) gezeigt werden). 1 Luftmenge Stufe 5 Figur Displaytext Menü-Nummern: die Anzahl Stellen entspricht dem Nebenmenü-Niveau. Text Menüstatusfeld Menüstatusfeld zeigt Bedienknopf drücken... Keine Funktion Zu Nebenmenü...
  • Seite 52: Bedienebenen

    Stern (*) gekennzeichneten Menüs in der Menüübersicht und am DISPLAY- Panel begrenzt. Kundendienstmonteure Die gesamte Menüstruktur + Spezialistenebene von EXHAUSTO bzw. sämtliche Einstellmöglichkeiten sind Personal mit besonderer zugänglich. Schulung. Beispiel Die Einstellmöglichkeiten der jeweiligen Bedienebenen für die Regelung der Luftmenge...
  • Seite 53: Umschalten Zwischen Den Bedienebenen (Benutzer/Techniker/Spezialist)

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.6.4 Umschalten zwischen den Bedienebenen (Benutzer/Techniker/Spezialist) Beim Verlassen der Automatik muß sie auf Benutzerebene eingestellt sein. Umschalten auf Technikerebene Vorgang... Das Menü zeigt... Menü 3 aufrufen. 3 10:43 Fr. Comfort(AUT) Den Druckknopf ca. 5 Sek. drücken, bis im Display das Techniker-Code 0000 Code...
  • Seite 54: Einstellen Der Wochenuhr - Menü 423

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.7 Einstellen der Wochenuhr - Menü 423 Vorprogrammierung Die Wochenuhr ist ab Werk auf die folgenden Perioden und Klimaebenen vorprogrammiert: Vorprogrammierung Wochentage Periode Klimaebene Montag - Freitag 00.00 - 05.00 05.00 - 06.00 Standby 06.00 - 17.00 Comfort 17.00 - 19.00 Standby...
  • Seite 55 Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Vor Änderung der • Den Ventilationsbedarf für sämtliche Wochentage ermitteln: vorprogrammierten Die Tage in Zeitperioden nach Ventilationsbedarf aufteilen: Comfort-Standby- Wochenuhr Economy-Off (siehe evtl. Abschnitt 1.3 für eine Beschreibung der Niveaus). Ein Beispiel einer Periode wäre z.B.: Montag 8.00 - 16.00 Uhr Comforbetrieb. •...
  • Seite 56: Touch-Panel

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.8 TOUCH-Panel 5.8.1 TOUCH-Panel - QUICKGUIDE VEX100 Serie Bedientasten Die Taste drücken, Einschalten von Ventilation Taste Hinweis wenn... bei... sich Personen im Raum hohem Luftaustausch Kann auf automatisches befinden. (voreingestelltes Niveau). Abschalten über Timerfunktion eingestellt sein der Raum verlassen niedrigem Luftaustausch Kann auf Abschalten...
  • Seite 57: Dioden

    Inbetriebnahme und Bedienung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 5.8.2 Dioden Diode... Bedeutung A leuchtet rot Alarm, den für die Anlage Verantwortlichen benachrichtigen. Die Alarmnummer am DISPLAY-Panel in Menü 81 ablesen; siehe ferner den Abschnitt “Übersicht über Alarme am DISPLAY-Panel”. A leuchtet gelb Filter im Gerät müssen ausgetauscht werden. B leuchtet grün Betrieb auf Comfortniveau - an diesem Panel gewählt.
  • Seite 58: Einstellen Von Filterüberwachungen

    Daher leuchten die Dioden an den Bedieneinheiten beim erstmaligen Einschalten der Anlage gelb auf. Einstellen von EXHAUSTO empfiehlt einen Austausch der Filter, wenn der Druckverlust um 100 Pa ange- Filterüberwachung stiegen ist, was einer Reduzierung von 12 - 15% der Luftmenge entspricht. Die Filter sind jedoch mindestens alle 6 Monate zu kontrollieren und mindestens 1 Mal pro Jahr auszutauschen.
  • Seite 59: Meßpunkte Für Druck, Temperatur Und Luftmenge

    Wartung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 6. Wartung 6.1 Meßpunkte für Druck, Temperatur und Luftmenge Übersichts- Die Zeichnung zeigt die Positionen der Meßpunkte für die Luftmenge im Gerät: zeichnung VEX 140VL VEX 150VL VEX 160VL Schlauch Nr. qv2- qv2+ qv1- qv1+ PDS2- PDS2+ PDS1- PDS1+ Bezeichnung auf der Abbildung...
  • Seite 60: Wartung

    Wartung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Messungen Ausführung Luftmenge Die Abluftmenge q 1 läßt sich anhand der folgenden Formel und des Diagramms “Kanal 12” am Ende des Abschnitts ermitteln. p     Pa   – Die Zuluftmenge q 2 läßt sich anhand der folgenden Formel und des Diagramms “Kanal 22”...
  • Seite 61 Wartung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Luftmengen- messung Abluft - VEX150 HCE Kanal 12 (Abluft) Luftmengen- messung Zuluft- VEX150 HCE Kanal 22 (Zuluft) Genauigkeit der Luftmengenmessung:±8% 61/76...
  • Seite 62: Wartungsschema

    6.2 Wartungsschema Empfohlene Das untenstehende Schema enthält empfohlene Intervalle für die Wartung des Gerätes. Intervalle Die Intervalle beziehen sich auf normale Betriebsverhältnisse. EXHAUSTO empfiehlt, daß die Wartung des Gerätes den jeweiligen Betriebsverhältnissen angepaßt wird. Monate Filter • Austauschen, wenn die Dioden an den Bedienpanels ×...
  • Seite 63: Reinigung Der Ventilatoren

    Wartung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 6.2.1 Reinigung der Ventilatoren Stufe Vorgehen Stromversorgung zum Gerät am Wartungsschalter abschalten. Zentrifugalrad durch Staubsaugen reinigen und evtl. mit einem feuchten Tuch nachwischen. Die Schaufeln des Zentrifugalrades müssen sorgfältig gereinigt werden, um Unwucht zu verhindern. Eventuelle Gegengewichte am Zentrifugalrad dürfen nicht entfernt werden. Nach dem Reinigen des Zentrifugalrades kontrollieren, daß...
  • Seite 64 Wartung 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Schritt Vorgehen Vor dem Reinigen mit Wasser ist der Bypassmotor zu demontieren, siehe Abbildung. Die Auslösetaste am Bypaßmotor darf nicht betätigt werden, während der Motor demontiert ist, da sich dadurch die Position des Motors im Verhältnis zur Klappe verändern würde. Den Kreuzstromwärmetauscher durch Abspritzen mit warmem Wasser oder mit Hochdruckreiniger reinigen.
  • Seite 65: Reset Von Alarmen

    Fehlersuche 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 7. Fehlersuche Hinweis Bei Störungen oder unzweckmäßigem Betrieb der Anlage • Die Alarmliste in Menü im DISPLAY-Panel auf Alarmmeldungen überprüfen und den Anhang “Alarmliste und Menüübersicht für VEX 140-150-160-170” benutzen. Alarmliste Menü 81 Alarmliste A14 22 Mär 13:02 Die 10 letzten Alarme können durch Drücken bzw.
  • Seite 66: Fehlersuche Über Eon-Bus

    Fehlersuche 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 7.2 Fehlersuche über EON-BUS Fehleranzeige Fehler im EON-BUS System kann sich auf folgende Weise zeigen: • Eine der folgenden Alarmen/Informationen erscheint im DISPLAY-Paneel: i40, A41, A55, A56. • Das Hintergrundlicht im DISPLAY-Paneel blinkt. • Es gibt keine Anzeige im DISPLAY-Paneel. Anschlußkasten Modul Zunächst…...
  • Seite 67: Alarmliste: Fehlerursache Und Abhilfe

    Fehlersuche 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Schritt Vorgehen Erwartete Werte Kommentar Jeweils ein Modul nach dem anderen anschließen und folgende Messungen vornehmen: 24VDC (19,2 - 24V) Versorgung: Klemme 1 - 2 4,8V ±0,2V (1 - 3V = Defektes Modul) Daten: Klemme 1 - 3 4,8V ±0,2V (1 - 3V = Defektes Modul) Clock: Klemme 1 - 4...
  • Seite 68 Fehlersuche 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 A08 - A15 Störungen an Temperaturfühlern (siehe Alarmübersicht). Wenn die kann die Störung auf Wird erfaßt, wenn die Alarmnummer eine ... einem... Temperatur ... ungerade Nr. ist Kurzschluß im Fühler unter -50°C ist. beruhen gerade Nr. ist unterbrochenen über 50°C ist.
  • Seite 69 Fehlersuche 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Display-Panel ist auf Spezialistenebene geschaltet. Uhren-Backup-Batterie leer. Der 70°C Überhitzungsthermostat des Elektro-Heizregisters mit automatischem Reset (TSA70) wurde ausgelöst. • Falls diese Information oft erscheint, sind die gleichen Punkte wie bei überprüfen. Der 90°C Überhitzungsthermostat des Elektro-Heizregisters mit manuellem Reset (TSA90) wurde ausgelöst Der Alarm kann darauf zurückzuführen sein, daß...
  • Seite 70 Fehlersuche 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Fehlende Luftmenge bei Abluft/Zuluft. Die Abweichung betrug mehr als 25% der Solluftmenge für mehr als 5 Min. • Filter, Gerät oder Kanalsystem auf Verschmutzung kontrollieren. • Kontrollieren ob der Sollwert () innerhalb der Leistungsfähigkeit des Geräts liegt. • Kontrollieren ob AFC korrekt montiert ist.
  • Seite 71: Technische Daten

    Technische Daten 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 8. Technische Daten 8.1 Gewicht, Korrosionsklasse, Motorklappe, etc. 2  18 kg Gewicht Türen Kreuzstromwärmetauscher 38 kg 2 23.5 kg Ventilatoreinheit Gerät in Transportzustand (ohne Türen, Ventilatoreinheit und Kreuzstromwärmetauscher)164 kg Gesamtgewicht des Gerätes 285 kg Korrosionsklasse Korrosionsklasse C4 nach EN ISO 12944-2 Temperatur- Medientemperatur (Luft): -30°C...35°C...
  • Seite 72 Technische Daten 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 Kassettenfilter Druckverlust- kurven für F5 und F7VDI-Filter Daten Einheit F7VDI 592  732 592  732 Kassette hb Dicke der Filterkassette Filterfläche 15,7 Filterklasse F7VDI Ausscheidungsgrad nach EN 779 >99 Wirkungsgrad Volumenstrom 3600 3600 Anfangsdruckverlust Empfohlener Enddruckverlust bei normalem Volumenstrom Temperaturbeständig bis °C...
  • Seite 73: Elektro-Heizregister

    Technische Daten 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 8.2 Elektro-Heizregister 1 × 230 V Spannung pro Elektroheizstab: Leistung pro Elektroheizstab: 2,0 kW Spannungsversorgung zum Schaltkasten: - Sternschaltung 3 × 400V + N Thermosicherung, TSA 70: 70°C Thermosicherung, TSA 90: 90°C Temperaturabweichung: ±5 K Temperaturrückgang vor möglicher Wiedereinschaltung: 15 K Diagramm...
  • Seite 74: Kapazitätsdiagramme

    Technische Daten 3001624-VEX150V-HCE-2011-01-01 8.3 Kapazitätsdiagramme Gerät mit FC-Motor A : Druckverlustzulage mit F7-Filtern Leistungskurve mit F5-Filtern SFP-Kurve Arbeitslinien 74/76...
  • Seite 75: Ersatzteilliste Und Bestellen Von Ersatzteilen

    Vorderseite der mit dem Gerät mitgelieferten Anleitung sowie aus dem Typenschild hervor. Ersatzteilliste Für die VEX-Geräte werden folgende Teile als Ersatzteile geführt. Teile, die nicht aus der Liste hervorgehen, können durch Anfrage an EXHAUSTO hergestellt werden (für die Telefonnummer siehe bitte die Rückseite der Anleitung). Ersatzteil Zentrifugalrad.
  • Seite 76 Tel.: +358 45 113 2628 Fax: +49 6721 9178-97 Fax: +358 2 432 0013 info@exhausto.de info@exhausto-ventilation.fi www.exhausto.de www.exhausto-ventilation.com EXHAUSTO NORGE A/S INATHERM B.V. Industriveien 25 Vijzelweg 10 N-2021 Skedsmokorset NL-5145 NK Waalwijk Tel.: +47 6387 0770 Tel.: +31 416 317 830...

Inhaltsverzeichnis