Anmerkung: Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten Sie die folgenden Informationen lesen: • Sicherheit, Garantie und Einrichtung • Regulatory Notice • „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite vi • Anhang F „Bemerkungen“ auf Seite 165 Die neuesten Versionen der Dokumente Sicherheit, Garantie und Einrichtung und Regulatory Notice finden ®...
ThinkPad-Zusatzeinrichtungen ..Position wichtiger Produktinformationen ..ThinkPad OneLink Dock ... Etikett für Computertyp und ThinkPad OneLink Pro Dock ..
Seite 4
Einheitentreiber installieren ..erneut installieren ... . ThinkPad Setup-Programm verwenden ..Fehler bei der Wiederherstellung beheben . .
Seite 5
Anhang B. Hinweise zu Elektro- und Informationen zur Konformität von Funkverbindungen ... Elektronikaltgeräten (WEEE) und zur Hinweise zur Verwendung drahtloser Wiederverwertbarkeit ..Verbindungen ... . . Wichtige Informationen zu Elektro- und Informationen in Bezug auf Zertifizierung .
Wichtige Informationen Bei Beachtung der nachfolgend aufgeführten Hinweise wird Ihnen der Computer große Freude bereiten. Andernfalls kann es zu Hautreizungen oder Verletzungen kommen, oder am Computer können Fehler auftreten. Schützen Sie sich vor der vom Computer erzeugten Wärme. Wenn der Computer eingeschaltet ist oder der Akku aufgeladen wird, können die Unterseite, die Handauflage und andere Komponenten des Computers Wärme abgeben.
Schützen Sie den Computer und die darauf gespeicherten Daten, wenn Sie ihn transportieren. Bevor Sie einen Computer mit einem internen Speicherlaufwerk (Festplattenlaufwerk, Hybridlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk) transportieren, gehen Sie nach einem der folgenden Verfahren vor: • Schalten Sie den Computer aus. •...
Anmerkung: Diese Informationen enthalten Hinweise zu Netzteilen, Akkus und Batterien. Neben Notebook-Computern werden auch einige andere Produkte (wie z. B. Lautsprecher und Bildschirme) mit externen Netzteilen ausgeliefert. Wenn Sie über ein solches Produkt verfügen, gelten die Informationen zu Netzteilen für Ihr Produkt. Zusätzlich verfügen Computer über eine interne Knopfzellenbatterie, die die Systemuhr mit Strom versorgt, wenn der Computer nicht angeschlossen ist.
Sicherheitsrichtlinien Befolgen Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko eines Personen- oder Sachschadens zu verringern. Service und Upgrades Versuchen Sie nicht, ein Produkt selbst zu warten, wenn Sie dazu nicht vom Kundensupportzentrum angewiesen wurden oder entsprechende Anweisungen in der zugehörigen Dokumentation vorliegen. Wenden Sie sich ausschließlich an einen Service-Provider, der für Reparaturen an dem von Ihnen verwendeten Produkt zugelassen ist.
Wickeln Sie das Netzkabel niemals um ein Netzteil oder um ein anderes Objekt. Das Kabel kann dadurch so stark beansprucht werden, dass es beschädigt wird. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Achten Sie darauf, alle Netzkabel so zu verlegen, dass sie keine Gefahr für Personen darstellen und nicht beschädigt werden können.
die Netzsteckdose stecken können, wenden Sie Sich an einen Elektriker, um einen zugelassenen Steckdosenadapter zu erhalten, oder lassen Sie die Steckdose durch eine andere ersetzen, die für diese Sicherheitsvorkehrung ausgestattet ist. Überlasten Sie niemals eine Netzsteckdose. Die gesamte Systembelastung darf 80 % des Wertes für den Netzstromkreis nicht überschreiten. Wenden Sie sich bei Fragen zu Netzbelastungen und Werten für den Netzstromkreis an einen Elektriker.
Allgemeiner Hinweis zum Akku Gefahr Batterien und Akkus, die im Lieferumfang des Lenovo Produkts enthalten sind, wurden auf Kompatibilität getestet und sollten nur durch von Lenovo zugelassene Komponenten ersetzt werden. Akkus, die nicht von Lenovo zum Gebrauch angegeben sind, oder zerlegte oder veränderte Akkus sind von der Garantie ausgeschlossen.
Produkte, in denen Mangan-Dioxid-Lithium-Knopfzellenbatterien verwendet werden, können Perchlorate enthalten. Perchloratmaterialien - Eventuell ist eine spezielle Handhabung nötig. Lesen Sie die Informationen unter www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate Erwärmung und Lüftung des Produkts Gefahr Computer, Netzteile und viele Zubehörgeräte erzeugen Wärme beim Betrieb und beim Aufladen von Akkus.
Sicherheitshinweise zur elektrischen Sicherheit Gefahr An Netz-, Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche elektrische Spannungen anliegen. Aus Sicherheitsgründen: • Den Computer nicht während eines Gewitter verwenden. • Bei Gewitter an diesem Gerät keine Kabel anschließen oder lösen. Ferner keine Installations-, Wartungs- oder Rekonfigurationsarbeiten durchführen. •...
Laser-Sicherheitsinformation Vorsicht: Wenn Lasergeräte (wie CD-ROM-Laufwerke, DVD-Laufwerke, 3D-Kameras, Einheiten mit Lichtwellenleitertechnik oder Sender) installiert sind, Folgendes beachten: • Die Abdeckungen nicht entfernen. Durch Entfernen der Abdeckungen des Lasergeräts können gefährliche Laserstrahlungen freigesetzt werden. Das Gerät enthält keine zu wartenden Teile. •...
Ihnen verwendeten Kopfhörer oder Ohrhörer ebenfalls EN 50332-2 (Abschnitt 7, „Limits“) für eine für den Breitbandbetrieb charakteristische Spannung von 75 mV entsprechen. Der Gebrauch von Kopfhörern, die EN 50332-2 nicht entsprechen, kann aufgrund von erhöhten Schalldruckpegeln eine Gefahr darstellen. Wenn im Lieferumfang Ihres Lenovo Computers Kopfhörer oder Ohrhörer als Set enthalten sind, entspricht die Kombination aus Kopfhörer oder Ohrhörer und aus Computer bereits EN 50332-1.
Kapitel 1. Produktüberblick Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • „Positionen der Steuerelemente, Anschlüsse und Anzeigen des Computers“ auf Seite 1 • „Position wichtiger Produktinformationen“ auf Seite 10 • „Funktionen“ auf Seite 12 • „Technische Daten“ auf Seite 13 • „Betriebsumgebung“...
Seite 20
Numerischer Tastenblock Mit diesem numerischen Tastenblock können Sie Zahlen schnell eingeben. Systemstatusanzeigen Der leuchtende Punkt auf dem ThinkPad-Logo dient als Systemstatusanzeige. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Statusanzeigen“ auf Seite 9. Lesegerät für Fingerabdrücke (bei einigen Modellen verfügbar) Die Authentifizierung über Fingerabdrücke ermöglicht einen einfachen und sicheren Benutzerzugriff, indem Ihrem Fingerabdruck ein Kennwort zugeordnet wird.
Speicherkartensteckplatz Ihr Computer verfügt über einen Speicherkartensteckplatz. Schieben Sie Ihre Flash-Media-Karte vollständig in den Speicherkartensteckplatz, um die auf der Karte gespeicherten Daten zu lesen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Flash-Media-Karte verwenden“ auf Seite 37. Lautsprecher Ihr Computer verfügt über ein Paar Stereolautsprecher. Vorderansicht bei Modellen mit einer 3D-Kamera Anmerkung: Je nach Modell weicht die folgende Abbildung möglicherweise von Ihrem Computer ab.
Seite 22
ThinkPad-Zeigereinheit TrackPoint-Stift TrackPoint-Tasten Trackpad Die Tastatur enthält die Lenovo-eigene ThinkPad-Zeigeeinheit. Ohne die Finger von der Tastatur zu nehmen, können Sie hiermit auf ein Objekt zeigen, es auswählen und verschieben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „ThinkPad-Zeigereinheit“ auf Seite 23. Betriebsspannungsschalter Drücken Sie den Netzschalter, um den Computer einzuschalten oder in den Energiesparmodus zu versetzen.
Speicherkartensteckplatz Ihr Computer verfügt über einen Speicherkartensteckplatz. Schieben Sie Ihre Flash-Media-Karte vollständig in den Speicherkartensteckplatz, um die auf der Karte gespeicherten Daten zu lesen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Flash-Media-Karte verwenden“ auf Seite 37. Lautsprecher Ihr Computer verfügt über ein Paar Stereolautsprecher. Ansicht von rechts Anmerkung: Je nach Modell weicht die folgende Abbildung möglicherweise von Ihrem Computer ab.
Durch das angeschlossene Netzteil wird der Computer mit Strom versorgt und der Akku geladen. Wenn ein unterstütztes ThinkPad OneLink Dock oder ThinkPad OneLink Pro Dock an den Lenovo OneLink-Anschluss angeschlossen ist, können Sie damit nicht nur den Funktionsumfang Ihres Computers erweitern, sondern den Computer auch mit Strom versorgen und den Akku aufladen lassen.
Seite 25
Anzeige grün leuchtet, verfügt der Computer über eine LAN-Verbindung und es ist eine Netzwerksitzung verfügbar. Wenn die Anzeige gelb blinkt, werden gerade Daten übertragen. Anmerkung: Wenn der Computer mit einem unterstützten ThinkPad OneLink Dock oder ThinkPad OneLink Pro Dock verbunden ist, verwenden Sie den Ethernet-Anschluss an der Andockstation für die Verbindung mit einem LAN und nicht den am Computer.
Always On USB 3.0-Anschluss Sie können in folgenden Situationen standardmäßig über den Always On USB 3.0-Anschluss einige digitale Mobileinheiten und Smartphones laden: • Wenn Ihr Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet. • Wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet oder ausgeschaltet ist, aber an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
Internes Speicherlaufwerk Je nach Modell ist ihr Computer möglicherweise mit einem Festplattenlaufwerk mit hoher Kapazität ausgestattet, das durch den Kunden aufgerüstet werden kann und zahlreichen unterschiedlichen Speicheranforderungen gerecht wird. Einige Produktmodelle sind mit einem Solid-State-Laufwerk zur Datenspeicherung ausgestattet. Durch das Solid-State-Laufwerk wird Ihr Computer leicht, kompakt und schnell.
Wenn die Anzeige für den Kamerastatus leuchtet, wird die Kamera verwendet. Systemstatusanzeigen Die zwei leuchtenden Punkte im ThinkPad-Logo an der Außenseite des LCD-Bildschirms und auf der Handauflage zeigen den Systemstatus des Computer an. • Blinkt drei Mal: Der Computer ist an die Stromversorgung angeschlossen.
Die folgende Abbildung zeigt die Position der Angabe von Computertyp und Modell Ihres Computers. FCC-Kennungsetikett und IC-Zertifizierungsinformation Die FCC-Kennung und IC-Zertifizierungsinformationen sind durch ein Etikett auf der unteren Abdeckung des Computers gekennzeichnet, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Bei einem vorinstallierten drahtlosen Modul identifiziert dieses Etikett die tatsächliche FCC-Kennung und IC-Zertifizierungsnummer für das drahtlose Modul, das von Lenovo installiert wurde.
den Bedingungen der Windows 7 Professional-Downgradeberechtigungen vorinstalliert sein. Die Windows 7-Version, für die der Computer lizenziert ist, sowie die Produkt-ID sind auf dem Echtheitszertifikat aufgedruckt. Die Produkt-ID ist für den Fall wichtig, dass Sie das Windows 7-Betriebssystem aus einer anderen Quelle als den Lenovo Produktwiederherstellungsdatenträgern neu installieren müssen. Windows 10 mit Original-Microsoft-Etikett: Abhängig von Ihrem geografischen Standort, dem Herstellungsdatum des Computers und der vorinstallierten Version von Windows 10 ist auf der Abdeckung des Computers möglicherweise ein Original-Microsoft-Etikett angebracht.
– LCD-Bildschirm: bis zu 1366 x 768 oder 1920 x 1080, je nach Modell – Externer Bildschirm: bis zu 2048 x 1536 • Helligkeitssteuerung Tastatur • Tastatur mit 6 Reihen • ThinkPad-Zeigereinheit (TrackPoint-Zeigereinheit und Trackpad) • Funktionstasten • Numerischer Tastenblock Schnittstelle • 4-in-1-Lesegerät für Digitalspeicherkarten •...
• Tiefe: 255 mm (10.04 Zoll) bei Modellen mit einer 2D-Kamera oder 257 mm (10.12 Zoll) bei Modellen mit einer 3D-Kamera • Höhe: 27,1 mm (1.07 Zoll) bei Modellen mit einer 2D-Kamera oder 27,6 mm (1.09 Zoll) bei Modellen mit einer 3D-Kamera Wärmeabgabe •...
Weitere Informationen zu den Programmen und anderen interessanten Angeboten von Lenovo finden Sie unter: http://www.lenovo.com/support Auf Lenovo Programme zugreifen Gehen Sie wie folgt vor, um auf die Lenovo Programme auf dem Computer zuzugreifen: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“, um das Startmenü zu öffnen. Suchen Sie anhand des Programmnamens nach einem Programm.
Seite 34
Fingerprint Manager Pro, Wenn Ihr Computer mit einem Lesegerät für Fingerabdrücke ausgestattet ist, Lenovo Fingerprint Manager können Sie mit dem Programm „Fingerprint Manager Pro“, „Lenovo Fingerprint oder Manager“ oder „Touch Fingerprint Manager“ Ihren Fingerabdruck registrieren Touch Fingerprint Manager und ihn Ihren Kennwörtern zuordnen. Die Authentifizierung über Fingerabdrücke kann somit Ihre Kennwörter ersetzen und einen einfachen und sicheren (Windows 7) Benutzerzugriff ermöglichen.
Seite 35
REACHit Mit REACHit können Sie all Ihre Dateien unabhängig von deren Speicherort in einer einzigen App verwalten. Verbinden Sie Ihre Einheiten mit mehreren (Windows 7 und Windows 10) Speicherkonten in der Cloud, um schneller und einfacher auf Ihre Daten zuzugreifen. Recovery Media Mit dem Programm „Recovery Media“...
„Häufig gestellte Fragen“ auf Seite 19 • „Hilfe zum Windows-Betriebssystem“ auf Seite 21 • „Sondertasten“ auf Seite 21 • „ThinkPad-Zeigereinheit“ auf Seite 23 • „Stromverbrauchssteuerung“ auf Seite 27 • „Netzverbindung herstellen“ auf Seite 31 • „Externen Bildschirm verwenden“ auf Seite 34 •...
Seite 38
Ist das Benutzerhandbuch in einer anderen Sprache verfügbar? • Sie können das Benutzerhandbuch unter http://www.lenovo.com/support in einer anderen Sprachversion herunterladen. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Hinweise zum Ausschalten des Computers • Windows 7: Öffnen Sie das Startmenü, und klicken Sie dann auf Herunterfahren. •...
• „Computer reagiert nicht mehr“ auf Seite 89 • „Stromversorgungsprobleme“ auf Seite 106 Hilfe zum Windows-Betriebssystem Die Windows-Hilfefunktion enthält detaillierte Informationen zur Verwendung des Windows-Betriebssystems und unterstützt Sie bei der optimalen Nutzung Ihres Computers. Führen Sie einen der folgende Schritte aus, um auf die Windows-Hilfefunktion zuzugreifen.
Seite 40
Weitere Informationen zur Verwendung der Windows-Taste in Verbindung mit anderen Tasten finden Sie im Informationssystem der Hilfe Ihres Windows-Betriebssystems. Fn-Taste und Funktionstasten Gehen Sie wie folgt vor, um die Fn-Taste und die Funktionstasten im Fenster „Tastatureigenschaften“ zu konfigurieren: 1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und ändern Sie dann die Anzeige der Systemsteuerung von „Kategorie“...
ThinkPad-Zeigereinheit Die ThinkPad-Zeigereinheit ermöglicht es Ihnen, alle Funktionen einer herkömmlichen Maus auszuführen, z. B. Zeigerbewegung, Klicken und Blättern. Mit der ThinkPad-Zeigereinheit können Sie eine Vielzahl von Touch-Gesten ausführen, z. B. Drehen, Vergrößern und Verkleinern. Die ThinkPad-Zeigereinheit besteht aus den folgenden zwei Einheiten:...
Die TrackPoint-Zeigereinheit besteht aus den folgenden vier Komponenten: Stift Linke Taste (primäre Klicktaste) Rechte Taste (sekundäre Klicktaste) Schiebeleiste Gehen Sie wie folgt vor, um die TrackPoint-Zeigereinheit zu nutzen: Anmerkung: Halten Sie die Finger in Tippstellung und üben Sie mit dem Zeigefinger oder Mittelfinger Druck auf die rutschfeste Kappe des Stifts aus.
Trackpad auch eine Vielzahl von Touch-Gesten durchzuführen. Der folgende Abschnitt erläutert einige häufig verwendete Touch-Gesten, beispielsweise Tippen, Ziehen und Blättern. Informationen zu weiteren Gesten finden Sie im Hilfeinformationssystem der ThinkPad-Zeigereinheit. Anmerkungen: • Wenn Sie mehrere Finger verwenden, stellen Sie sicher, dass zwischen den Fingern ein kleiner Abstand vorhanden ist.
Fenstern anzuzeigen. ThinkPad-Zeigereinheit anpassen Sie können die ThinkPad-Zeigereinheit anpassen, um die Verwendung praktischer und effizienter zu gestalten. Beispielsweise können Sie wahlweise die TrackPoint-Zeigereinheit, das Trackpad oder beides aktivieren. Sie können Touch-Gesten auch deaktivieren oder aktivieren. Gehen Sie wie folgt vor, um die ThinkPad-Zeigereinheit anzupassen: 1.
Je öfter Sie Komponenten verwenden, die viel Strom verbrauchen, desto schneller wird der Akkustrom verbraucht. Mithilfe von ThinkPad-Akkus können Sie auch länger arbeiten, ohne an die Stromversorgung angeschlossen zu sein. Die Mobilität der modernen Arbeitswelt ermöglicht Ihnen, an jedem beliebigen Ort Ihrer Arbeit nachzugehen.
• Sie können die Akkus aufladen, wenn das Netzteil an den Computer angeschlossen ist. Sie müssen die Akkus in folgenden Situationen laden: – Wenn das Akkusymbol im Windows-Infobereich einen niedrigen Akkuladestand anzeigt. – Wenn die Akkus über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wurden. Akkuladezustand überprüfen Wenn Sie den Akkuladezustand prüfen möchten, positionieren Sie den Mauszeiger auf dem Symbol für den Akkuladezustand im Windows-Infobereich.
2. Klicken Sie auf Energieoptionen. 3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Informationssystem der Hilfe zum Programm. Stromsparmodi Es stehen verschiedene Modi zu Verfügung, mit denen Sie Strom sparen können. In diesem Abschnitt werden die einzelnen Modi eingeführt. Zudem erhalten Sie Hinweise zur effizienten Verwendung der Akkuladung. •...
6. Wählen Sie unter der Energieverwaltung das Kontrollkästchen Computer zum Ausführen dieser Task reaktivieren aus. • Drahtlosfunktion aus Wenn Sie die Funktionen für drahtlose Verbindungen, wie z. B. Bluetooth oder drahtloses LAN, nicht nutzen, schalten Sie diese aus. Auf diese Weise sparen Sie Strom. Um die Funktionen für drahtlose Verbindungen auszuschalten, drücken Sie die Steuertaste Umgang mit dem Akku Dieses System unterstützt nur Akkus, die speziell für das jeweilige System und von Lenovo oder einem...
Gefahr Den Akku nicht fallen lassen, quetschen, anbohren oder anderweitig beschädigen. Die Knopfzellenbatterie bzw. der Akku können durch unsachgemäße Handhabung überhitzen, sodass Gase oder Flammen „ „ „ austreten“ “ “ können. Verwenden Sie den Akku nicht, wenn er beschädigt ist oder sich selbständig entlädt oder wenn sich an den Kontakten des Akkus Korrosionsmaterial ablagert.
Je nachdem, welche drahtlosen Einheiten auf Ihrem Computer installiert sind, können Sie möglicherweise zu den folgenden drahtlosen Netzen eine Verbindung herstellen. • Drahtlose LAN-Verbindung • Drahtlose WAN-Verbindung • Bluetooth-Verbindung Drahtlose LAN-Verbindung verwenden Ein drahtloses Local Area Network (LAN) deckt einen relativ kleinen Bereich ab, wie z. B. ein Bürogebäude oder ein Haus.
• Die Funkverbindung ist eingeschaltet. Die Signalstärke der drahtlosen Verbindung ist schwach. • Die Funkverbindung ist eingeschaltet. Die Signalstärke der drahtlosen Verbindung ist ausgezeichnet. Symbol für den Status von Access Connections: • Es ist kein Standortprofil aktiv oder kein Standortprofil vorhanden. •...
4. Wählen Sie eine Bluetooth-Einheit aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie im Informationssystem der Windows- und Bluetooth-Hilfe. Externen Bildschirm verwenden Sie können ein externes Anzeigegerät verwenden, zum Beispiel einen Projektor oder einen Monitor, um Präsentationen durchzuführen oder Ihren Arbeitsbereich zu erweitern.
Anzeigemodus auswählen Sie können Ihren Desktop und Ihre Apps auf der Computeranzeige und/oder dem externen Anzeigegerät anzeigen. Um auszuwählen, wie die Videoausgabe angezeigt wird, drücken Sie die Taste zum Wechseln zwischen den Anzeigemodi , und wählen Sie den gewünschten Modus aus. Es gibt vier Anzeigemodi: •...
• Aufnahmen von verschiedenen Tonquellen, wie z. B. über ein angeschlossenes Headset In der folgenden Tabelle ist angegeben, welche Funktionen der Audiogeräte, die an die Anschlüsse am Computer angeschlossen sind (ThinkPad OneLink Dock oder ThinkPad OneLink Pro Dock), unterstützt werden.
– Öffnen Sie die App Kamera, und klicken Sie auf das Symbol für die Einstellungen in der rechten oberen Ecke. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, um die Kameraeinstellungen wie gewünscht zu konfigurieren. – Klicken Sie im Startmenü auf Lenovo Settings. Klicken Sie anschließend auf Kamera. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, um die Kameraeinstellungen wie gewünscht zu konfigurieren.
Flash-Media-Karte entfernen Achtung: • Bevor Sie die Karte entnehmen, müssen Sie zunächst alle Aktivitäten bezüglich der Karte stoppen. Andernfalls können die Daten auf der Karte beschädigt werden oder verloren gehen. • Entfernen Sie auf keinen Fall eine Karte, wenn sich der Computer im Energiesparmodus oder im Ruhezustand befindet.
Rufen Sie folgende Website auf, um Ihre Bestellungen bei Lenovo aufzugeben: http://www.lenovo.com/accessories/services/index.html ThinkPad OneLink Dock Je nach Modell unterstützt Ihr Computer möglicherweise das ThinkPad OneLink Dock (im Folgenden als Andockstation bezeichnet). Schließen Sie den Computer an die Andockstation an, um den Funktionsumfang zu erweitern.
Audioanschluss: Zum Anschluss eines Kopfhörers oder eines Headsets mit einem 3,5 mm großen 4-poligen Stecker. System-Statusindikator: Die Anzeige auf dem belichteten ThinkPad-Logo hat dieselbe Funktion wie die Anzeige auf dem Computer. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Statusanzeigen“ auf Seite 9.
ThinkPad OneLink Pro Dock Je nach Modell unterstützt Ihr Computer möglicherweise das ThinkPad OneLink Pro Dock (im Folgenden als Andockstation bezeichnet). Schließen Sie den Computer an die Andockstation an, um den Funktionsumfang zu erweitern. Dieses Thema enthält grundlegende Informationen zur Andockstation. Weitere Informationen zur Verwendung der Andockstation finden Sie in der Dokumentation, die der Andockstation beiliegt.
Seite 60
Rückansicht USB 2.0-Anschlüsse: Wird zum Anschließen von USB-Geräten verwendet, die mit USB 2.0 kompatibel sind. USB 3.0-Anschlüsse: Wird zum Anschließen von USB-Geräten verwendet, die mit USB 3.0 und USB 2.0 kompatibel sind. Ethernet-Anschluss: Zum Anschließen der Andockstation an ein Ethernet-LAN. Die Anzeigen auf dem Anschluss haben dieselbe Funktion wie die Anzeigen auf dem Computer.
• „Eingabehilfen und Komfort“ auf Seite 43 • „Auslandsreisen mit dem ThinkPad“ auf Seite 47 Eingabehilfen und Komfort Die Einhaltung von ergonomischen Regeln ist wichtig, um den Computer optimal nutzen zu können und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz und Ihre Geräte so ein, dass sie Ihrem individuellen Bedarf und Ihrer Arbeit entsprechen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern: Aktives Sitzen und häufige Pausen während der Arbeit: Je länger Sie sitzend mit dem ThinkPad arbeiten, um so wichtiger ist es, auf eine richtige Körperhaltung zu achten. Befolgen Sie die Anweisungen in „Hinweise zur Ergonomie“...
Seite 63
Tastenkombinationen Die folgende Tabelle enthält die Tastenkombinationen, die bei der einfacheren Benutzung des Computers helfen können. Anmerkung: Je nach Tastatur stehen möglicherweise nicht alle der folgenden Tastenkombinationen zur Verfügung. Tastenkombination Funktion Taste mit dem Windows-Logo + U Center für erleichterte Bedienung öffnen Rechte Umschalttaste für acht Sekunden drücken Filtertasten aktivieren oder deaktivieren Umschalttaste fünfmal drücken...
Seite 64
• Personalisierte Tastatur Passen Sie die Tastatureinstellungen an, um die Bedienung der Tastatur zu erleichtern. Beispielsweise können Sie mit der Tastatur den Zeiger steuern und die Bedienung der Tastatur bei bestimmten Tastenkombinationen vereinfachen. • Personalisierte Maus Passen Sie die Mauseinstellungen an, um die Bedienung der Maus zu erleichtern. Beispielsweise können Sie die Zeigerdarstellung ändern und die Bedienung der Maus zur Verwaltung der Fenster vereinfachen.
Dokumentation mithilfe eines Screenreaders zu ermöglichen. Jedes Bild in einer Dokumentation beinhaltet auch den adäquaten alternativen Text, damit sehbehinderte Benutzer das Bild auch bei Verwendung des Screenreaders erfassen können. Auslandsreisen mit dem ThinkPad In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Arbeiten mit Ihrem Computer, wenn Sie unterwegs sind. Reisetipps Wenn Sie mit Ihrem Computer auf Geschäftsreise gehen, können Sie mithilfe der folgenden Reisetipps sicher...
• Während das Flugzeug startet, schalten Sie den Computer aus oder versetzen Sie ihn in den Ruhezustand. Reisezubehör In der folgenden Liste sind Gegenstände und Einheiten aufgeführt, die Sie möglicherweise unterwegs benötigen: • ThinkPad-Netzteil • Externe Maus (wenn Sie mit deren Verwendung vertraut sind) • Ethernet-Kabel • Zusätzlicher Akku (aufgeladen) •...
Kapitel 5. Sicherheit Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • „Sicherheitsschloss anbringen“ auf Seite 49 • „Kennwörter verwenden“ auf Seite 49 • „Sicherheit der Festplatte“ auf Seite 54 • „Sicherheitschip einstellen“ auf Seite 55 • „Lesegerät für Fingerabdrücke verwenden“ auf Seite 56 •...
-Vertriebsbeauftragten bringen, um das Kennwort löschen zu lassen. Administratorkennwort Das Administratorkennwort schützt die Systeminformationen, die im ThinkPad Setup-Programm gespeichert sind. Wenn Sie ein Administratorkennwort festgelegt haben, kann niemand Änderungen an der Konfiguration des Computers ohne dieses Kennwort vornehmen. Dieses Kennwort bietet die folgenden...
Seite 69
• Wurde nur ein Administratorkennwort festgelegt, wird beim Starten von ThinkPad Setup eine Aufforderung zur Kennworteingabe angezeigt. Nicht autorisierte Benutzer können ohne das Kennwort nicht auf das ThinkPad Setup-Programm zugreifen. • Der Systemadministrator kann mithilfe des Administratorkennworts auf einen Computer zugreifen, auch wenn der Benutzer des Computers ein Startkennwort festgelegt hat.
Konfigurationsänderungen zu speichern und das Programm zu verlassen. Anmerkung: Es empfiehlt sich, das Kennwort zu notieren und an einem sicheren Ort aufzubewahren. Wenn Sie ThinkPad Setup das nächste Mal aufrufen, werden Sie aufgefordert, das Administratorkennwort einzugeben, bevor Sie fortfahren können. Wenn Sie das Administratorkennwort vergessen haben, kann Lenovo dieses Kennwort nicht zurücksetzen.
Seite 71
1. Starten Sie Ihren Computer erneut. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Logoanzeige erscheint, damit das ThinkPad Setup-Programm gestartet wird. 2. Wählen Sie anhand der Pfeiltasten Security ➙ Password ➙ Hard disk 1 Password aus. 3. Ein Fenster für die Eingabe eines Kennworts wird angezeigt. Sie werden dann aufgefordert, den Menüpunkt User oder User + Master auszuwählen.
• Gehen Sie im User-Festplattenmodus wie folgt vor, um das Benutzer-Festplattenkennwort zu ändern: 1. Führen Sie die unter „Festplattenkennwort festlegen“ auf Seite 52 aufgeführten Schritte 1 bis 7 aus, und geben Sie Ihr Kennwort ein, um ThinkPad Setup aufzurufen. 2. Geben Sie das aktuelle Benutzer-Festplattenkennwort in das Feld Enter Current Password ein und drücken Sie die Eingabetaste.
• Legen Sie ein Startkennwort und ein Festplattenkennwort für Ihr internes Speicherlaufwerk fest. Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten „Startkennwort“ auf Seite 50 und „Festplattenkennwörter“ auf Seite 52. Aus Sicherheitsgründen wird die Verwendung eines längeren Kennworts empfohlen. • Verwenden Sie den Sicherheitschip, um eine zuverlässige Sicherheit für das UEFI BIOS zu garantieren. Siehe hierzu den Abschnitt „Sicherheitschip einstellen“...
1. Schalten Sie den Computer aus. Warten Sie etwa fünf Sekunden. Schalten Sie Ihren Computer dann erneut ein. 2. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Logoanzeige erscheint, damit das ThinkPad Setup-Programm gestartet wird. 3. Wählen Sie Security ➙ Security Chip mit Hilfe der Pfeiltasten aus.
Seite 75
• Windows 10 1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen. Falls Einstellungen nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Alle Apps, um alle Programme anzuzeigen. Klicken Sie dann auf Einstellungen, ➙ Konten, ➙ Anmeldeoptionen. 2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Registrierung fertigzustellen. Anmerkung: Es empfiehlt sich, für den Fall einer Verletzung an Ihren Fingern mehrere Finger zu registrieren.
• An der Oberfläche des Lesegeräts mit harten, spitzen Objekten kratzen • Kratzen auf der Oberfläche des Lesegeräts mit dem Fingernagel oder einem harten Gegenstand. • Das Lesegerät mit schmutzigen Fingern verwenden oder berühren. Wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt, reinigen Sie die Oberfläche des Lesegeräts vorsichtig mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch: •...
Um zu verhindern, dass andere Personen Zugriff auf Ihre Daten erhalten, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass alle Daten vom Speicherlaufwerk gelöscht wurden, bevor Sie Ihren Computer entsorgen, verkaufen oder weitergeben. Sie können die Daten physisch löschen, indem Sie das Speicherlaufwerk mit einem Hammer zerstören.
• Die bei Lieferung bereits installierten Softwareprogramme sind im Verzeichnis C:\SWTOOLS\APPS gespeichert. 2. Starten Sie das ThinkPad Setup-Programm. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ThinkPad Setup-Programm verwenden“ auf Seite 63. 3. Wählen Sie Startup ➙ UEFI/Legacy Boot aus. Wählen Sie dann eines der folgenden Verfahren aus: •...
Speicherlaufwerk gelöscht, einschließlich der Daten, die in einem verborgenen Ordner gespeichert wurden. Gehen Sie zur Installation des Betriebssystems Windows 10 wie folgt vor: 1. Starten Sie das ThinkPad Setup-Programm. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ThinkPad Setup-Programm verwenden“ auf Seite 63.
über die Konfiguration des BIOS auswählen. Gehen Sie wie folgt vor, um das BIOS Ihres Computers auszuführen: 1. Schalten Sie den Computer ein. Wenn das ThinkPad Logo angezeigt wird, drücken Sie die F1-Taste. Das ThinkPad Setup-Programm wird gestartet. Kapitel 6...
Optionen neu starten. Anmerkung: Drücken Sie die Taste F9, um die Standardwerte wiederherzustellen. Menü „Main“ Wenn Sie das Programm ThinkPad Setup aufrufen, wird zunächst das Menü Main angezeigt, und zwar wie folgt: • UEFI BIOS Version •...
Seite 83
In der folgenden Tabelle sind die Optionen des Menüs Config aufgelistet. Die Standardwerte sind durch Fettdruck dargestellt. Die Menüelemente können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Je nach Modell sind möglicherweise unterschiedliche Standardwerte vorhanden. Achtung: Es sind bereits standardmäßig die optimalen Einstellungen für Ihren Computer definiert. Durch falsche Einstellungen in der Konfiguration können Sie unvorhergesehenen Schaden verursachen.
Seite 84
Tabelle 2. Optionen im Menü „Config“ (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar UEFI PXE Boot Priority • IPv6 First Wählen Sie die Network Stack-Priorität für „UEFI • IPv4 First (für Startmodus Both mit PXE Boot“ aus. UEFI first bei Aktivierung beider Stacks IPv6 und IPv4) •...
Seite 85
Fn-Taste. Wenn Sie die Fn-Taste zweimal drücken, bleibt sie gesperrt, bis Sie die Taste erneut drücken. Display Boot Display Device • ThinkPad LCD Wählen Sie die Bildschirmeinheit aus, • Analog (VGA) die beim Booten aktiviert • HDMI werden soll. Diese Auswahl gilt für den Bootzeitraum,...
Seite 86
Tabelle 2. Optionen im Menü „Config“ (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar Startvorgang verlängert • 2 seconds wird, in Sekunden. • 3 seconds Das System kann einige • 5 seconds externe Bildschirme • 10 seconds während des Systemstarts nicht erkennen, da sie einige Sekunden benötigen, um bereit zu sein.
Seite 87
Tabelle 2. Optionen im Menü „Config“ (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar mit den anderen Threads in einem Mikroprozessor. Wenn Sie Disabledauswählen, wird in jeder Ausführungskerneinheit nur ein Thread aktiviert. Anmerkung: Dieses Untermenü ist bei Modellen mit einer Intel-CPU verfügbar. Core Multi-Processing •...
Menü „Date/Time“ Wenn Sie das Datum oder die Uhrzeit Ihres Computers ändern möchten, wählen Sie im ThinkPad Setup-Menü die Registerkarte Date/Time aus. Sie können nun Folgendes tun: 1. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um System Date oder System Time auszuwählen.
Seite 89
Tabelle 3. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar angezeigt, wenn der Computer eingeschaltet wird oder den Betrieb aus dem Ruhezustand heraus wieder aufnimmt. Wenn Sie Disabled auswählen, wird keine Aufforderung zur Kennworteingabe angezeigt. Der Computer wird gestartet und lädt das Betriebssystem.
Seite 90
Tabelle 3. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar • Disabled Password Count Exceeded Wählen Sie Enabled aus, Error um den Fehler POST 0199 • Enabled anzuzeigen und die Eingabe des Sicherheitskennworts zu verlangen. Wählen Sie Disabled aus, um den Fehler POST 0199 auszublenden und ohne erforderliche...
Seite 91
Tabelle 3. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar alle Chiffrierschlüssel im Sicherheitschip gelöscht werden. Intel AMT und Intel TXT werden deaktiviert, wenn der Sicherheitschip auf Intel PTT gesetzt wird. Wenn Sie den Vorgang fortsetzen möchten, wählen Sie Yes. Anmerkungen: •...
Seite 92
Tabelle 3. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar Windows 8.1 oder höher verwendet werden. Security Chip • Active Wenn Sie die Option Active auswählen, wird der • Inactive Sicherheitschip verwendet. • Disabled Wenn Sie die Option Inactive auswählen, ist der Sicherheitschip nicht verdeckt, wird aber nicht verwendet.
Seite 93
Tabelle 3. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar für die Option Security Chip ausgewählt haben. • Dieses Element wird auf Deaktiviert eingestellt, wenn Intel PTT aktiviert wird. Physical Presence for • Disabled Diese Option aktiviert Provisioning oder deaktiviert die •...
Seite 94
Tabelle 3. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar Memory Protection Execution Prevention • Disabled Einige Computerviren und -würmer bewirken • Enabled einen Überlauf der Speicherpuffer, indem sie Code ausführen, obwohl nur Daten zulässig sind. Wenn die Funktion „Data Execution Prevention“...
Seite 95
Tabelle 3. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar Anmerkung: Dieses Untermenü ist bei Modellen mit einer AMD-CPU verfügbar. I/O Port Access Ethernet LAN • Disabled Wenn Sie Enabled auswählen, können Sie • Enabled die Ethernet-LAN-Einheit verwenden. Wireless LAN •...
Seite 96
Tabelle 3. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar Anmerkung: Dieses Untermenü ist bei Modellen mit einem Lesegerät für Fingerabdrücke verfügbar. Anti-Theft Computrace Module • Disabled Aktivieren oder deaktivieren Sie die UEFI Activation • Enabled BIOS-Schnittstelle, um • Permanently Disabled das Computrace-Modul zu aktivieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Startreihenfolge temporär zu ändern, sodass das der Computer vom gewünschten Laufwerk aus gestartet wird: 1. Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie die Taste F12, wenn das ThinkPad-Logo angezeigt wird. 2. Wählen Sie die Einheit aus, von der der Computer gestartet werden soll.
Seite 98
In der folgenden Tabelle sind die Optionen des Menüs Startup aufgelistet. Die Standardwerte sind durch Fettdruck dargestellt. Die Menüelemente können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Je nach Modell sind möglicherweise unterschiedliche Standardwerte vorhanden. Anmerkung: Einige Elemente werden nur dann im Menü angezeigt, wenn der Computer die entsprechenden Funktionen unterstützt.
Computer mit der von Ihnen festgelegten Priorität gestartet. Menü „Restart“ Wenn Sie das ThinkPad Setup-Programm beenden und den Computer neu starten möchten, wählen Sie im ThinkPad Setup-Menü die Option Restart aus. Die folgenden Untermenüpunkte werden angezeigt: • Exit Saving Changes: Änderungen speichern und Computer neu starten.
Eine Anleitung zur Aktualisierung des UEFI BIOS erhalten Sie unter: http://www.lenovo.com/ThinkPadDrivers Systemverwaltungsfunktionen verwenden Dieses Thema ist hauptsächlich für Netzwerkadministratoren bestimmt. Ihr Computer lässt sich ganz einfach verwalten. So bleibt Ihnen mehr Zeit für Ihre Arbeit. Die Funktionen sollen dazu beitragen, die Gesamtbetriebskosten für Ihren Computer (TCO) zu senken, und ermöglichen es dem Netzwerkadministrator, Client-Computer von einem fernen Standort aus genauso wie den eigenen Computer zu bedienen, z.
Kapitel 7. Fehlervermeidung Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • „Allgemeine Tipps zur Fehlervermeidung“ auf Seite 83 • „Auf aktuelle Einheitentreiber überprüfen“ auf Seite 84 • „Pflege des Computers und Umgang mit dem Computer“ auf Seite 85 Allgemeine Tipps zur Fehlervermeidung •...
– Rufen Sie während des Bootvorgangs das ThinkPad Setup-Programm auf und laden Sie die Standardeinstellungen. – Starten Sie den Computer neu und starten Sie dann die Wiederherstellungsoperation. – Wenn Ihr Computer Datenträger als Wiederherstellungsdatenträger verwendet, entnehmen Sie den Datenträger nicht aus dem Laufwerk, bevor Sie dazu aufgefordert werden.
Ihren Computer verfügbar sind. Anschließend zeigt das Programm „System Update“ eine Liste der Aktualisierungspakete an, und kategorisiert die Pakete als „Kritisch“, „Empfohlen“ oder „Optional“, damit Sie die Wichtigkeit der jeweiligen Aktualisierung besser einschätzen können. Sie können bestimmen, welche Aktualisierungen Sie herunterladen und installieren möchten. Nachdem Sie die gewünschten Aktualisierungspakete ausgewählt haben, lädt das Programm „System Update“...
Seite 104
• Der LCD-Bildschirm sollte in einem Winkel von etwas über 90 Grad geöffnet und verwendet werden. Öffnen Sie den LCD-Bildschirm nicht in einem Winkel von mehr als 135 Grad, da dadurch das Scharnier beschädigt werden könnte. • Drehen Sie den Computer nicht um, solange das Netzteil eingesteckt ist. Andernfalls könnte dadurch der Stecker des Netzteils abbrechen.
• Das Registrieren oder Authentifizieren Ihres Fingerabdrucks durch das Lesegerät für Fingerabdrücke schlägt häufig fehl. Computer registrieren • Registrieren Sie Ihren ThinkPad-Computer bei Lenovo unter: http://www.lenovo.com/register. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Computer registrieren“ auf Seite 19. Führen Sie keine Änderungen am Computer durch •...
Seite 106
Druck der Tastatur oder des TrackPoint-Stifts auf den Bildschirm hervorgerufen, indem von außen auf die Abdeckung gedrückt wurde. 2. Wischen Sie diesen Fleck mit einem weichen trockenen Tuch vorsichtig ab. 3. Lässt sich der Fleck auf diese Weise nicht entfernen, befeuchten Sie ein weiches, fusselfreies Tuch mit klarem Wasser oder mit einer 1:1-Mischung aus Isopropylalkohol und klarem Wasser.
1. Halten Sie den Netzschalter entweder auf Ihrem Computer oder auf dem angeschlossenen ThinkPad OneLink Dock oder ThinkPad OneLink Pro Dock (nachfolgend als Andockstation bezeichnet) gedrückt, bis sich der Computer ausschaltet. Nachdem der Computer ausgeschaltet ist, starten Sie ihn durch Drücken des Betriebsspannungsschalters erneut.
• Nachricht: 0191: Systemschutz - Ungültige ferne Änderungsanforderung. Ursache und Fehlerbehebung: Die Änderung der Systemkonfiguration ist fehlgeschlagen. Bestätigen Sie den Vorgang, und versuchen Sie es erneut. Um den Fehler zu beheben, führen Sie das ThinkPad Setup-Programm aus. • Nachricht: 0199: Systemschutz – Anzahl der möglichen Eingabeversuche des Sicherheitskennworts überschritten.
Seite 110
Ursache und Fehlerbehebung: Das System-CMOS wurde möglicherweise durch ein Anwendungsprogramm beschädigt. Der Computer verwendet die Standardeinstellungen. Führen Sie ThinkPad Setup aus, um die Einstellungen erneut zu konfigurieren. Falls der Fehlercode weiterhin auftritt, lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: 0253: EFI-Variablenblockdaten wurden gelöscht.
Ursache und Fehlerbehebung: Maschinen-UUID ist ungültig. Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: Lüfterfehler Ursache und Fehlerbehebung: Der Kühlungsventilator funktioniert nicht. Fahren Sie den Computer sofort herunter und lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: Fehler am thermischen Sensor Ursache und Fehlerbehebung: Der thermische Sensor funktioniert nicht ordnungsgemäß.
– Das Netzteil ist an den Computer angeschlossen, und der Netzstecker wurde in eine ordnungsgemäß funktionierende Netzsteckdose eingesteckt. – Der Computer ist eingeschaltet. (Schalten Sie den Computer zur Sicherheit nochmals ein, indem Sie den Betriebsspannungsschalter drücken.) – Die Helligkeit der Anzeige ist angemessen eingestellt. Falls ein Startkennwort definiert ist, drücken Sie eine beliebige Taste, um die Aufforderung zur Eingabe des Startkennworts anzuzeigen.
Fehler beim Hauptspeichermodul Drucken Sie diese Anweisungen aus und bewahren Sie sie als Referenzmaterial auf. Wenn Ihr Speichermodul nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie die folgenden Punkte: 1. Überprüfen Sie, ob das Speichermodul ordnungsgemäß in Ihrem Computer installiert ist. Möglicherweise müssen Sie zusätzlich installierte Speichermodule entfernen, damit Sie den Computer nur mit den werkseitig vorinstallierten Speichermodulen überprüfen können.
1000-BASE-X-Hub/-Switch). • Fehler: Die Funktion „Wake On LAN“ funktioniert nicht. Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass „Wake On LAN“ in ThinkPad Setup aktiviert ist. Ist dies der Fall, wenden Sie sich an den LAN-Administrator, um Informationen zu den erforderlichen Einstellungen zu erhalten.
Fehler an der Tastatur und an anderen Zeigereinheiten In folgenden Abschnitten sind die häufigsten Fehler an der Tastatur und an anderen Zeigereinheiten aufgeführt. Probleme mit der ThinkPad-Zeigereinheit • Fehler: Der Zeiger verschiebt sich, wenn der Computer eingeschaltet wird oder den normalen Betrieb wieder aufnimmt.
Wenn der Tastaturfehler damit behoben ist, schließen Sie den externen numerischen Tastenblock oder die externe Tastatur wieder sorgfältig an. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anschlüsse ordnungsgemäß verbunden sind. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, stellen Sie sicher, dass der richtige Einheitentreiber installiert ist. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 1.
Seite 117
– Windows 10: Klicken Sie auf Anzeigeeinstellungen, zeigen Sie das Fenster im Vollbild an und klicken Sie auf Erweiterte Anzeigeeinstellungen. Anmerkung: Wenn Ihr Computer den externen Bildschirm nicht erkennt, klicken Sie auf die Schaltfläche Erkennen. 4. Wählen Sie den externen Bildschirm aus und legen Sie die Auflösung fest. 5.
Fehler am externen Bildschirm • Fehler: Die Anzeige auf dem externen Bildschirm ist leer. Ursache und Fehlerbehebung: Um die Anzeige aufzurufen, drücken Sie die Taste F7 und wählen Sie den gewünschten Bildschirm aus. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Seite 119
– Windows 7: Klicken Sie auf Bildschirmauflösung. – Windows 10: Klicken Sie auf Anzeigeeinstellungen, zeigen Sie das Fenster im Vollbild an und klicken Sie auf Erweiterte Anzeigeeinstellungen. Anmerkung: Wenn Ihr Computer den externen Bildschirm nicht erkennt, klicken Sie auf die Schaltfläche Erkennen.
Seite 120
Anmerkung: Wenn Ihr Computer den externen Bildschirm nicht erkennt, klicken Sie auf die Schaltfläche Erkennen. 4. Klicken Sie auf das Symbol für den gewünschten Bildschirm (das Symbol Monitor-2 steht für den externen Bildschirm). 5. Gehen Sie wie folgt vor: – Windows 7: Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen. –...
Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie die Auflösung und die Farbtiefe für den primären Bildschirm niedriger ein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Ursache und Fehlerbehebung“ für das genannte Problem. • Fehler: Das Umschalten der Anzeige funktioniert nicht. Ursache und Fehlerbehebung: Wenn Sie die Funktion „Erweiterter Desktop“ verwenden, müssen Sie diese Funktion deaktivieren und die Anzeige der Computerausgabe ändern.
Seite 122
• Fehler: Eine Schiebeleiste für die Lautstärke oder für die Aussteuerung (Balance) kann nicht bewegt werden. Ursache und Fehlerbehebung: Die Schiebeleiste ist möglicherweise abgeblendet. Dies bedeutet, dass die Position der Schiebeleiste durch die Hardwareeinstellungen festgelegt ist und nicht verändert werden kann. •...
Fehler am Lesegerät für Fingerabdrücke • Fehler: Die Oberfläche des Lesegeräts ist verschmutzt oder nass. Ursache und Fehlerbehebung: Reinigen Sie die Oberfläche des Lesegeräts vorsichtig mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch. • Fehler: Das Registrieren oder Authentifizieren Ihres Fingerabdrucks durch das Lesegerät schlägt häufig fehl.
Fehler am Netzteil Fehler: Das Netzteil ist mit dem Computer und einer funktionierenden Netzsteckdose verbunden, aber das Symbol für das Netzteil (ein kleiner Netzstecker) wird im Windows-Infobereich nicht angezeigt. Ursache und Fehlerbehebung: Führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil richtig mit dem Computer (und der Netzsteckdose) verbunden wurde.
2. Ersetzen Sie den Akku durch ein ähnliches Modell (falls vorhanden). Wenn Ihnen ein anderes ähnliches ThinkPad-Modell zur Verfügung steht, überprüfen Sie, ob der Akku in einem anderen Computer funktioniert und ob der Akku des anderen Computers in Ihrem Computer funktioniert.
Ursache und Fehlerbehebung: Der Akkustrom wird knapp. Schließen Sie das Netzteil an den Computer an, und verbinden Sie es mit einer Netzsteckdose, oder ersetzen Sie den Akku durch einen vollständig geladenen Akku. • Fehler: Die Anzeige des LCD-Bildschirms bleibt leer, nachdem Sie die Taste Fn gedrückt haben, um den Betrieb aus dem Energiesparmodus wieder aufzunehmen.
Dies ist ein typisches Merkmal des Festplattenlaufwerks oder Hybridlaufwerks und kein Fehler. • Fehler: Das Festplattenlaufwerk oder Hybridlaufwerk funktioniert nicht. Lösung: Stellen Sie im Menü Startup in ThinkPad Setup sicher, dass das Festplattenlaufwerk oder Hybridlaufwerk in der Liste Boot priority order aufgeführt wird. Wenn das Laufwerk in der Liste Excluded from boot order aufgeführt ist, ist es deaktiviert.
• Fehler: Ein optischer Datenträger, z. B. eine CD, eine DVD oder eine CD-RW, kann nicht gelesen werden. Ursache und Fehlerbehebung: Prüfen Sie, ob die CD, DVD oder CD-RW sauber ist. Reinigen Sie den Datenträger gegebenenfalls mit einem speziellen Reiniger. Wiederholen Sie den Vorgang mit einer anderen CD, DVD oder CD-RW.
Ursache und Fehlerbehebung: Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind: • ThinkPad OneLink Dock oder ThinkPad OneLink Pro Dock ist an die Stromversorgung angeschlossen. • Der Computer ist ordnungsgemäß mit ThinkPad OneLink Dock oder ThinkPad OneLink Pro Dock verbunden.
Kapitel 9. Übersicht zur Wiederherstellung Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • „Überblick über die Wiederherstellung unter dem Betriebssystem Windows 7“ auf Seite 113 • „Überblick über die Wiederherstellung unter dem Betriebssystem Windows 10“ auf Seite 119 Überblick über die Wiederherstellung unter dem Betriebssystem Windows 7 Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Wiederherstellungslösungen, die von Lenovo unter Windows 7 implementiert werden.
Es ist daher wichtig, den Wiederherstellungsdatenträger nach der Erstellung an einem sicheren Ort aufzubewahren. Wiederherstellungsdatenträger erstellen Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Erstellen von Wiederherstellungsdatenträgern. Anmerkung: Sie können Wiederherstellungsdatenträger mithilfe von CDs bzw. DVDs oder externen USB-Speichereinheiten erstellen. Klicken Sie zum Erstellen von Wiederherstellungsdatenträgern auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo PC Experience ➙...
• Auf einem angeschlossenen externen USB-Festplattenlaufwerk oder auf einem Hybridlaufwerk • Auf einem Netzlaufwerk • Auf wiederbeschreibbaren Datenträgern (für diese Option ist ein optisches Laufwerk zum Beschreiben von Datenträgern erforderlich) Nachdem Sie den Inhalt des Festplattenlaufwerks oder Hybridlaufwerks gesichert haben, können Sie den gesamten Inhalt des Festplattenlaufwerks oder Hybridlaufwerks wiederherstellen, nur ausgewählte einzelne Dateien wiederherstellen oder nur das Windows-Betriebssystem und die Anwendungen wiederherstellen.
Seite 134
Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie sichern, die sich auf Ihrem Festplattenlaufwerk oder Hybridlaufwerk, auf einer USB-Einheit oder auf einem Netzlaufwerk befinden. • Festplattenlaufwerk oder Hybridlaufwerk von einer mit Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie wiederherstellen Wenn Sie von Ihrem Festplattenlaufwerk oder Hybridlaufwerk mit dem Programm „Rescue and Recovery“ eine Sicherungskopie erstellt haben, können Sie den Inhalt des Festplattenlaufwerks oder Hybridlaufwerks von einer mit Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie ausgehend wiederherstellen, auch wenn das Windows-Betriebssystem nicht gestartet werden kann.
2. Auf einigen Computern ist Microsoft Office oder Microsoft Works vorinstalliert. Falls Sie das Programm Microsoft Office oder Microsoft Works wiederherstellen oder erneut installieren müssen, verwenden Sie dazu die CD Microsoft Office bzw. die CD Microsoft Works. Diese Datenträger werden nur mit Computern geliefert, auf denen Microsoft Office bzw.
3. Wählen Sie im Fenster mit dem Bootmenü das USB-Festplattenlaufwerk als erste Booteinheit aus und drücken Sie die Eingabetaste. Der Computer wird vom Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery aus gestartet. Wenn der Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery gestartet wird, wird der Arbeitsbereich von Rescue and Recovery geöffnet.
Booteinheit in der Starteinheitenreihenfolge definiert. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Einheit zur Wiederherstellung im ThinkPad Setup-Programm als erste Booteinheit in der Starteinheitenreihenfolge definiert ist. Im Abschnitt „Menü „Startup““ auf Seite 79 erfahren Sie, wie Sie die Starteinheitenreihenfolge temporär oder dauerhaft ändern.
Erweiterte Startoptionen verwenden Mithilfe der erweiterten Startoptionen können Sie die Firmware-Einstellungen des Computers und die Starteinstellungen für Ihr Windows-Betriebssystem ändern, den Computer von einem externen Laufwerk starten sowie das Windows-Betriebssystem von einem Systemabbild wiederherstellen. Gehen Sie wie folgt vor, um die erweiterten Startoptionen zu verwenden: Anmerkung: Die GUI-Elemente (grafische Benutzeroberfläche) des Betriebssystems können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Seite 139
3. Klicken Sie im Fenster der Benutzerkontensteuerung auf Ja, damit der Ersteller von Recovery Media gestartet wird. 4. Befolgen Sie im Fenster „Wiederherstellungslaufwerk“ die angezeigten Anweisungen, um ein USB-Laufwerk für die Wiederherstellung zu erstellen. USB-Laufwerk für die Wiederherstellung verwenden Falls Sie den Computer nicht starten können, lesen Sie die entsprechenden Informationen im Abschnitt Kapitel 8 „Computerprobleme beheben“...
Kapitel 10. Einheiten austauschen Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • „Statische Aufladung vermeiden“ auf Seite 123 • „Akku austauschen“ auf Seite 123 • „Tastatur austauschen“ auf Seite 125 • „Internes Speicherlaufwerk austauschen“ auf Seite 130 • „Optisches Laufwerk austauschen“ auf Seite 136 •...
Seite 142
Anmerkung: Wenn ein nicht autorisierter Akku installiert ist, wird folgende Nachricht angezeigt: „Der installierte Akku wird von diesem System nicht unterstützt und wird nicht geladen. Ersetzen Sie den Akku mit dem richtigen Lenovo Akku für dieses System.“ Gefahr Der wiederaufladbare Akku kann bei unsachgemäßem Austausch explodieren. Der Akku enthält eine geringe Menge an gefährlichen Stoffen.
4. Legen Sie einen neuen Akku so ein, dass er hörbar einrastet . Schieben Sie die Akkuverriegelung in die gesperrte Position 5. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel an. Tastatur austauschen Drucken und lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie beginnen „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite vi. Anmerkung: Je nach Modell weichen die Abbildungen in diesem Abschnitt möglicherweise geringfügig von Ihrem Computer ab.
Seite 144
4. Lösen Sie die Schrauben , und entfernen Sie die Abdeckung 5. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Tastatur gesichert ist. 6. Drehen Sie den Computer um, und öffnen Sie den Bildschirm. Benutzerhandbuch...
Seite 145
7. Drücken Sie kräftig in die durch die Pfeile angegebene Richtung, um die Vorderseite der Tastatur zu entriegeln. 8. Entfernen Sie die Tastatur aus dem Tastaturrahmen. Kapitel 10 Einheiten austauschen...
Seite 146
9. Ziehen Sie die Anschlüsse ab, um die Tastatur zu entfernen. Tastatur installieren Gehen Sie wie folgt vor, um die Tastatur zu installieren: 1. Schließen Sie die Stecker an. Benutzerhandbuch...
Seite 147
2. Setzen Sie die Tastatur ein. Stellen Sie sicher, dass sich die hintere Kante der Tastatur unter dem Rahmen befindet. 3. Schieben Sie die Tastatur in die von den Pfeilen angegebene Richtung in die richtige Position. Kapitel 10 Einheiten austauschen...
4. Bringen Sie die Schrauben wieder an. 5. Installieren Sie erneut die Computerabdeckung . Ziehen Sie nun die Schrauben fest 6. Setzen Sie den Akku wieder ein. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Akku austauschen“ auf Seite 123. 7. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel an. Internes Speicherlaufwerk austauschen Drucken und lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie beginnen „Wichtige Sicherheitshinweise“...
Seite 149
• Lassen Sie das Speicherlaufwerk nicht fallen und setzen Sie es keinen Stößen aus. Legen Sie das Speicherlaufwerk auf ein Material, das Erschütterungen dämpft, wie z. B. auf ein weiches Tuch. • Vermeiden Sie Druck auf die Abdeckung des Speicherlaufwerks. •...
Seite 150
5. Entfernen Sie die Schrauben , und ziehen Sie das Speicherlaufwerk heraus 6. Heben Sie die Lasche an, um das Speicherlaufwerk aus dem Computer herauszunehmen. Benutzerhandbuch...
Seite 151
7. Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die Halterung befestigt ist. 8. Entfernen Sie die Halterung vertikal vom Speicherlaufwerk. Kapitel 10 Einheiten austauschen...
Seite 152
9. Installieren Sie die Halterung am neuen Speicherlaufwerk. 10. Drehen Sie die vier Schrauben wieder ein, um die Halterung zu befestigen. Benutzerhandbuch...
Seite 153
11. Setzen Sie das neue Speicherlaufwerk in die Laufwerkposition ein. 12. Schieben Sie das Speicherlaufwerk in den Laufwerksschacht hinein, bis es sicher angeschlossen ist und drehen Sie dann die Schrauben wieder ein. Kapitel 10 Einheiten austauschen...
13. Installieren Sie erneut die Computerabdeckung . Ziehen Sie nun die Schrauben fest 14. Setzen Sie den Akku wieder ein. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Akku austauschen“ auf Seite 123. 15. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel an. Optisches Laufwerk austauschen Drucken und lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie beginnen „Wichtige Sicherheitshinweise“...
Seite 155
4. Lösen Sie die Schrauben , und entfernen Sie die Abdeckung 5. Entfernen Sie die Schraube, mit der das optische Laufwerk gesichert ist. 6. Ziehen Sie das optische Laufwerk heraus. Kapitel 10 Einheiten austauschen...
Seite 156
7. Setzen Sie das neue optische Laufwerk in die Position für das optische Laufwerk ein, und drücken Sie es fest in den Anschluss hinein. 8. Bringen Sie die Schraube wieder an, um das optische Laufwerk zu befestigen. 9. Installieren Sie erneut die Computerabdeckung .
Speichermodul austauschen Drucken und lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie beginnen „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite vi. Durch das Erweitern der Speicherkapazität kann die Ausführung von Programmen beschleunigt werden. Bitte beachten Sie beim Austauschen oder Hinzufügen eines Speichermoduls die Hinweise und Anweisungen in diesem Abschnitt.
Seite 158
5. Öffnen Sie die Verriegelungen an beiden Seiten des Speichersteckplatzes gleichzeitig , und entfernen Sie das Speichermodul 6. Setzen Sie das neue Speichermodul so ein, dass das eingekerbte Ende zur Kontaktseite des Speichersteckplatzes zeigt. Setzen Sie das Speichermodul in einem Winkel von etwa 20 Grad in den Steckplatz ein.
7. Installieren Sie erneut die Computerabdeckung . Ziehen Sie nun die Schrauben fest 8. Setzen Sie den Akku wieder ein. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Akku austauschen“ auf Seite 123. 9. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel an. Knopfzellenbatterie austauschen Drucken und lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie beginnen „Wichtige Sicherheitshinweise“...
Seite 160
4. Lösen Sie die Schrauben , und entfernen Sie die Abdeckung 5. Lösen Sie den Stecker . Entnehmen Sie anschließend die Knopfzellenbatterie 6. Setzen Sie die neue Knopfzellenbatterie ein. Schließen Sie anschließend den Stecker an Benutzerhandbuch...
Seite 161
7. Installieren Sie erneut die Computerabdeckung . Ziehen Sie nun die Schrauben fest 8. Setzen Sie den Akku wieder ein. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Akku austauschen“ auf Seite 123. 9. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel an. Kapitel 10 Einheiten austauschen...
Kapitel 11. Unterstützung anfordern Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • „Bevor Sie Lenovo kontaktieren“ auf Seite 145 • „Hilfe und Serviceleistungen anfordern“ auf Seite 146 • „Zusätzliche Services anfordern“ auf Seite 147 Bevor Sie Lenovo kontaktieren In den meisten Fällen können Sie Computerfehler beheben, indem Sie die Erläuterungen zu den Fehlercodes durchlesen, Diagnoseprogramme ausführen oder auf der Lenovo Website nach Informationen suchen.
Informationssystem der Hilfe, die im Lieferumfang des Betriebssystems bzw. der Anwendung enthalten sind. Im Lieferumfang von ThinkPad-Notebooks sind verschiedene Diagnoseprogramme enthalten, die Sie zum Feststellen von Hardwarefehlern verwenden können. Anweisungen zum Verwenden der Diagnoseprogramme finden Sie im Abschnitt „Fehlerdiagnose“ auf Seite 89.
Lenovo telefonisch kontaktieren Wenn Sie den Fehler nicht selbst beheben können, können Sie während des Garantiezeitraums über das Kundensupportzentrum telefonisch Unterstützung und Informationen anfordern. Während des Garantiezeitraums stehen folgende Serviceleistungen zur Verfügung: • Fehlerbehebung: Mithilfe von erfahrenen Mitarbeitern können Sie feststellen, ob ein Hardwarefehler aufgetreten ist und welche Maßnahme zum Beheben des Fehlers durchgeführt werden muss.
Seite 166
Serviceleistungen Netzinstallations- und -konfigurationsservices, Reparaturserviceleistungen für aufgerüstete oder erweiterte Hardwarekomponenten sowie Unterstützung bei angepassten Installationsleistungen. Die Verfügbarkeit einer bestimmten Serviceleistung sowie deren Bezeichnung können sich von Land zu Land unterscheiden. Weitere Informationen zu diesen Serviceleistungen finden Sie unter der Adresse http://www.lenovo.com/accessories/services/index.html.
Anhang A. Hinweise zur Verwendung von Einheiten Die neuesten Konformitätsinformationen finden Sie unter http://www.lenovo.com/compliance. Position der UltraConnect-Antennen für drahtlose Verbindungen Die ThinkPad-Notebooks verfügen über das in den Bildschirm integrierte drahtlose Antennensystem UltraConnect™, das eine drahtlose Verbindung von einem beliebigen Standort aus ermöglicht. Antennenposition Antenne für drahtlose LAN-Verbindungen (Hilfsantenne)
Seite 168
• Audio/Video Control Transport Protocol (AVCTP) • Audio/Video Distribution Transport Protocol (AVDTP) • A/V Remote Control Profile (AVRCP) • Basic Imaging Profile (BIP) • Basic Printing Profile (BPP) • Dial-Up Networking Profile (DUN) • File Transfer Profile (FTP) • Generic Access Profile (GAP) •...
Informationen in Bezug auf Zertifizierung Die folgende Tabelle enthält Informationen zum Produktnamen, zur Compliance-ID und zu den Computertypen. Produktname Compliance-ID Computertypen ThinkPad E560 TP00067D 20EV, 20EW ThinkPad E565 TP00067D 20EY Exportbestimmungen Dieses Produkt unterliegt den Export Administration Regulations (EAR) der USA und hat die ECCN-Kennung 5A992.c (ECCN - Export Classification Control Number).
Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit FCC-Konformitätserklärung (Federal Communications Commission) Die folgenden Informationen beziehen sich auf ThinkPad E560-Notebook-Computer der Typen 20EV und 20EW sowie auf ThinkPad E565-Notebook-Computer des Typs 20EY. This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
Wohnbereich, um ausreichenden Schutz vor Interferenzen von zugelassenen Kommunikationseinrichtungen zu gewährleisten. EU-Kontakt: Lenovo, Einsteinova 21, 851 01 Bratislava, Slovakia Hinweis bezüglich der deutschen Bestimmungen für Klasse B Deutschsprachiger EU Hinweis: Hinweis für Geräte der Klasse B EU-Richtlinie zur Elektromagnetischen Verträglichkeit Dieses Produkt entspricht den Schutzanforderungen der EU-Richtlinie 2004/108/EG (früher 89/336/EWG) zur Angleichung der Rechtsvorschriften über die elektromagnetische Verträglichkeit in den EU-Mitgliedsstaaten und hält die Grenzwerte der EN 55022 Klasse B ein.
Hinweis bezüglich der koreanischen Bestimmungen für Klasse B Hinweis bezüglich der japanischen VCCI-Bestimmungen für Klasse B Hinweis bezüglich der japanischen Bestimmungen für Produkte, die an eine Stromversorgung angeschlossen werden, bei der der Nennstrom höchstens 20 A pro Phase beträgt Hinweis zum Netzkabel (Japan) The ac power cord shipped with your product can be used only for this specific product.
Anhang B. Hinweise zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) und zur Wiederverwertbarkeit Lenovo fordert die Besitzer von IT-Geräten auf, diese Geräte nach ihrer Nutzung ordnungsgemäß der Wiederverwertung zuzuführen. Lenovo bietet Kunden entsprechende Programme zur umweltgerechten Wiederverwertung/Entsorgung ihrer IT-Produkte an. Die neuesten Umweltinformationen finden Sie unter http://www.lenovo.com/ecodeclaration.
Recycling-Informationen für Japan Collecting and recycling a disused Lenovo computer or monitor If you are a company employee and need to dispose of a Lenovo computer or monitor that is the property of the company, you must do so in accordance with the Law for Promotion of Effective Utilization of Resources.
A Lenovo possui um canal específico para auxiliá-lo no descarte desses produtos. Caso você possua um produto Lenovo em situação de descarte, ligue para o nosso SAC ou encaminhe um e-mail para: reciclar@lenovo.com, informando o modelo, número de série e cidade, a fim de enviarmos as instruções para o correto descarte do seu produto Lenovo.
Anhang C. Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS = Restriction of Hazardous Substances Directive) Die neuesten Umweltinformationen finden Sie unter http://www.lenovo.com/ecodeclaration. Europäischen Union RoHS This Lenovo product, with included parts (cables, cords, and so on) meets the requirements of Directive 2011/65/EU on the restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment (“RoHS recast”...
Anhang D. Informationen zum ENERGY STAR-Modell ® ENERGY STAR ist ein gemeinsames Programm der US-amerikanischen Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) und der EU-Kommission, das dazu dient, die Umwelt durch energiesparende Produkte und Verfahren zu schützen und Geld zu sparen. Lenovo Kunden können von Produkten mit der ENERGY STAR-Kennzeichnung profitieren. Möglicherweise befindet s ich e ine E NERGY S TAR-Kennzeichnung a uf d em C omputer, o der s ie w ird i n den Energiespareinstellungen angezeigt.
Seite 180
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betreffende Netzadaptereinheit und klicken Sie auf Eigenschaften. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Stromverbrauchssteuerung. 5. Heben Sie die Auswahl des Kontrollkästchens Das Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren auf. 6.
Die folgenden Ausdrücke sind Marken der Lenovo Group Limited in den USA und/oder anderen Ländern: Lenovo Access Connections Active Protection System Secure Data Disposal ThinkPad ThinkPad-Logo TrackPoint UltraConnect Intel und Intel SpeedStep sind Marken der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Anhang F. Bemerkungen Möglicherweise bietet Lenovo die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim Lenovo Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf Lenovo-Lizenzprogramme oder andere Lenovo-Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von Lenovo verwendet werden können.
Seite 184
erzielten Ergebnissen abweichen. Einige Daten stammen möglicherweise von Systemen, deren Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Eine Garantie, dass diese Daten auch in allgemein verfügbaren Systemen erzielt werden, kann nicht gegeben werden. Darüber hinaus wurden einige Daten unter Umständen durch Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen. Benutzer dieses Dokuments sollten die entsprechenden Daten in ihrer spezifischen Umgebung prüfen.