Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black & Decker HPL10RS Anweisungen Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Platzieren Sie den Sägeblattschuh beim Schneiden von
u
Rohren oder vergleichbaren Werkstücken über dem zu
schneidenden Gegenstand. Stellen Sie den Sägeblatts-
chuh so ein, dass dieser eng anliegt, jedoch geringfügige
Bewegungen des Werkstücks zulässt.
Ziehen Sie die Innensechskantschraube fest.
u
Achtung! Verwenden Sie das Gerät niemals ohne den Säge-
blattschuh, um stets die Kontrolle darüber zu behalten.
Einsetzen und Entfernen des Akkus (Abb. E)
Richten Sie den Akku (5) an der Aufnahme am Gerät aus,
u
um diesen einzusetzen. Schieben Sie den Akku in die
Aufnahme, bis er in der richtigen Position einrastet.
Drücken Sie die Entriegelungstasten (13), und schieben
u
Sie gleichzeitig den Akku aus dem Akkufach, um diesen
zu entfernen.
Gebrauch
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Geräts.
Laden der Batterie (Abb. A)
Der Akku muss vor erstmaliger Benutzung und immer dann
aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht mehr die volle
Leistung bringt. Während des Ladevorgangs kann der Akku
warm werden. Das ist normal.
Achtung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die Umgebung-
stemperatur unter 10 °C oder über 40 °C liegt. Empfohlene
Ladetemperatur: etwa 24 °C.
Hinweis: Ein Akku, bei dem die Temperatur der Bat-
teriezellen unter ca. 10 °C oder über 40 °C liegt, wird vom
Ladegerät nicht geladen.
Lassen Sie in diesem Fall den Akku im Ladegerät. Das
Ladegerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang,
sobald sich die Zellen erwärmt bzw. abgekühlt haben.
Setzen Sie den Akku (5) in das Ladegerät (11) ein, um
u
diesen zu laden. Der Akku kann nur in einer Richtung
in das Ladegerät eingesetzt werden. Gehen Sie nicht
mit Gewalt vor. Vergewissern Sie sich, dass der Akku
ordnungsgemäß im Ladegerät steckt.
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an, und
u
schalten Sie die Stromversorgung ein.
Die Ladeanzeige (12) blinkt durchgängig grün (langsam).
Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die Ladeanzeige
(12) dauerhaft grün leuchtet. Sie können den Akku auf unbes-
timmte Zeit im Ladegerät belassen. In diesem Fall leuchtet
die LED-Anzeige. Die LED-Anzeige beginnt erneut, grün zu
blinken (Ladezustand), wenn der Akku gelegentlich nach-
geladen wird. Solange der Akku mit dem angeschlossenen
Ladegerät verbunden ist, leuchtet die Ladeanzeige (12).
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Ein entladener Akku sollte innerhalb einer Woche wieder
u
aufgeladen werden. Die Lebensdauer des Akkus wird
erheblich reduziert, wenn dieser in entladenem Zustand
aufbewahrt wird.
Belassen des Akkus im Ladegerät
Sie können den Akku auf im Ladegerät belassen. In diesem
Fall leuchtet die LED-Anzeige dauerhaft. Das Ladegerät hält
den Akku in einem vollständig geladenen Zustand.
Diagnose des Ladegeräts
Wenn das Ladegerät einen schwachen oder beschädigten
Akku feststellt, blinkt die Ladeanzeige (12) in schneller Folge
rot auf. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Setzen Sie den Akku (5) erneut ein.
u
Falls die Ladeanzeige weiterhin in schneller Folge rot
u
aufblinkt, verwenden Sie einen anderen Akku, um heraus-
zufinden, ob der Ladevorgang ordnungsgemäß ausgeführt
wird.
Wenn der ersetzte Akku ordnungsgemäß geladen wird,
u
ist der ursprüngliche Akku defekt. Geben Sie diesen bei
einem Service Center ab, damit er recycelt werden kann.
Wenn bei dem neuen Akku dieselbe Anzeige erscheint wie
u
bei dem ursprünglichen Akku, lassen Sie das Ladegerät
von einer autorisierten Vertragswerkstatt überprüfen.
Hinweis: Es kann bis zu 60 Minuten dauern, bis sich
herausstellt, ob der Akku tatsächlich defekt ist. Wenn der
Akku zu warm oder zu kalt ist, blinkt die rote LED-Anzeige
wiederholt abwechselnd einmal langsam und einmal
schnell.
Ein- und Ausschalten
Mithilfe des Ein-/Ausschalters mit Geschwindigkeitsregler
können unterschiedliche Schnittgeschwindigkeiten für eine
besseres Sägeergebnis bei verschiedenen Materialien
eingestellt werden.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter mit Geschwindigkeitsre-
u
gler (1), um das Gerät einzuschalten.
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter mit Geschwindigkeitsre-
u
gler (1) los, um das Gerät auszuschalten.
Sägen (Abb. F)
Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen.
u
Lassen Sie das Sägeblatt einige Sekunden frei schwin-
u
gen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Üben Sie während des Sägens nur einen geringen Druck
u
auf das Gerät aus.
Drücken Sie den Sägeblattschuh (6) wenn möglich gegen
u
das Werkstück. So erhalten Sie eine bessere Kontrolle
über das Werkzeug, reduzieren die Vibrationen und
verhindern, dass das Sägeblatt beschädigt wird.
DEUTSCH
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis