Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conseils D'utilisation; Bedienung - Skil 6453 Hinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prise en mains et guidage de l'outil !
- tenir les aérations dégagées
- ne pas appuyer trop fortement sur l'outil;
laissez l'outil travailler pour vous

CONSEILS D'UTILISATION

Utiliser les forets appropriés @
! utiliser seulement des forets bien affûtés
Quand vous perçez des métaux ferreux
- pour faire un gros trou, faire un avant-trou plus petit
- lubrifier le foret de temps en temps
Quand vous devez visser une vis près d'une arête de
bois ou à la fin d'une coupe transversale, il est
préférable de faire un avant-trou afin d'éviter de faire
craquer le bois
Perçage sans éclat en bois #
Perçage sans poussières dans les murs $
Perçage sans poussières dans les plafonds %
Perçage des carreaux sans glisser ^
Pour des suggestions complémentaires voir
www.skileurope.com
GARANTIE / ENVIRONNEMENT
Garder toujours votre outil et le câble propres
(spécialement les aérations)
! débrancher la fiche avant le nettoyage
Ce produit SKIL est garanti conformément aux
dispositions légales/nationales; tout dommage dû à
l'usure normale, à une surcharge ou à une mauvaise
utilisation de l'outil, sera exclu de la garantie
En cas de problème, vous devez retourner l'outil non
démonté au vendeur ou à la station-service SKIL la plus
proche, en joignant la preuve d'achat (les adresses ainsi
que la vue éclatée de l'outil figurent sur
www.skileurope.com)
Débarrassez-vous de l'outil en triant outil, accessoires et
emballage en vue du recyclage propice à
l'environnement (les éléments plastiques sont étiquetés
en vue du recyclage catégorisé)
D
EINLEITUNG
Das Werkzeug ist bestimmt zum Schlagbohren in Ziegel,
Beton und Gestein, sowie zum Bohren in Holz, Metall,
Keramik und Kunststoff; Werkzeuge mit elektronischer
Drehzahlregulierung und Rechts-/Linkslauf sind auch
geeignet zum Schrauben und Gewindeschneiden
TECHNISCHE DATEN 1
BEDIENUNGSELEMENTE 2
A Schalter zum Ein-Aus-Schalten und zur
Drehzahlregulierung
B Knopf zum Feststellen des Schalters
C Schalter zum Umschalten der Drehrichtung
D Rad zur Maximalgeschwindigkeits-Einstellung
E Schalter zum Wählen der Bohr-Position
SICHERHEIT
Bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und
aufbewahren (besonders auf die beiliegenden
Sicherheitshinweise am Ende achten)
Vermeiden Sie Beschädigungen durch Schrauben,
Nägel und ähnliches an Ihrem Werkstück; entfernen Sie
diese vor Arbeitsbeginn
Halten Sie das Kabel immer von den rotierenden Teilen
Ihres Werkzeuges fern
Sobald Sie sich von Ihrem Werkzeug entfernen, sollte
dieses ausgeschaltet werden und die sich bewegenden
Teile vollkommen zum Stillstand gekommen sein
Bei Benutzung von Verlängerungskabeln ist darauf zu
achten, daß das Kabel völlig abgerollt ist und eine
Kapazität von 16 A hat
Im Falle von atypischem Verhalten oder
Fremdgeräuschen schalten Sie das Werkzeug sofort ab
und ziehen Sie den Stecker
SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des
Werk-zeuges zusichern, wenn Original-Zubehör
verwendet wird
Bevor Sie Zubehör benutzen, vergleichen Sie bitte
immer die maximal erlaubte Drehzahl/Minute des
jeweiligen Zubehörs mit der Ihres Werkzeuges
Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als
16 Jahre sein
Vermeiden Sie beim Bohren die Berührung mit
elektrischen Leitungen
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB(A)
überschreiten; Gehörschutz tragen
Wird bei der Arbeit das Kabel beschädigt oder
durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen
Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das Kabel
beschädigt ist; lassen Sie dieses von einem
anerkannten Elektrofachmann ersetzen
Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild des Werkzeuges angegebenen Spannung
übereinstimmt (mit 230V oder 240V beschriftete
Werkzeuge können auch an 220V betrieben werden)
Im Falle des unerwarteten Blockierens des Bohrers (mit
einer ruckartigen gefährlichen Reaktion), das Werkzeug
sofort abschalten
Beachten Sie die auftretenden Kräfte beim Blockieren
(besonders beim Bohren in Metall); das Werkzeug
immer mit beiden Händen festhalten und einen sicheren
Stand einnehmen
Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen

BEDIENUNG

Ein-/Aus-Schalten 3
Arretierung des Schalters für Dauerlauf 4
Drehzahlregulierung für Sanftanlauf 5
Umschalten der Drehrichtung 6
- wenn die links/rechts Position nicht richtig einrastet,
kann der Schalter A nicht betätigt werden
! Drehrichtung nur dann umschalten, wenn das
Werkzeug vollkommen stillsteht
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis