Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
D
EINLEITUNG
Das Werkzeug ist bestimmt zum Schlagbohren in
Ziegel, Beton und Gestein, sowie zum Bohren in Holz,
Metall, Keramik und Kunststoff; Werkzeuge mit
elektronischer Drehzahlregulierung und
Rechts-/Linkslauf sind auch geeignet zum Schrauben
und Gewindeschneiden
TECHNISCHE DATEN 1
BEDIENUNGSELEMENTE 2
A Schalter zum Ein-Aus-Schalten und zur
Drehzahlregulierung
B Knopf zum Feststellen des Schalters
C Schalter zum Umschalten der Drehrichtung
D Schalter zum Wählen der Bohr-Position
SICHERHEIT
Bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und
aufbewahren (besonders auf die beiliegenden
Sicherheitshinweise am Ende achten)
Vermeiden Sie Beschädigungen durch Schrauben,
Nägel und ähnliches an Ihrem Werkstück; entfernen Sie
diese vor Arbeitsbeginn
Halten Sie das Kabel immer von den rotierenden Teilen
Ihres Werkzeuges fern
Sobald Sie sich von Ihrem Werkzeug entfernen, sollte
dieses ausgeschaltet werden und die sich bewegenden
Teile vollkommen zum Stillstand gekommen sein
Bei Benutzung von Verlängerungskabeln ist darauf zu
achten, daß das Kabel völlig abgerollt ist und eine
Kapazität von 16 A hat
Im Falle von atypischem Verhalten oder
Fremdgeräuschen schalten Sie das Werkzeug sofort ab
und ziehen Sie den Stecker
SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des Werk-
zeuges zusichern, wenn Original-Zubehör verwendet wird
Bevor Sie Zubehör benutzen, vergleichen Sie bitte
immer die maximal erlaubte Drehzahl/Minute des
jeweiligen Zubehörs mit der Ihres Werkzeuges
Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als 16 Jahre
sein
Vermeiden Sie beim Bohren die Berührung mit
elektrischen Leitungen
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB(A)
überschreiten; Gehörschutz tragen
Wird bei der Arbeit das Kabel beschädigt oder
durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen
Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das Kabel
beschädigt ist; lassen Sie dieses von einem
anerkannten Elektrofachmann ersetzen
Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild des Werkzeuges angegebenen Spannung
übereinstimmt (mit 230V oder 240V beschriftete
Werkzeuge können auch an 220V betrieben werden)
Im Falle des unerwarteten Blockierens des Bohrers (mit
einer ruckartigen gefährlichen Reaktion), das Werkzeug
sofort abschalten
Beachten Sie die auftretenden Kräfte beim Blockieren
(besonders beim Bohren in Metall); das Werkzeug
immer mit beiden Händen festhalten und einen sicheren
Stand einnehmen
Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen

BEDIENUNG

Ein-/Aus-Schalten 3
Arretierung des Schalters für Dauerlauf 4
Drehzahlregulierung für Sanftanlauf 5
Umschalten der Drehrichtung 6
- wenn die links/rechts Position nicht richtig einrastet,
kann der Schalter A nicht betätigt werden
! Drehrichtung nur dann umschalten, wenn das
Werkzeug vollkommen stillsteht
Normales Bohren/Schrauben oder Bohrhämmern 7
! Bohr-Position nur im Stillstand wählen
Wechseln von Bits 8 9
- führen Sie das Bit so tief wie möglich in das Bohrfutter ein
! benutzen Sie keine Bits mit beschädigtem Schaft
Einstellen der Bohrtiefe 0
Halten und Führen des Werkzeuges ! @
- halten Sie die Lüftungsschlitze offen
- nicht zuviel Druck auf das Werkzeug ausüben; lassen
Sie das Werkzeug für Sie arbeiten
ANWENDUNG
Die entsprechenden Bits verwenden #
! nur scharfe Bits verwenden
Beim Bohren in Metall
- kleines Loch vorbohren wenn ein größeres Loch
benötigt ist
- Bits gelegentlich mit Öl einfetten
Beim Eindrehen einer Schraube am Ende oder
Kopfstück eines Holzes sollte ein Loch vorgebohrt
werden um ein Spalten des Holzes zu vermeiden
Splitterfreies Bohren in Holz $
Staubfreies Bohren in Mauern %
Staubfreies Bohren in Decken ^
Bohren in Fliesen ohne auszurutschen &
Für mehr Tips siehe www.skileurope.com
GARANTIE / UMWELT
Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
(insbesondere die Lüftungsschlitze)
! Netzstecker vor dem Säubern ziehen
Für dieses SKIL-Erzeugnis leisten wir Garantie gemäß
den gesetzlichen/landesspezifischen Bestimmungen;
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung
oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind,
bleiben von der Garantie ausgeschlossen
Bei Beanstandung das Werkzeug unzerlegt, zusammen
mit dem Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste
SKIL-Vertragswerkstätte senden (die Anschriftenlisten
so wie die Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges finden
Sie unter www.skileurope.com)
Entsorgen Sie das Werkzeug durch Sortieren des
Werkzeuges, des Zubehörs und der Verpackung für
umweltfreundliches Recycling (die Kunststoffteile sind
für kategorisiertes Recycling gekennzeichnet)
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6375631063506370

Inhaltsverzeichnis