Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Einstellbarer Sägeblattschuh (Abb. D) - Black & Decker HPL10RS Anweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DEUTSCH
Versuchen Sie keinesfalls, nicht aufladbare Batterien zu
u
laden.
Lassen Sie beschädigte Kabel sofort austauschen.
u
Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht mit Wasser
u
in Berührung kommt.
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen.
u
Nehmen Sie am Ladegerät keine Veränderungen vor.
u
$
Das Ladegerät darf nur im Innenbereich verwen-
det werden.
Vor Gebrauch die Anleitung lesen
Elektrische Sicherheit
#
Das Ladegerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass
die Netzspannung der auf dem Typenschild
des Geräts angegebenen Spannung entspricht.
Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls durch ein
normales Netzkabel.
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den
u
Hersteller oder eine Black & Decker Vertragswerkstatt
ausgetauscht werden, um eine mögliche Gefährdung zu
vermeiden.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale.
1. Geschwindigkeitsregler
2. Einschaltsperre
3. Gelenkentriegelung
4. Sägeschuh
5. Akku
6. Einstellbarer Schuh
7. Einstellschraube für den Schuh
8. Sägeblattklemmring
9. Sechskantschlüssel/Halterung
10. LED-Arbeitsleuchte
Abb. A
11. Ladegerät
12. Ladeanzeige

Montage

Achtung! Entfernen Sie vor der Montage den Akku aus dem
Gerät, und stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt zum Still-
stand gekommen ist. Nach Verwendung der Handsäge kann
das Sägeblatt heiß sein.
14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Einsetzen des Sägeblatts (Abb. B)
Halten Sie das Gerät auf Abstand zum Körper.
u
Drehen Sie den Sägeblattklemmring (8) in die Löseposi-
u
tion.
Setzen Sie den Schaft des Sägeblatts vollständig in den
u
Sägeblattklemmring (8) ein.
Führen Sie den Sägeblattklemmring (8) wieder zurück, um
u
das Sägeblatt zu verriegeln.
Hinweis: Das Sägeblatt kann mit den Sägezähnen nach oben
installiert werden, um flexibles Sägen zu ermöglichen.
Entfernen des Sägeblatts (Abb. B)
Achtung! Verbrennungsgefahr: Berühren Sie das Sägeblatt
nicht unmittelbar nach der Verwendung. Kontakt mit dem
Sägeblatt kann Verletzungen zur Folge haben.
Drehen Sie den Sägeblattklemmring (8) in die Löseposi-
u
tion.
Entfernen Sie das Sägeblatt.
u
Anpassen des Griffs (Abb. C)
Der Gerätekopf kann in drei verschiedenen Positionen
eingestellt werden. So wechseln Sie die Positionen:
Schieben Sie die Gelenkentriegelung (3) nach rechts,
u
und drehen Sie das Griffteil des Geräts in eine der drei
dargestellten Positionen.
Achtung! Halten Sie Ihre Finger von dem Gelenk fern, um ein
Einklemmen beim Ändern der Stellungen zu vermeiden.
Achtung! Stellen Sie sicher, dass die Einschaltsperre des
Geräts betätigt ist, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu
verhindern.
Einschaltsperre
Das Gerät verfügt über eine Einschaltsperre, um unbeabsich-
tigten Gebrauch zu verhindern.
So sperren Sie das Gerät: Drücken Sie die Einschalt-
u
sperre (2) in die verriegelte Stellung.
So entsperren Sie das Gerät: Drücken Sie die Einschalt-
u
sperre (2) in die unverriegelte Stellung.
Einstellbarer Sägeblattschuh (Abb. D)
Der Sägeblattschuh (6) kann verstellt werden, um die Schnitt-
tiefe zu begrenzen.
Achtung! Schalten Sie die Einschaltsperre (2) ein, bevor Sie
Anpassungen vornehmen oder Zubehörteile oder Aufsätze
anbringen, um ein versehentliches Betätigen des Schalters zu
vermeiden.
Nehmen Sie die Sechskantschlüssel (9) aus der Halter-
u
ung.
Setzen Sie den Schlüssel in die Innensechskant-
u
schraube (7) ein.
Stellen Sie nach dem Lösen der Innensechskantschraube
u
den einstellbaren Sägeblattschuh (6) auf den gewün-
schten Abstand ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis