Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ThinkPad E550 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
ThinkPad E550, E555 und E550c

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ThinkPad E550

  • Seite 1 Benutzerhandbuch ThinkPad E550, E555 und E550c...
  • Seite 2: Regulatory Notice

    Anmerkung: Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten Sie die folgenden Informationen lesen: • Sicherheit, Garantie und Einrichtung • Regulatory Notice • „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite vi • Anhang F „Bemerkungen“ auf Seite 171 Die neuesten Versionen der Dokumente Sicherheit, Garantie und Einrichtung und Regulatory Notice finden ®...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ThinkPad-Zusatzeinrichtungen ..FCC-Kennungsetikett und ThinkPad OneLink Dock ... IC-Zertifizierungsetikett ..ThinkPad OneLink Pro Dock ..
  • Seite 4 ThinkPad Setup-Programm verwenden ..Vorinstallierte Programme und Einheitentreiber erneut installieren ... . Menü „Main“ ... . .
  • Seite 5 Hinweis bezüglich der japanischen Batterie-Recycling-Informationen für die VCCI-Bestimmungen für Klasse B ..Europäische Union ... . . Hinweis bezüglich der japanischen Batterie-Recycling-Informationen für die USA und Bestimmungen für Produkte, die an eine Kanada .
  • Seite 6 Benutzerhandbuch...
  • Seite 7: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Bei Beachtung der nachfolgend aufgeführten Hinweise wird Ihnen der Computer große Freude bereiten. Andernfalls kann es zu Hautreizungen oder Verletzungen kommen, oder am Computer können Fehler auftreten. Schützen Sie sich vor der vom Computer erzeugten Wärme. Wenn der Computer eingeschaltet ist oder der Akku aufgeladen wird, können die Unterseite, die Handauflage und andere Komponenten des Computers Wärme abgeben.
  • Seite 8: Wichtige Sicherheitshinweise

    Schützen Sie den Computer und die darauf gespeicherten Daten, wenn Sie ihn transportieren. Bevor Sie einen Computer mit einem Festplattenlaufwerk oder Hybridlaufwerk transportieren, gehen Sie nach einem der folgenden Verfahren vor: • Schalten Sie den Computer aus. • Versetzen Sie den Computer in den Energiesparmodus. •...
  • Seite 9: Situationen, Die Sofortige Maßnahmen Erfordern

    Anmerkung: Diese Informationen enthalten Hinweise zu Netzteilen, Akkus und Batterien. Neben Notebook-Computern werden auch einige andere Produkte (wie z. B. Lautsprecher und Bildschirme) mit externen Netzteilen ausgeliefert. Wenn Sie über ein solches Produkt verfügen, gelten die Informationen zu Netzteilen für Ihr Produkt. Zusätzlich verfügen Computer über eine interne Knopfzellenbatterie, die die Systemuhr mit Strom versorgt, wenn der Computer nicht angeschlossen ist.
  • Seite 10: Sicherheitsrichtlinien

    Sicherheitsrichtlinien Befolgen Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko eines Personen- oder Sachschadens zu verringern. Service und Upgrades Versuchen Sie nicht, ein Produkt selbst zu warten, wenn Sie dazu nicht vom Kundensupportzentrum angewiesen wurden oder entsprechende Anweisungen in der zugehörigen Dokumentation vorliegen. Wenden Sie sich ausschließlich an einen Service-Provider, der für Reparaturen an dem von Ihnen verwendeten Produkt zugelassen ist.
  • Seite 11: Verlängerungskabel Und Verwandte Einheiten

    Wickeln Sie das Netzkabel niemals um ein Netzteil oder um ein anderes Objekt. Das Kabel kann dadurch so stark beansprucht werden, dass es beschädigt wird. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Achten Sie darauf, alle Netzkabel so zu verlegen, dass sie keine Gefahr für Personen darstellen und nicht beschädigt werden können.
  • Seite 12: Externe Einheiten

    Steckdosenadapter zu erhalten, oder lassen Sie die Steckdose durch eine andere ersetzen, die für diese Sicherheitsvorkehrung ausgestattet ist. Überlasten Sie niemals eine Netzsteckdose. Die gesamte Systembelastung darf 80 % des Wertes für den Netzstromkreis nicht überschreiten. Wenden Sie sich bei Fragen zu Netzbelastungen und Werten für den Netzstromkreis an einen Elektriker.
  • Seite 13 Öffnen, zerlegen oder warten Sie den Akku nicht. Beschädigen Sie den Akku nicht; schließen Sie die Metallkontakte nicht kurz. Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Nässe. Befolgen Sie beim Aufladen des Akkus genau die Anweisungen in der Produktdokumentation. Die Knopfzellenbatterie bzw. der Akku können durch unsachgemäße Handhabung überhitzen, sodass Gase oder Flammen „...
  • Seite 14: Erwärmung Und Lüftung Des Produkts

    Hinweise zur Lithium-Knopfzellenbatterie Gefahr Die Batterie kann bei unsachgemäßem Austauschen explodieren. Eine verbrauchte Lithium-Knopfzellenbatterie nur durch eine gleichwertige oder eine vom Hersteller empfohlene Batterie ersetzen. Die Batterie enthält Lithium und kann bei unsachgemäßer Verwendung, Handhabung oder Entsorgung explodieren. Die Batterie nicht: •...
  • Seite 15: Sicherheitshinweise Zur Elektrischen Sicherheit

    oder andere weiche Oberflächen gestellt wird. Diese Komponenten dürfen niemals blockiert, abgedeckt oder beschädigt werden. • Das Netzteil erwärmt sich, wenn es an den Computer angeschlossen und mit einer Netzsteckdose verbunden ist. Vermeiden Sie es, das Netzteil über einen längeren Zeitraum zu berühren, wenn es in Betrieb ist.
  • Seite 16: Lasersicherheit

    Gefahr Zum Installieren, Verschieben und Öffnen der Abdeckungen des Computers oder der angeschlossenen Geräte die Kabel gemäß der folgenden Tabelle anschließen und abziehen. Verbindungen herstellen: Verbindungen trennen: 1. Schalten Sie alle Geräte AUS. 1. Schalten Sie alle Geräte AUS. 2. Schließen Sie die Einheitenkabel an. 2.
  • Seite 17: Verwendung Von Kopf- Und Ohrhörern

    Flüssigkeit in Kontakt mit Haut und Augen, spülen Sie die betroffenen Stellen mindestens 15 Minuten mit Wasser ab und suchen Sie bei Beschwerden anschließend einen Arzt auf. Anmerkung: Bei Produkten mit quecksilberhaltigen Leuchtstofflampen (beispielsweise Nicht-LED-Anzeigen) enthält die Leuchtstofflampe in der LCD-Anzeige Quecksilber. Bei der Entsorgung der Lampe sind die örtlichen Bestimmungen für Sondermüll sowie die Sicherheitsbestimmungen zu beachten.
  • Seite 18 Benutzerhandbuch...
  • Seite 19: Kapitel 1. Produktüberblick

    Kapitel 1. Produktüberblick In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den Positionen von Anschlüssen, zur Position wichtiger Produktetiketten, zu Computerfunktionen, Spezifikationen, zur Betriebsumgebung und zu vorinstallierten Programmen. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • „Positionen der Steuerelemente, Anschlüsse und Anzeigen des Computers“ auf Seite 1 •...
  • Seite 20 Sie unter „Kamera verwenden“ auf Seite 41. ThinkPad-Zeigereinheit TrackPoint-Stift ThinkPad-Trackpad Die Tastatur enthält die Lenovo-eigene ThinkPad-Zeigereinheit. Ohne die Finger von der Tastatur zu nehmen, können Sie hiermit auf ein Objekt zeigen, es auswählen und verschieben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „ThinkPad-Zeigereinheit“ auf Seite 26. Betriebsspannungsschalter Drücken Sie den Netzschalter, um den Computer einzuschalten oder in den Energiesparmodus zu versetzen.
  • Seite 21: Ansicht Von Rechts

    Lesegerät für Fingerabdrücke (bei einigen Modellen verfügbar) Die Authentifizierung über Fingerabdrücke ermöglicht einen einfachen und sicheren Benutzerzugriff, indem Ihrem Fingerabdruck ein Kennwort zugeordnet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Lesegerät für Fingerabdrücke verwenden“ auf Seite 63. Speicherkartensteckplatz Ihr Computer verfügt über einen Speicherkartensteckplatz. Schieben Sie Ihre Flash-Media-Karte vollständig in den Speicherkartensteckplatz, um die auf der Karte gespeicherten Daten zu lesen.
  • Seite 22: Ansicht Von Links

    Durch das angeschlossene Netzteil wird der Computer mit Strom versorgt und der Akku geladen. Wenn ein unterstütztes ThinkPad OneLink Dock oder ThinkPad OneLink Pro Dock an den Lenovo OneLink-Anschluss angeschlossen ist, können Sie damit nicht nur den Funktionsumfang Ihres Computers erweitern, sondern den Computer auch mit Strom versorgen und den Akku aufladen lassen.
  • Seite 23 Anzeige grün leuchtet, verfügt der Computer über eine LAN-Verbindung und es ist eine Netzwerksitzung verfügbar. Wenn die Anzeige gelb blinkt, werden gerade Daten übertragen. Anmerkung: Wenn der Computer mit einem unterstützten ThinkPad OneLink Dock oder ThinkPad OneLink Pro Dock verbunden ist, verwenden Sie den Ethernet-Anschluss an der Andockstation für die Verbindung mit einem LAN und nicht den am Computer.
  • Seite 24: Ansicht Von Unten

    Anmerkung: Wenn Sie an diesen USB-Anschluss ein USB-Kabel anschließen, müssen Sie darauf achten, dass das USB-Zeichen nach oben zeigt. Andernfalls kann der Anschluss beschädigt werden. Always On USB 3.0-Anschluss Sie können in folgenden Situationen standardmäßig über den Always On USB-Anschluss einige digitale Mobileinheiten und Smartphones laden: •...
  • Seite 25: Statusanzeigen

    Speicherlaufwerk Je nach Modell ist ihr Computer möglicherweise mit einem Festplattenlaufwerk mit hoher Kapazität ausgestattet, das durch den Kunden aufgerüstet werden kann und zahlreichen unterschiedlichen Speicheranforderungen gerecht wird. Einige Produktmodelle sind mit einem Solid-State-Laufwerk zur Datenspeicherung ausgestattet. Durch das Solid-State-Laufwerk wird Ihr Computer leicht, kompakt und schnell. Einige Modelle sind mit einem Hybridlaufwerk ausgestattet, bei dem es sich um eine Speichereinheit handelt, die NAND-Flash-Solid-State-Speicher mit Festplattenlaufwerktechnologie kombiniert.
  • Seite 26: Etiketten Mit Wichtigen Produktinformationen Ausfindig Machen

    Wenn die Anzeige für den Kamerastatus leuchtet, wird die Kamera verwendet. Systemstatusanzeigen Die zwei leuchtenden Punkte im ThinkPad-Logo an der Außenseite des LCD-Bildschirms und auf der Handauflage zeigen den Systemstatus des Computer an. • Blinkt drei Mal: Der Computer ist an die Stromversorgung angeschlossen.
  • Seite 27: Fcc-Kennungsetikett Und Ic-Zertifizierungsetikett

    Die folgende Abbildung zeigt die Position der Angabe von Computertyp und Modell Ihres Computers. FCC-Kennungsetikett und IC-Zertifizierungsetikett Die FCC-Kennung und die IC-Zertifizierungsnummern für die installierte Karte zur drahtlosen Kommunikation befinden sich nicht auf dem Gehäuse Ihres Computers. Lenovo stellt allerdings, wie dargestellt, auf dem Etikett unter dem Akku Informationen zur Verfügung, denen Sie entnehmen können, wo sich die FCC-Kennung und die IC-Zertifizierungsnummern im Inneren des Computers befinden.
  • Seite 28: Etikett Für Das Echtheitszertifikat

    Informationen zum Entfernen der Karte für drahtlose LAN-Verbindungen für Reparatur oder Austausch finden Sie unter „Karte für drahtloses LAN austauschen“ auf Seite 141. Anmerkung: Verwenden Sie für den Computer nur die von Lenovo autorisierten Karten für drahtlose Kommunikation. Wenn Sie eine nicht autorisierte Karte für drahtlose Kommunikation installieren, die für die Verwendung in Ihrem Computer nicht zugelassen ist, werden beim Einschalten des Computers eine Fehlernachricht angezeigt und akustische Signaltöne ausgegeben.
  • Seite 29: Funktionen

    In der folgenden Abbildung sehen Sie die Position des Original-Microsoft-Etiketts an der Computerunterseite. Funktionen In diesem Abschnitt wird die Hardwareausstattung des ThinkPad aufgelistet. Gehen Sie wie folgt vor, um die Systemeigenschaften Ihres Computers anzuzeigen: • Windows 7: Klicken Sie auf Start und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer. Klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
  • Seite 30: Technische Daten

    – Externer Bildschirm: bis zu 2048 x 1536 • Helligkeitssteuerung • Integrierte Kamera • Integrierte Mikrofone Tastatur • Tastatur mit 6 Reihen • ThinkPad-Zeigereinheit (TrackPoint-Zeigereinheit und ThinkPad-Trackpad) • Funktionstasten • Numerischer Tastenblock Schnittstelle • 4-in-1-Lesegerät für Digitalspeicherkarten • Netzteilanschluss • Kombinations-Audioanschluss •...
  • Seite 31: Betriebsumgebung

    • Frequenz: 50 bis 60 Hz • Eingangsspannungsbereich des Netzteils: 100 bis 240 V Wechselstrom, 50 bis 60 Hz Betriebsumgebung Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Betriebsumgebung des Computers. Umgebung: • Maximale Höhe unter normalen Luftdruckbedingungen: 3048 m • Temperatur – Bei Höhen bis zu 2438 m –...
  • Seite 32 können das Programm anhand des Programmnamens oder des Symbolnamens wie in der Tabelle zu den im Betriebssystem Windows 7 verfügbaren Lenovo-Programmen dargestellt suchen. Anmerkung: Wenn Sie das gewünschte Programm nicht finden können, öffnen Sie das Programm Lenovo ® ThinkVantage Tools, um das abgeblendete Symbol für das Programm zu suchen. Doppelklicken Sie anschließend auf das Programmsymbol, um das Programm zu installieren.
  • Seite 33: Auf Lenovo-Programme Unter Dem Betriebssystem Windows 8.1 Zugreifen

    Auf Lenovo-Programme unter dem Betriebssystem Windows 8.1 zugreifen Unter dem Betriebssystem Windows 8.1 können Sie über den Startbildschirm oder den Apps-Bildschirm auf Lenovo-Programme zugreifen. Drücken Sie die Windows-Taste , um zum Startbildschirm zu wechseln. Doppelklicken Sie auf ein Lenovo-Programm, um es zu starten. Wenn Sie ein gewünschtes Programm nicht finden, klicken Sie auf das Pfeilsymbol , um zum Apps-Bildschirm zu gelangen.
  • Seite 34 • Lenovo QuickDisplay (Windows 7) Mit dem Programm „Lenovo QuickDisplay“ können Sie eine Verbindung zwischen Ihrem Computer und einem drahtlosen Bildschirm oder Projektor herstellen. So können Sie auf einfache Art Präsentationen halten. • Lenovo ThinkVantage Tools (Windows 7) Mit dem Programm Lenovo ThinkVantage Tools können Sie einfacher und sicherer arbeiten, da Sie einfachen Zugriff auf verschiedene Programme haben, z.
  • Seite 35 • Active Protection System (Windows 7 und Windows 8.1) Das Programm „Active Protection System“ schützt das Festplattenlaufwerk, wenn der Erschütterungssensor im Computer eine Situation ermittelt, bei der das Festplattenlaufwerk beschädigt werden könnte, wie z. B. Änderungen der Systemneigung, starke Vibrationen und Erschütterungen. Das Festplattenlaufwerk ist weniger anfällig für Schäden, wenn es nicht in Betrieb ist.
  • Seite 36 Benutzerhandbuch...
  • Seite 37: Kapitel 2. Computer Verwenden

    „Häufig gestellte Fragen“ auf Seite 19 • „Multitouchscreen verwenden“ auf Seite 22 • „Sondertasten“ auf Seite 24 • „ThinkPad-Zeigereinheit“ auf Seite 26 • „Stromverbrauchssteuerung“ auf Seite 31 • „Netzverbindung herstellen“ auf Seite 36 • „Externen Bildschirm verwenden“ auf Seite 39 •...
  • Seite 38 • Weitere Informationen zu den Funktionen für drahtlose Verbindungen finden Sie im Abschnitt „Drahtlose Verbindungen“ auf Seite 36. • Lesen Sie die Tipps im Abschnitt „Auslandsreisen mit dem ThinkPad“ auf Seite 55, um Reisen mit dem ThinkPad besser vorzubereiten. • Drücken Sie die Taste F8, um Funktionen für drahtlose Verbindungen zu aktivieren oder zu inaktivieren.
  • Seite 39 Wie gehe ich vor, wenn ich häufig Präsentationen halten oder einen externen Bildschirm anschließen muss? • Beachten Sie die im Abschnitt „Externen Bildschirm anschließen“ auf Seite 39 beschriebene Vorgehensweise. • Mit dieser Funktion kann die Computerausgabe sowohl auf dem LCD-Bildschirm als auch auf einem externen Bildschirm angezeigt werden.
  • Seite 40: Multitouchscreen Verwenden

    • „Computer reagiert nicht mehr“ auf Seite 93 • „Stromversorgungsprobleme“ auf Seite 110 Multitouchscreen verwenden Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Verwenden des Multitouchscreens, mit dem einige Modelle ausgestattet sind. Anmerkungen: • Möglicherweise sieht Ihr Computerbildschirm etwas anders aus als in den nachfolgenden Abbildungen dargestellt.
  • Seite 41 Touch-Gesten (nur Beschreibung Touch-Modelle) Berühren: Zwei Finger auseinander bewegen. Mausaktion: Beim Vorwärtsdrehen des Mausrads die Strg-Taste drücken. Funktion: Vergrößern. Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7 und Windows 8.1 Berühren: Zwei oder mehr Finger auf ein Element legen und dieses im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen (wird nur bei manchen Apps unterstützt).
  • Seite 42: Sondertasten

    Touch-Gesten (nur Beschreibung Touch-Modelle) Berühren: Vom oberen oder unteren Rand aus auf den Startbildschirm gleiten, auf Anpassen tippen und dann auf das gewünschte Symbol tippen. Mausaktion: Mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm klicken, auf Anpassen klicken, und anschließend auf das gewünschte Symbol klicken.
  • Seite 43 Zusätzliche Tasten für Tastaturbefehle Ihr Computer verfügt möglicherweise über vier zusätzliche Tasten für Tastaturbefehle: • : Startet den Taschenrechner • : Sperrt das Betriebssystem • : Öffnet den Standard-Browser • : Öffnet Computer Numerischer Tastenblock Mit diesem numerischen Tastenblock können Sie Zahlen schnell eingeben. Windows-Taste Windows 7: Drücken Sie die Windows-Taste, um das Menü...
  • Seite 44: Thinkpad-Zeigereinheit

    Die ThinkPad-Zeigereinheit ermöglicht es Ihnen, alle Funktionen einer herkömmlichen Maus auszuführen, z. B. Zeiger bewegen, Klicken mit der linken Maustaste, Klicken mit der rechten Maustaste und Blättern. Mit der ThinkPad-Zeigereinheit können Sie eine Vielzahl von Touch-Gesten ausführen, z. B. Drehen, Vergrößern und Verkleinern.
  • Seite 45: Thinkpad-Zeigereinheit Verwenden

    ThinkPad-Zeigereinheit verwenden Je nach Präferenz können Sie die ThinkPad-Zeigereinheit in einem der folgenden Modi verwenden: • TrackPoint-Modus • Trackpad-Modus • Klassischer TrackPoint-Modus Informationen zum Ändern des Modus der ThinkPad-Zeigereinheit finden Sie unter „ThinkPad-Zeigereinheit anpassen“ auf Seite 30. Anmerkung: Standardmäßig sind der TrackPoint-Modus und der Trackpad-Modus aktiviert. Sie können einen der beiden Modi verwenden.
  • Seite 46 Zeigen Verwenden Sie den Zeigestift, um den Zeiger zu bewegen. Um den Zeigestift zu verwenden, üben Sie in eine beliebige Richtung parallel zur Tastatur Druck auf die rutschfeste Kappe des Stiftes aus. Der Zeiger bewegt sich entsprechend, aber der Zeigestift selbst wird dabei nicht bewegt.
  • Seite 47: Trackpad-Touch-Gesten Verwenden

    Drehen. Informationen zu weiteren Gesten finden Sie im Hilfeinformationssystem der ThinkPad-Zeigereinheit. Anmerkungen: • Einige Gesten sind nur in bestimmten Apps und Modi der ThinkPad-Zeigereinheit verfügbar. • Wenn Sie zwei oder mehr Finger verwenden, stellen Sie sicher, dass zwischen den Fingern ein kleiner Abstand vorhanden ist.
  • Seite 48: Thinkpad-Zeigereinheit Anpassen

    Bewegen Sie einen Finger vom linken Rand des Trackpad nach rechts, um die zuvor verwendete App anzuzeigen. ThinkPad-Zeigereinheit anpassen Sie können die ThinkPad-Zeigereinheit anpassen, um die Verwendung praktischer und effizienter zu gestalten. So können Sie beispielsweise Ihren bevorzugten Modus für die ThinkPad-Zeigereinheit auswählen Benutzerhandbuch...
  • Seite 49: Kappe Des Zeigestifts Austauschen

    Je öfter Sie Komponenten verwenden, die viel Strom verbrauchen, desto schneller wird der Akkustrom verbraucht. Mithilfe von ThinkPad-Akkus können Sie auch länger arbeiten, ohne an die Stromversorgung angeschlossen zu sein. Die Mobilität der modernen Arbeitswelt ermöglicht Ihnen, an jedem beliebigen Ort Ihrer Arbeit nachzugehen.
  • Seite 50: Akkuladezustand Überprüfen

    Stromversorgung anschließen So schließen Sie den Computer an die Netzstromversorgung an: Achtung: Die Verwendung eines ungeeigneten Netzkabels kann zu schweren Schäden am Computer führen. Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass Sie die Maßnahmen in der angegebenen Reihenfolge ausführen. 1. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an. 2.
  • Seite 51: Lebensdauer Des Akkus Verlängern

    und der physischen Umgebung. Sie können den Akkuladezustand jederzeit anhand des entsprechenden Anzeigesymbols im Windows-Infobereich überprüfen. Anmerkung: Um die Haltbarkeit des Akkus zu optimieren, startet der Computer erst dann den Wiederaufladevorgang des Akkus, wenn der verbleibende Akkustrom unter 95 % liegt. Lebensdauer des Akkus verlängern Gehen Sie wie folgt vor, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern: •...
  • Seite 52: Umgang Mit Dem Akku

    – Windows 7: Weitere Informationen erhalten Sie im Informationssystem der Hilfe zum Programm „Power Manager“. – Windows 8.1: Öffnen Sie das Lenovo Settings-Programm und klicken Sie auf Power ➙ 30-Tage-Standby. Weitere Informationen zu den Programmen finden Sie unter „Lenovo-Programme“ auf Seite 13. •...
  • Seite 53 Gefahr Zerlegen oder verändern Sie den Akku nicht. Der Akku kann dabei explodieren, oder Flüssigkeit kann aus dem Akku austreten. Akkus, die nicht von Lenovo zum Gebrauch angegeben sind, oder zerlegte oder veränderte Akkus sind von der Garantie ausgeschlossen. Gefahr Der wiederaufladbare Akku kann bei unsachgemäßem Austausch explodieren.
  • Seite 54: Netzverbindung Herstellen

    Gefahr Die Knopfzellenbatterie kann bei unsachgemäßem Einsetzen explodieren. Der Lithium-Akku enthält Lithium und kann bei unsachgemäßer Handhabung oder Entsorgung explodieren. Nur den Akku vom Hersteller oder einen gleichwertigen Akku verwenden. Aus Sicherheitsgründen: (1) Bringen Sie den Akku nicht mit Wasser in Berührung, (2) erhitzen Sie den Akku nicht über 100 °C und (3) reparieren oder zerlegen Sie den Akku nicht.
  • Seite 55 Für Windows 7: 1. Drücken Sie F8 und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Drahtlosfunktion zu aktivieren. 2. Klicken Sie im Windows-Infobereich auf das Symbol für den Status der drahtlosen Netzverbindung. Daraufhin wird eine Liste der verfügbaren Drahtlosnetzwerke angezeigt. 3.
  • Seite 56: Bluetooth-Verbindung Verwenden

    • Die Funkverbindung ist eingeschaltet. Die Signalstärke der drahtlosen Verbindung ist schwach. • Die Funkverbindung ist eingeschaltet. Die Signalstärke der drahtlosen Verbindung ist ausgezeichnet. Symbol für den Status von Access Connections: • Es ist kein Standortprofil aktiv oder kein Standortprofil vorhanden. •...
  • Seite 57: Externen Bildschirm Verwenden

    Weitere Informationen finden Sie im Informationssystem der Windows- und Bluetooth-Hilfe. Externen Bildschirm verwenden Sie können ein externes Anzeigegerät verwenden, zum Beispiel einen Projektor oder einen Monitor, um Präsentationen durchzuführen oder Ihren Arbeitsbereich zu erweitern. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie ein externes Anzeigegerät anschließen, Anzeigemodi auswählen und Anzeigeeinstellungen ändern können.
  • Seite 58: Anzeigemodus Auswählen

    Anzeigemodus auswählen Sie können Ihren Desktop und Ihre Apps auf der Computeranzeige und/oder dem externen Anzeigegerät anzeigen. Um auszuwählen, wie die Videoausgabe angezeigt wird, drücken Sie die Taste zum Wechseln zwischen den Anzeigemodi , und wählen Sie den gewünschten Modus aus. Es gibt vier Anzeigemodi: •...
  • Seite 59: Kamera Verwenden

    In der folgenden Tabelle ist angegeben, welche Funktionen der Audiogeräte, die an die Anschlüsse am Computer angeschlossen sind (ThinkPad OneLink Dock oder ThinkPad OneLink Pro Dock), unterstützt werden. Tabelle 2. Liste zu Audiofunktionen Anschluss Headset mit einem 3,5 Herkömmlicher Herkömmliches Mikrofon mm großen 4-poligen...
  • Seite 60: Optisches Laufwerk Verwenden

    – Öffnen Sie das Programm „Lenovo Settings“. Klicken Sie anschließend auf Kamera. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, um die Kameraeinstellungen wie gewünscht zu konfigurieren. Optisches Laufwerk verwenden Anmerkung: Ihr Computer unterstützt nur das Multi-Burner-Laufwerk. Multi-Burner-Laufwerk Dieses Laufwerk kann DVD-ROMs, DVD-Rs, DVD-RAMs, DVD-RWs sowie alle Arten von CDs, z. B. CD-ROMs, CD-RWs, CD-Rs und Audio-CDs lesen.
  • Seite 61: Flash-Media-Karte Entfernen

    Flash-Media-Karte entfernen Achtung: • Bevor Sie die Karte entnehmen, müssen Sie zunächst alle Aktivitäten bezüglich der Karte stoppen. Andernfalls können die Daten auf der Karte beschädigt werden oder verloren gehen. • Entfernen Sie auf keinen Fall eine Karte, wenn sich der Computer im Energiesparmodus oder im Ruhezustand befindet.
  • Seite 62 Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: Kapitel 3. Computer Erweitern

    Rufen Sie folgende Website auf, um Ihre Bestellungen bei Lenovo aufzugeben: http://www.lenovo.com/accessories/services/index.html ThinkPad OneLink Dock Je nach Modell unterstützt Ihr Computer möglicherweise das ThinkPad OneLink Dock (im Folgenden als Andockstation bezeichnet). Schließen Sie den Computer an die Andockstation an, um den Funktionsumfang zu erweitern.
  • Seite 64: Rückansicht

    Kombinierter Audioanschluss: Zum Anschluss eines Kopfhörers oder eines Headsets mit einem 3,5 mm großen 4-poligen Stecker. System-Statusindikator: Die Anzeige auf dem belichteten ThinkPad-Logo hat dieselbe Funktion wie die Anzeige auf dem Computer. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Statusanzeigen“ auf Seite 7.
  • Seite 65: Thinkpad Onelink Pro Dock

    ThinkPad OneLink Pro Dock Je nach Modell unterstützt Ihr Computer möglicherweise das ThinkPad OneLink Pro Dock (im Folgenden als Andockstation bezeichnet). Schließen Sie den Computer an die Andockstation an, um den Funktionsumfang zu erweitern. Dieses Thema enthält grundlegende Informationen zur Andockstation. Weitere Informationen zur Verwendung der Andockstation finden Sie in der Dokumentation, die der Andockstation beiliegt.
  • Seite 66 Rückansicht USB 2.0-Anschlüsse: Wird zum Anschließen von USB-Geräten verwendet, die mit USB 2.0 kompatibel sind. USB 3.0-Anschlüsse: Wird zum Anschließen von USB-Geräten verwendet, die mit USB 3.0 und USB 2.0 kompatibel sind. Ethernet-Anschluss: Zum Anschließen der Andockstation an ein Ethernet-LAN. Die Anzeigen auf dem Anschluss haben dieselbe Funktion wie die Anzeigen auf dem Computer.
  • Seite 67: Kapitel 4. Sie Und Ihr Computer

    Kapitel 4. Sie und Ihr Computer Dieses Kapitel enthält Informationen zur barrierefreien Nutzung, vereinfachten Verwendung und zum Reisen mit Ihrem Computer. Eingabehilfen und Komfort Die Einhaltung von ergonomischen Regeln ist wichtig, um den Computer optimal nutzen zu können und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz und Ihre Geräte so ein, dass sie Ihrem individuellen Bedarf und Ihrer Arbeit entsprechen.
  • Seite 68: Bequeme Sitzhaltung

    Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern: Aktives Sitzen und häufige Pausen während der Arbeit: Je länger Sie sitzend mit dem ThinkPad arbeiten, um so wichtiger ist es, auf eine richtige Körperhaltung zu achten. Befolgen Sie die Anweisungen in „Hinweise zur Ergonomie“...
  • Seite 69: Informationen Zur Barrierefreiheit

    Informationen zur Barrierefreiheit Lenovo ist bemüht, Personen mit körperlichen Behinderungen den Zugang zu Informationen und den Umgang mit Technologien zu erleichtern. Einige Technologien werden bereits im Betriebssystem bereitgestellt. Andere können über entsprechende Händler erworben werden. Benutzer können auch das im Windows-Betriebssystem vorhandenen Center für erleichterte Bedienung nutzen, um die Computerkonfiguration ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen.
  • Seite 70 Sprachausgabeprogramme Sprachausgabeprogramme werden besonders für Softwareprogrammschnittstellen, Informationssysteme der Hilfe und verschiedene Onlinedokumente eingesetzt. Weitere Informationen zu Sprachausgabeprogrammen finden Sie in folgenden Abschnitten: • Nutzung von PDF-Dateien mit Sprachausgabeprogrammen: http://www.adobe.com/accessibility.html?promoid=DJGVE • Nutzung der JAWS-Sprachausgabe: http://www.freedomscientific.com/jaws-hq.asp • Nutzung der NVDA-Sprachausgabe: http://www.nvaccess.org/ Spracherkennung Spracherkennung ermöglicht die Computersteuerung mit Hilfe von Sprache.
  • Seite 71 Weitere Informationen zur Nutzung und Konfiguration der Bildschirmlupe finden Sie im Windows-Informationssystem für Hilfe und Unterstützung. Anmerkung: Für Computermodelle mit einem Touchscreen können Sie die Anzeige auch vergrößern oder verkleinern, indem Sie Touch-Gesten anstelle der Tastatur verwenden. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Größe ändern“...
  • Seite 72 Steuerelemente, Anschlüsse und Anzeigen des Computers“ auf Seite 1. Intelligente Verrieglungen Die intelligenten Verrieglungen, die auf einigen Abdeckungen von ThinkPad-Notebook-Computern vorhanden sind, und der entfernbare Akku ermöglichen das Öffnen der Computerabdeckung und Herausnehmen des Akkus mit nur einer Hand bei einem Kraftaufwand von weniger als 22,2 N.
  • Seite 73: Auslandsreisen Mit Dem Thinkpad

    Text, der das Bild erläutert, damit sehbehinderte Benutzer das Bild auch bei Verwendung des Screenreaders erfassen können. Auslandsreisen mit dem ThinkPad In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Arbeiten mit Ihrem Computer, wenn Sie unterwegs sind.
  • Seite 74 Benutzerhandbuch...
  • Seite 75: Kapitel 5. Sicherheit

    Kapitel 5. Sicherheit Dieses Kapitel enthält Informationen zum Schutz Ihres Computers vor Diebstahl und unbefugter Benutzung. • „Kennwörter verwenden“ auf Seite 57 • „Sicherheit der Festplatte“ auf Seite 62 • „Lesegerät für Fingerabdrücke verwenden“ auf Seite 63 • „Hinweise zum Löschen von Daten von einem Speicherlaufwerk“ auf Seite 65 •...
  • Seite 76: Administratorkennwort

    Konfiguration des Computers ohne dieses Kennwort vornehmen. Dieses Kennwort bietet die folgenden Sicherheitseinrichtungen: • Wurde nur ein Administratorkennwort festgelegt, wird beim Starten von ThinkPad Setup eine Aufforderung zur Kennworteingabe angezeigt. Nicht autorisierte Benutzer können ohne das Kennwort nicht auf das ThinkPad Setup-Programm zugreifen.
  • Seite 77 – Sicherheitsmodus – Priorität des Fingerabdruck-Lesegeräts Anmerkungen: • Der Systemadministrator kann dasselbe Administratorkennwort auf verschiedenen ThinkPad-Notebooks festlegen, um die Verwaltung zu erleichtern. • Wenn die Option Lock UEFI BIOS Settings aktiviert ist, können keine BIOS-Einstellungen geändert werden. Wenn Sie die Einstellungen ändern möchten, ist ein Administratorkennwort erforderlich: Administratorkennwort festlegen, ändern oder löschen...
  • Seite 78: Festplattenkennwörter

    Konfigurationsänderungen zu speichern und das Programm zu verlassen. Anmerkung: Es empfiehlt sich, das Kennwort zu notieren und an einem sicheren Ort aufzubewahren. Wenn Sie ThinkPad Setup das nächste Mal aufrufen, werden Sie aufgefordert, das Administratorkennwort einzugeben, bevor Sie fortfahren können. Wenn Sie das Administratorkennwort vergessen haben, kann Lenovo dieses Kennwort nicht zurücksetzen.
  • Seite 79 • Gehen Sie im User-Festplattenmodus wie folgt vor, um das Benutzer-Festplattenkennwort zu ändern: 1. Führen Sie die unter „Festplattenkennwort festlegen“ auf Seite 60 aufgeführten Schritte 1 bis 7 aus, und geben Sie Ihr Kennwort ein, um ThinkPad Setup aufzurufen. Kapitel 5...
  • Seite 80: Sicherheit Der Festplatte

    2. Geben Sie das aktuelle Benutzer-Festplattenkennwort in das Feld Enter Current Password ein und drücken Sie die Eingabetaste. 3. Geben Sie das neue Kennwort im Feld Enter New Password ein und drücken Sie die Eingabetaste. Anschließend geben Sie das neue Kennwort zur Bestätigung im Feld Confirm New Password erneut ein und drücken die Eingabetaste.
  • Seite 81: Lesegerät Für Fingerabdrücke Verwenden

    Die Windows BitLocker-Laufwerkverschlüsselung ist eine integrierte Sicherheitsfunktion der Betriebssysteme Windows 7 und Windows 8.1. Sie wird von der Ultimate Edition und der Enterprise Edition des Betriebssystems Windows 7 und von der Professional Edition und der Enterprise Edition des Betriebssystems Windows 8.1 unterstützt. Mit dieser Funktion können das Betriebssystem und die auf dem Computer gespeicherten Daten geschützt werden, selbst wenn der Computer verloren geht oder gestohlen wird.
  • Seite 82 Finger über das Lesegerät für Fingerabdrücke ziehen Gehen Sie zum Ziehen des Fingers über das Lesegerät wie folgt vor: 1. Legen Sie das letzte Fingerglied auf den Sensor. 2. Drücken Sie den Finger leicht auf das Lesegerät, und ziehen Sie ihn in einer fließenden Bewegung in Ihre Richtung über das Lesegerät, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
  • Seite 83: Hinweise Zum Löschen Von Daten Von Einem Speicherlaufwerk

    • Die Oberfläche des Lesegeräts ist schmutzig oder weist Flecken auf. • Die Oberfläche des Lesegeräts ist feucht. • Die Registrierung oder Authentifizierung Ihres Fingerabdrucks über das Lesegerät schlägt oft fehl. In folgenden Situationen können Sie sich möglicherweise nicht mit Ihrem Fingerabdruck registrieren oder authentifizieren: •...
  • Seite 84: Firewalls Verwenden

    wird jedoch, die für diese Zwecke entwickelte Software (kostenpflichtig) oder den hierfür vorgesehenen Service (kostenpflichtig) zu nutzen. Der Wiederherstellungsprozess kann einige Stunden lang dauern. Zum sicheren Löschen von Daten vom Solid-State-Laufwerk bietet Lenovo das Dienstprogramm „Drive Erase Utility for Resetting the Cryptographic Key and Erasing the Solid State Drive“. Zum sicheren Löschen von Daten von Festplattenlaufwerken oder Hybridlaufwerken bietet Lenovo das Tool „Secure Data Disposal™“...
  • Seite 85: Kapitel 6. Erweiterte Konfiguration

    • Die bei Lieferung bereits installierten Softwareprogramme sind im Verzeichnis C:\SWTOOLS\APPS gespeichert. 2. Starten Sie das ThinkPad Setup-Programm. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ThinkPad Setup-Programm verwenden“ auf Seite 69. 3. Wählen Sie Startup ➙ UEFI/Legacy Boot aus. Wählen Sie dann eines der folgenden Verfahren aus: •...
  • Seite 86: Betriebssystem Windows 8.1 Installieren

    Daten, die in einem verborgenen Ordner gespeichert wurden. Gehen Sie zur Installation des Betriebssystems Windows 8.1 wie folgt vor: 1. Starten Sie das ThinkPad Setup-Programm. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ThinkPad Setup-Programm verwenden“ auf Seite 69.
  • Seite 87: Einheitentreiber Installieren

    über die Konfiguration des BIOS auswählen. Gehen Sie wie folgt vor, um das BIOS Ihres Computers auszuführen: 1. Schalten Sie den Computer ein. Wenn das ThinkPad Logo angezeigt wird, drücken Sie die F1-Taste. Das ThinkPad Setup-Programm wird gestartet. Anmerkung: Wenn Sie ein Administratorkennwort eingeben müssen, geben Sie das korrekte Kennwort ein.
  • Seite 88: Menü „Main

    Optionen neu starten. Anmerkung: Drücken Sie die Taste F9, um die Standardwerte wiederherzustellen. Menü „Main“ Wenn Sie das Programm ThinkPad Setup aufrufen, wird zunächst das Menü Main angezeigt, und zwar wie folgt: • UEFI BIOS Version •...
  • Seite 89 Achtung: Es sind bereits standardmäßig die optimalen Einstellungen für Ihren Computer definiert. Durch falsche Einstellungen in der Konfiguration können Sie unvorhergesehenen Schaden verursachen. Tabelle 3. Optionen im Menü „Config“ Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar Network Wake On LAN • Disabled Wenn Sie diese Funktion aktivieren •...
  • Seite 90 Tabelle 3. Optionen im Menü „Config“ (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar • Disabled USB UEFI BIOS Support Aktiviert („Enabled“) oder deaktiviert („Disabled“) • Enabled die Bootunterstützung für USB-Speichereinheiten. Always On USB • Disabled Wenn Sie die Option Disabled auswählen, • Enabled können die externen USB-Einheiten nicht über die USB-Anschlüsse...
  • Seite 91 Boot Display Device • ThinkPad LCD Wählen Sie die Bildschirmeinheit aus, • Analog (VGA) die beim Booten aktiviert • Digital on ThinkPad werden soll. Diese Auswahl gilt für den Bootzeitraum, • Display on Dock die Aufforderung zur Kennworteingabe und das ThinkPad Setup.
  • Seite 92 Tabelle 3. Optionen im Menü „Config“ (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar bei Modellen mit einer Intel-CPU unterstützt. CPU Power Management • Disabled Aktivieren oder deaktivieren Sie die Stromsparfunktion, • Enabled mit der die Uhr des Mikroprozessors beim Beenden der Computeraktivität automatisch gestoppt wird.
  • Seite 93: Menü „Date/Time

    Intel-CPU unterstützt. Menü „Date/Time“ Wenn Sie das Datum oder die Uhrzeit Ihres Computers ändern möchten, wählen Sie im ThinkPad Setup-Menü die Registerkarte Date/Time aus. Sie können nun Folgendes tun: 1. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um System Date oder System Time auszuwählen.
  • Seite 94 Seite 58. Lock UEFI BIOS Settings • Disabled Diese Option können Sie aktivieren oder • Enabled deaktivieren. Mit dieser Option können die Einstellungen im ThinkPad Setup nur von Benutzern geändert werden, die über das Administratorkennwort verfügen. Für diese Einstellung ist standardmäßig der Wert Disabled definiert.
  • Seite 95 Tabelle 4. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar zur Kennworteingabe angezeigt. Der Computer wird gestartet und lädt das Betriebssystem. Um den unbefugten Zugriff auf Ihren Computer zu verhindern, legen Sie für das Betriebssystem eine Benutzerauthentifizierung fest. Password at Restart •...
  • Seite 96 Tabelle 4. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar und ohne erforderliche Benutzeraktion fortzufahren. Power-On Password • Disabled Siehe hierzu den Abschnitt „Startkennwort“ auf Seite • Enabled Hard Disk X Password • Disabled Siehe hierzu den Abschnitt „Festplattenkennwörter“ •...
  • Seite 97 Tabelle 4. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar Virtualization Intel Virtualization • Disabled Wenn Sie Enabled Technology auswählen, kann ein • Enabled VMM (Virtual Machine Monitor) die zusätzliche Hardwarefunktionalität der Virtualization Technology nutzen. Anmerkung: Dieses Untermenü wird nur bei Modellen mit einer Intel-CPU unterstützt.
  • Seite 98 Tabelle 4. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar USB-Anschlüsse verwenden. Memory Card Slot • Disabled Wenn Sie die Option Enabled auswählen, • Enabled können Sie den Steckplatz für Speicherkarten verwenden. Integrated Camera • Disabled Wenn Sie die Option Enabled auswählen, •...
  • Seite 99: Menü „Startup

    Zertifikate installieren, nachdem Sie diese Option ausgewählt haben. Menü „Startup“ Zum Ändern der Starteinstellungen für Ihren Computer wählen Sie im ThinkPad Setup-Menü die Registerkarte Startup aus. Achtung: • Nach dem Ändern der Startreihenfolge müssen Sie bei einem Kopier-, Speicher- oder Formatierungsvorgang sicherstellen, die korrekte Einheit auszuwählen.
  • Seite 100 Gehen Sie wie folgt vor, um die Startreihenfolge temporär zu ändern, sodass das der Computer vom gewünschten Laufwerk aus gestartet wird: 1. Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie die Taste F12, wenn das ThinkPad-Logo angezeigt wird. 2. Wählen Sie die Einheit aus, von der der Computer gestartet werden soll.
  • Seite 101: Menü „Restart

    Computer mit der von Ihnen festgelegten Priorität gestartet. Menü „Restart“ Wenn Sie das ThinkPad Setup-Programm beenden und den Computer neu starten möchten, wählen Sie im ThinkPad Setup-Menü die Option Restart aus. Die folgenden Untermenüpunkte werden angezeigt: • Exit Saving Changes: Änderungen speichern und Computer neu starten •...
  • Seite 102: Systemverwaltungsfunktionen Verwenden

    Sie können das UEFI BIOS aktualisieren, indem Sie Ihren Computer von einem optischen Datenträger zur Flash-Aktualisierung oder von einem Programm zur Flash-Aktualisierung, die in einer Windows-Umgebung ausgeführt wird, aus starten. Wenn Sie ein neues Programm, einen Gerätetreiber oder neue Hardware installieren, werden Sie eventuell davon unterrichtet, dass das UEFI BIOS aktualisiert werden muss.
  • Seite 103: Verwaltungsfunktionen Einrichten

    Verwaltungskonsole starten. Gehen Sie wie folgt vor, um die Funktion „Wake on LAN“ zu aktivieren oder zu deaktivieren: 1. Starten Sie das ThinkPad Setup-Programm. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ThinkPad Setup-Programm verwenden“ auf Seite 69. 2. Wählen Sie Config ➙ Network. Das Untermenü Network wird angezeigt.
  • Seite 104 Benutzerhandbuch...
  • Seite 105: Kapitel 7. Fehlervermeidung

    Kapitel 7. Fehlervermeidung Eine regelmäßige Wartung Ihres ThinkPad-Notebooks ist sehr wichtig. Durch eine richtige Pflege des Computers können Sie die üblichen Fehler vermeiden. In diesem Kapitel finden Sie Informationen, mit deren Hilfe Sie sicherstellen können, dass der Computer immer ordnungsgemäß funktioniert.
  • Seite 106: Auf Aktuelle Einheitentreiber Überprüfen

    – Vergewissern Sie sich, dass der Akku aufgeladen ist und dass das Netzteil an Ihren Computer angeschlossen ist. – Rufen Sie während des Bootvorgangs das ThinkPad Setup-Programm auf und laden Sie die Standardeinstellungen. – Starten Sie den Computer neu und starten Sie dann die Wiederherstellungsoperation.
  • Seite 107: Pflege Des Computers Und Umgang Mit Dem Computer

    erkennt System Update automatisch den Maschinentyp und das Modell Ihres Computers, das installierte Betriebssystem und die Sprache des Betriebssystems, um zu bestimmen, welche Aktualisierungen für Ihren Computer verfügbar sind. Anschließend zeigt das Programm „System Update“ eine Liste der Aktualisierungspakete an, und kategorisiert die Pakete als „Kritisch“, „Empfohlen“ oder „Optional“, damit Sie die Wichtigkeit der jeweiligen Aktualisierung besser einschätzen können.
  • Seite 108 Achten Sie auf eine vorsichtige Handhabung des Computers • Vermeiden Sie es, Gegenstände (auch kein Papier) zwischen den LCD-Bildschirm und die Tastatur oder die Handauflage zu legen. • Der LCD-Bildschirm sollte in einem Winkel von etwas über 90 Grad geöffnet und verwendet werden. Öffnen Sie den LCD-Bildschirm nicht in einem Winkel von mehr als 135 Grad, da dadurch das Scharnier beschädigt werden könnte.
  • Seite 109: Außenseite Des Computers Reinigen

    • Das Registrieren oder Authentifizieren Ihres Fingerabdrucks durch das Lesegerät für Fingerabdrücke schlägt häufig fehl. Computer registrieren • Registrieren Sie Ihren ThinkPad-Computer bei Lenovo unter: http://www.lenovo.com/register. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Computer registrieren“ auf Seite 19. Führen Sie keine Änderungen am Computer durch •...
  • Seite 110 1. Wischen Sie den Bildschirm vorsichtig mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab. Wenn auf dem Bildschirm eine Verfärbung ähnlich einem Kratzer auftritt, wurde diese möglicherweise durch den Druck der Tastatur oder des TrackPoint-Stifts auf den Bildschirm hervorgerufen, indem von außen auf die Abdeckung gedrückt wurde.
  • Seite 111: Kapitel 8. Computerprobleme Beheben

    Computer reagiert nicht mehr Drucken Sie diese Anweisungen aus und bewahren Sie sie als Referenzmaterial auf. Gehen Sie wie folgt vor, wenn der Computer nicht mehr reagiert (wenn Sie die ThinkPad-Zeigereinheit oder die Tastatur nicht mehr verwenden können): © Copyright Lenovo 2014...
  • Seite 112: Flüssigkeit Auf Der Tastatur

    1. Halten Sie den Netzschalter entweder auf Ihrem Computer oder auf dem angeschlossenen ThinkPad OneLink Dock oder ThinkPad OneLink Pro Dock (nachfolgend als Andockstation bezeichnet) gedrückt, bis sich der Computer ausschaltet. Nachdem der Computer ausgeschaltet ist, starten Sie ihn durch Drücken des Betriebsspannungsschalters erneut.
  • Seite 113: Fehlernachrichten

    • Nachricht: 0191: Systemschutz - Ungültige ferne Änderungsanforderung. Ursache und Fehlerbehebung: Die Änderung der Systemkonfiguration ist fehlgeschlagen. Bestätigen Sie den Vorgang, und versuchen Sie es erneut. Um den Fehler zu beheben, führen Sie das ThinkPad Setup-Programm aus. • Nachricht: 0199: Systemschutz – Anzahl der möglichen Eingabeversuche des Sicherheitskennworts überschritten.
  • Seite 114 Ursache und Fehlerbehebung: Das System-CMOS wurde möglicherweise durch ein Anwendungsprogramm beschädigt. Der Computer verwendet die Standardeinstellungen. Führen Sie ThinkPad Setup aus, um die Einstellungen erneut zu konfigurieren. Falls der Fehlercode weiterhin auftritt, lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: 0253: EFI-Variablenblockdaten wurden gelöscht.
  • Seite 115: Fehler Ohne Fehlernachrichten

    Ursache und Fehlerbehebung: Maschinentyp und Seriennummer sind ungültig. Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: 2201: Maschinen-UUID ist ungültig. Ursache und Fehlerbehebung: Maschinen-UUID ist ungültig. Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: Lüfterfehler Ursache und Fehlerbehebung: Der Kühlungsventilator funktioniert nicht. Fahren Sie den Computer sofort herunter und lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
  • Seite 116: Fehler Mit Signaltönen

    Ursache und Fehlerbehebung: Möglicherweise ist der Bildschirmschoner eingeschaltet, oder einer der Stromsparmodi wurde aktiviert. Sie können auch folgendermaßen vorgehen: – Berühren Sie die TrackPoint-Zeigereinheit oder das ThinkPad-Trackpad oder drücken Sie eine beliebige Taste, um den Bildschirmschoner zu beenden. – Drücken Sie den Netzschalter, um den Betrieb des Computers aus dem Energiesparmodus oder dem Ruhezustand wieder aufzunehmen.
  • Seite 117: Fehler Am Speichermodul

    Tabelle 6. Fehler mit Signaltönen (Forts.) Drei kurze Signaltöne, Pause, ein kurzer Signalton, Pause, Ressourcenzuordnungsfehler bei zusätzlichem PCI. ein weiterer kurzer Signalton und drei kurze Signaltöne Schalten Sie den Computer aus und entfernen Sie die Einheit aus dem ExpressCard-Steckplatz. Wenn die Signaltöne weiterhin auftreten, lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
  • Seite 118: Fehler Bei Drahtloser Lan-Übertragung

    1000-BASE-X-Hub/-Switch). • Fehler: Die Funktion „Wake On LAN“ funktioniert nicht. Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass „Wake On LAN“ in ThinkPad Setup aktiviert ist. Ist dies der Fall, wenden Sie sich an den LAN-Administrator, um Informationen zu den erforderlichen Einstellungen zu erhalten.
  • Seite 119: Fehler Bei Der Verwendung Von Bluetooth

    Fehler an der Tastatur und an anderen Zeigereinheiten In folgenden Abschnitten sind die häufigsten Fehler an der Tastatur und an anderen Zeigereinheiten aufgeführt. Probleme mit der ThinkPad-Zeigereinheit • Fehler: Der Zeiger verschiebt sich, wenn der Computer eingeschaltet wird oder den normalen Betrieb wieder aufnimmt.
  • Seite 120: Problemen Bei Anzeige- Und Multimediaeinheiten

    • Fehler: Die TrackPoint-Zeigereinheit oder das ThinkPad-Trackpad funktioniert nicht. Lösung: Stellen Sie sicher, dass die TrackPoint-Zeigereinheit oder das ThinkPad-Trackpad im Fenster mit den Einstellungen für die ThinkPad-Zeigereinheit aktiviert wurde. Tastaturfehler • Fehler: Alle oder einige der Tastaturtasten funktionieren nicht. Ursache und Fehlerbehebung: Gehen Sie wie folgt vor, wenn ein externer numerischer Tastenblock angeschlossen ist: 1.
  • Seite 121 Ursache und Fehlerbehebung: Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind: – Der Bildschirmtreiber wurde ordnungsgemäß installiert. – Die Bildschirmauflösung und die Farbqualität sind richtig eingestellt. – Der Bildschirmtyp ist richtig angegeben. Um diese Einstellungen zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 122: Fehler Am Externen Bildschirm

    Ursache und Fehlerbehebung: Hierbei handelt es sich um ein typisches Merkmal der TFT-Technologie. Der Bildschirm Ihres Computers enthält eine Vielzahl von TFTs (Thin-Film Transistors, Dünnfilmtransistoren). Eine kleine Anzahl von fehlenden, verfärbten oder hellen Punkten in der Anzeige kann jederzeit auftreten. Fehler am externen Bildschirm •...
  • Seite 123 Anmerkung: Wenn Ihr Computer den externen Bildschirm nicht erkennt, klicken Sie auf die Schaltfläche Erkennen. 4. Klicken Sie auf das Symbol für den gewünschten Bildschirm (das Symbol Monitor-2 steht für den externen Bildschirm). 5. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen. 6. Klicken Sie auf die Registerkarte Monitor. Überprüfen Sie im Fenster mit den Bildschirminformationen, ob der Bildschirmtyp richtig angegeben ist.
  • Seite 124 Ursache und Fehlerbehebung: Wurden das Betriebssystem und die Anwendungsprogramme ordnungsgemäß installiert? Wenn dies der Fall ist, lassen Sie den externen Bildschirm vom Kundendienst überprüfen. • Fehler: Die Funktion „Erweiterter Desktop“ wird nicht ausgeführt. Ursache und Fehlerbehebung: Gehen Sie wie folgt vor, um die Funktion „Erweiterter Desktop“ zu aktivieren: 1.
  • Seite 125: Fehler Bei Audioeinheiten

    Fehler bei Audioeinheiten • Fehler: Audiodateien im Format WAV oder MIDI werden nicht richtig wiedergegeben. Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass die integrierte Audioeinheit ordnungsgemäß konfiguriert wurde. 1. Systemsteuerung öffnen. 2. Klicken Sie auf Hardware und Audio. 3. Klicken Sie auf Geräte-Manager. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort oder die Bestätigung ein.
  • Seite 126: Fehler Am Lesegerät Für Fingerabdrücke

    • Fehler: Im Fenster zur Lautstärkeregelung gibt es keinen Lautstärkeregler für Dateien im Format MIDI. Ursache und Fehlerbehebung: Verwenden Sie den Lautstärkeregler an der Hardware. Dieser Fehler entsteht dadurch, dass die integrierte Synthesizer-Software den Regler nicht unterstützt. • Fehler: Auch wenn die Masterlautstärke auf den niedrigsten Pegel eingestellt ist, wird der Ton nicht ausgeschaltet.
  • Seite 127: Fehler Am Netzteil

    Ursache und Fehlerbehebung: Der Akku wurde möglicherweise zu stark entladen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Schließen Sie das Netzteil an den Computer an, und starten Sie den Ladevorgang. Verwenden Sie ein Schnell-Ladegerät (falls vorhanden) für das Wiederaufladen von zu stark entladenen Akkus.
  • Seite 128: Fehler Am Betriebsspannungsschalter

    2. Ersetzen Sie den Akku durch ein ähnliches Modell (falls vorhanden). Wenn Ihnen ein anderes ähnliches ThinkPad-Modell zur Verfügung steht, überprüfen Sie, ob der Akku in einem anderen Computer funktioniert und ob der Akku des anderen Computers in Ihrem Computer funktioniert.
  • Seite 129: Fehler In Verbindung Mit Dem Ruhemodus Und Dem Hibernationsmodus

    Wenn Sie vor dem Laden des Betriebssystems eine Fehlernachricht erhalten, führen Sie die entsprechenden Maßnahmen zur Fehlerbehebung für POST-Fehlernachrichten (Power-On Self-Test, Selbsttest beim Einschalten) aus. Wenn Sie eine Fehlernachricht erhalten, während das Betriebssystem nach Abschluss des POST die Desktop-Konfiguration lädt, überprüfen Sie die folgenden Punkte: 1.
  • Seite 130: Fehler An Laufwerken Oder Anderen Speichereinheiten

    Dies ist ein typisches Merkmal des Festplattenlaufwerks oder Hybridlaufwerks und kein Fehler. • Fehler: Das Festplattenlaufwerk oder Hybridlaufwerk funktioniert nicht. Lösung: Stellen Sie im Menü Startup in ThinkPad Setup sicher, dass das Festplattenlaufwerk oder Hybridlaufwerk in der Liste Boot priority order aufgeführt wird. Wenn das Laufwerk in der Liste Excluded from boot order aufgeführt ist, ist es deaktiviert.
  • Seite 131: Fehler Am Solid-State-Laufwerk

    Fehler am Solid-State-Laufwerk Fehler: Wenn Sie Dateien oder Ordner mit der Datenkomprimierungsfunktion unter Windows komprimieren und sie anschließend wieder dekomprimieren, dauern die Lese- und Schreibvorgänge für diese Dateien oder Ordner sehr lange. Ursache und Fehlerbehebung: Führen Sie das Programm zur Festplattendefragmentierung unter Windows aus, um den Zugriff auf die Daten zu beschleunigen.
  • Seite 132: Softwarefehler

    Fehler: Der Computer wird nicht gestartet, wenn Sie ihn einschalten, und reagiert nicht, wenn Sie versuchen, den Betrieb wieder aufzunehmen. Ursache und Fehlerbehebung: Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind: • ThinkPad OneLink Dock oder ThinkPad OneLink Pro Dock ist an die Stromversorgung angeschlossen. Benutzerhandbuch...
  • Seite 133 • Der Computer ist ordnungsgemäß mit ThinkPad OneLink Dock oder ThinkPad OneLink Pro Dock verbunden. Kapitel 8 Computerprobleme beheben...
  • Seite 134 Benutzerhandbuch...
  • Seite 135: Kapitel 9. Übersicht Zur Wiederherstellung

    Kapitel 9. Übersicht zur Wiederherstellung In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den Wiederherstellungslösungen von Lenovo. • „Überblick über die Wiederherstellung unter dem Betriebssystem Windows 7“ auf Seite 117 • „Überblick über die Wiederherstellung unter dem Betriebssystem Windows 8.1“ auf Seite 123 Überblick über die Wiederherstellung unter dem Betriebssystem Windows 7 Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Wiederherstellungslösungen, die von Lenovo unter Windows 7...
  • Seite 136: Sicherungs- Und Wiederherstellungsoperationen Durchführen

    Es ist daher wichtig, den Wiederherstellungsdatenträger nach der Erstellung an einem sicheren Ort aufzubewahren. Wiederherstellungsdatenträger erstellen Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Erstellen von Wiederherstellungsdatenträgern. Anmerkung: Sie können Wiederherstellungsdatenträger mithilfe von CDs bzw. DVDs oder externen USB-Speichereinheiten erstellen. Zur Erstellung von Recovery Media klicken Sie auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools ➙...
  • Seite 137: Arbeitsbereich Von Rescue And Recovery Verwenden

    • Auf einem angeschlossenen externen USB-Festplattenlaufwerk oder auf einem Hybridlaufwerk • Auf einem Netzlaufwerk • Auf wiederbeschreibbaren Datenträgern (für diese Option ist ein optisches Laufwerk zum Beschreiben von Datenträgern erforderlich) Nachdem Sie den Inhalt des Festplattenlaufwerks oder Hybridlaufwerks gesichert haben, können Sie den gesamten Inhalt des Festplattenlaufwerks oder Hybridlaufwerks wiederherstellen, nur ausgewählte einzelne Dateien wiederherstellen oder nur das Windows-Betriebssystem und die Anwendungen wiederherstellen.
  • Seite 138 • Festplattenlaufwerk oder Hybridlaufwerk von einer mit Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie wiederherstellen Wenn Sie von Ihrem Festplattenlaufwerk oder Hybridlaufwerk mit dem Programm „Rescue and Recovery“ eine Sicherungskopie erstellt haben, können Sie den Inhalt des Festplattenlaufwerks oder Hybridlaufwerks von einer mit Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie ausgehend wiederherstellen, auch wenn das Windows-Betriebssystem nicht gestartet werden kann.
  • Seite 139: Wiederherstellungsdatenträger Erstellen Und Verwenden

    Wiederherstellungsdatenträger erstellen und verwenden Mithilfe eines Wiederherstellungsdatenträgers für Rescue and Recovery, wie z. B. CDs, DVDs oder USB-Festplattenlaufwerken, können Sie Fehler am Computer beheben, die das Zugreifen auf den Arbeitsbereich von Rescue and Recovery auf Ihrem Festplattenlaufwerk oder Hybridlaufwerk verhindern. Anmerkungen: 1.
  • Seite 140: Vorinstallierte Programme Und Einheitentreiber Erneut Installieren

    Wenn der Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery gestartet wird, wird der Arbeitsbereich von Rescue and Recovery geöffnet. Im Arbeitsbereich von Rescue and Recovery finden Sie die Hilfeinformationen zu den einzelnen Funktionen. Befolgen Sie die Anweisungen, um den Wiederherstellungsprozess abzuschließen. Vorinstallierte Programme und Einheitentreiber erneut installieren Der Computer verfügt über Vorrichtungen, mit deren Hilfe Sie ausgewählte, werkseitig vorinstallierte Programme und Einheitentreiber erneut installieren können.
  • Seite 141: Fehler Bei Der Wiederherstellung Beheben

    Booteinheit in der Starteinheitenreihenfolge definiert. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Einheit zur Wiederherstellung im ThinkPad Setup-Programm als erste Booteinheit in der Starteinheitenreihenfolge definiert ist. Im Abschnitt „Menü „Startup““ auf Seite 81 erfahren Sie, wie Sie die Starteinheitenreihenfolge temporär oder dauerhaft ändern.
  • Seite 142: Zurücksetzen Des Computers Auf Die Standardmäßigen Werkseinstellungen

    3. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren Computer zu aktualisieren. Zurücksetzen des Computers auf die standardmäßigen Werkseinstellungen Wenn Sie Ihren Computer auffrischen oder einfach neu beginnen möchten, können Sie Ihren Computer auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Beim Zurücksetzen des Computers wird das Betriebssystem und alle im Lieferumfang enthaltenen Programme erneut installiert.
  • Seite 143: Wiederherstellungsdatenträger Erstellen Und Verwenden

    Nach zwei aufeinanderfolgenden fehlgeschlagenen Startversuchen startet die Windows-Wiederherstellungsumgebung automatisch. Dann können Sie die Optionen zum Reparieren und Wiederherstellen auswählen, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass der Computer während des Wiederherstellungsvorgangs an eine Netzsteckdose angeschlossen ist. Wiederherstellungsdatenträger erstellen und verwenden Sie können Wiederherstellungsdatenträger als Sicherungskopien für die Windows-Wiederherstellungsumgebung und für das Windows-Wiederherstellungsimage erstellen.
  • Seite 144 • Wenn Sie die Wiederherstellungspartition auf Ihrem Computer löschen möchten, klicken Sie auf Wiederherstellungspartition löschen. Achtung: Wenn Sie die Wiederherstellungspartition auf Ihrem Computer löschen möchten, sollten Sie die Wiederherstellungsmedien unbedingt an einem sicheren Ort aufbewahren. Das Windows Wiederherstellungsimage wird nicht auf Ihrem Computer gespeichert. Zum Auffrischen oder Zurücksetzen Ihres Computers benötigen Sie dann die Wiederherstellungsmedien.
  • Seite 145: Kapitel 10. Einheiten Austauschen

    Kapitel 10. Einheiten austauschen In diesem Kapitel finden Sie Anweisungen zum Installieren oder Austauschen von Hardware für den Computer. • „Statische Aufladung vermeiden“ auf Seite 127 • „Akku austauschen“ auf Seite 127 • „Tastatur austauschen“ auf Seite 129 • „Speicherlaufwerk austauschen“ auf Seite 134 •...
  • Seite 146 Achtung: Lenovo übernimmt keine Verantwortung für die Leistung oder Sicherheit nicht autorisierter Akkus und bietet keine Garantie für Fehlfunktionen oder Schäden, die dadurch entstehen. Anmerkung: Wenn ein nicht autorisierter Akku installiert ist, wird folgende Nachricht angezeigt: „Der installierte Akku wird von diesem System nicht unterstützt und wird nicht geladen. Ersetzen Sie den Akku mit dem richtigen Lenovo Akku für dieses System.“...
  • Seite 147: Tastatur Austauschen

    4. Legen Sie einen neuen Akku so ein, dass er hörbar einrastet . Schieben Sie die Akkuverriegelung in die gesperrte Position 5. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel an. Tastatur austauschen Drucken und lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie beginnen „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite vi. Gefahr Führen Sie während eines Gewitters keine Austauschmaßnahmen durch und stecken Sie den Telefonstecker weder in die Telefonsteckdose ein oder aus.
  • Seite 148 4. Lösen Sie die Schrauben , und entfernen Sie die Abdeckung 5. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Tastatur gesichert ist. 6. Drehen Sie den Computer um, und öffnen Sie den Bildschirm. Benutzerhandbuch...
  • Seite 149 7. Drücken Sie kräftig in die durch die Pfeile angegebene Richtung, um die Vorderseite der Tastatur zu entriegeln. 8. Entfernen Sie die Tastatur aus dem Tastaturrahmen. Kapitel 10 Einheiten austauschen...
  • Seite 150 9. Ziehen Sie die Anschlüsse ab, um die Tastatur zu entfernen. Installieren der Tastatur Gehen Sie wie folgt vor, um die Tastatur zu installieren: 1. Schließen Sie die Stecker an. Benutzerhandbuch...
  • Seite 151 2. Setzen Sie die Tastatur ein. Stellen Sie sicher, dass sich die hintere Kante der Tastatur unter dem Rahmen befindet. 3. Schieben Sie die Tastatur in die von den Pfeilen angegebene Richtung in die richtige Position. Kapitel 10 Einheiten austauschen...
  • Seite 152: Speicherlaufwerk Austauschen

    4. Bringen Sie die Schrauben wieder an. 5. Installieren Sie erneut die Computerabdeckung . Ziehen Sie nun die Schrauben fest 6. Setzen Sie den Akku wieder ein. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Akku austauschen“ auf Seite 127. 7. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel an. Speicherlaufwerk austauschen Drucken und lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie beginnen „Wichtige Sicherheitshinweise“...
  • Seite 153 • Lassen Sie das Laufwerk nicht fallen, und setzen Sie es keinen Stößen aus. Legen Sie das Laufwerk auf ein Material, das Erschütterungen dämpft, wie z. B. auf ein weiches Tuch. • Drücken Sie nicht auf die Abdeckung des Laufwerks. •...
  • Seite 154 5. Entfernen Sie die Schrauben , und ziehen Sie das Speicherlaufwerk heraus 6. Heben Sie die Lasche an, um das Speicherlaufwerk aus dem Computer herauszunehmen. Benutzerhandbuch...
  • Seite 155 7. Setzen Sie das neue Speicherlaufwerk in die Laufwerkposition ein. 8. Schieben Sie das Speicherlaufwerk in den Schacht hinein, bis es sicher positioniert ist , und bringen Sie die Schrauben wieder an. Kapitel 10 Einheiten austauschen...
  • Seite 156: Optisches Laufwerk Austauschen

    9. Installieren Sie erneut die Computerabdeckung . Ziehen Sie nun die Schrauben fest 10. Setzen Sie den Akku wieder ein. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Akku austauschen“ auf Seite 127. 11. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel an. Optisches Laufwerk austauschen Drucken und lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie beginnen „Wichtige Sicherheitshinweise“...
  • Seite 157 4. Lösen Sie die Schrauben , und entfernen Sie die Abdeckung 5. Entfernen Sie die Schraube, mit der das optische Laufwerk gesichert ist. 6. Ziehen Sie das optische Laufwerk heraus. Kapitel 10 Einheiten austauschen...
  • Seite 158 7. Setzen Sie das neue optische Laufwerk in die Position für das optische Laufwerk ein, und drücken Sie es fest in den Anschluss hinein. 8. Bringen Sie die Schraube wieder an, um das optische Laufwerk zu befestigen. 9. Installieren Sie erneut die Computerabdeckung .
  • Seite 159: Karte Für Drahtloses Lan Austauschen

    Karte für drahtloses LAN austauschen Drucken und lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie beginnen „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite vi. Gefahr Führen Sie während eines Gewitters keine Austauschmaßnahmen durch und stecken Sie den Telefonstecker weder in die Telefonsteckdose ein oder aus. Gefahr Elektrischer Strom in Netzsteckern, Telefon- und Datenübertragungskabeln kann gefährlich werden.
  • Seite 160 5. Sollte im Lieferumfang der Karte ein Werkzeug zum Entfernen von Kabeln enthalten sein, so verwenden Sie dieses Werkzeug, um die Kabel von der Karte abzuziehen. Wenn ein solches Werkzeug nicht mitgeliefert wird, halten Sie den Kabelanschluss mit Ihren Fingern fest und ziehen Sie die Kabel von der alten Karte vorsichtig einzeln ab.
  • Seite 161: Speichermodul Austauschen

    8. Schließen Sie die Antenne wie dargestellt an die neue Karte an. 9. Installieren Sie erneut die Computerabdeckung . Ziehen Sie nun die Schrauben fest 10. Setzen Sie den Akku wieder ein. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Akku austauschen“ auf Seite 127.
  • Seite 162 Gehen Sie wie folgt vor, um ein Speichermodul auszutauschen: 1. Schalten Sie den Computer aus, entfernen Sie das Netzteil und ziehen Sie alle Kabel vom Computer ab. Warten Sie drei bis fünf Minuten, damit der Computer abkühlen kann. 2. Schließen Sie den LCD-Bildschirm und drehen Sie ihn um. 3.
  • Seite 163 6. Setzen Sie das neue Speichermodul so ein, dass das eingekerbte Ende zur Kontaktseite des Speichersteckplatzes zeigt. Setzen Sie das Speichermodul in einem Winkel von etwa 20 Grad in den Steckplatz ein. Klappen Sie das Speichermodul nach unten, bis es hörbar einrastet .
  • Seite 164: Knopfzellenbatterie Austauschen

    Knopfzellenbatterie austauschen Drucken und lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie beginnen „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite vi. Voraussetzungen Gefahr Die Knopfzellenbatterie kann bei unsachgemäßem Austauschen explodieren. Die Knopfzellenbatterie enthält gefährliche Stoffe. Gehen Sie nach folgenden Anweisungen vor, um mögliche Gefährdungen auszuschließen: •...
  • Seite 165 5. Lösen Sie den Stecker . Entnehmen Sie anschließend die Knopfzellenbatterie 6. Setzen Sie die neue Knopfzellenbatterie ein. Schließen Sie anschließend den Stecker an 7. Installieren Sie erneut die Computerabdeckung . Ziehen Sie nun die Schrauben fest 8. Setzen Sie den Akku wieder ein. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Akku austauschen“ auf Seite 127.
  • Seite 166 Benutzerhandbuch...
  • Seite 167: Kapitel 11. Unterstützung Anfordern

    Kapitel 11. Unterstützung anfordern In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu Hilfe und Unterstützung von Lenovo. • „Bevor Sie Lenovo kontaktieren“ auf Seite 149 • „Hilfe und Serviceleistungen anfordern“ auf Seite 150 • „Zusätzliche Services anfordern“ auf Seite 151 Bevor Sie Lenovo kontaktieren In den meisten Fällen können Sie Computerfehler beheben, indem Sie die Erläuterungen zu den Fehlercodes durchlesen, Diagnoseprogramme ausführen oder auf der Lenovo Website nach Informationen suchen.
  • Seite 168: Hilfe Und Serviceleistungen Anfordern

    Informationssystem der Hilfe, die im Lieferumfang des Betriebssystems bzw. der Anwendung enthalten sind. Im Lieferumfang von ThinkPad-Notebooks sind verschiedene Diagnoseprogramme enthalten, die Sie zum Feststellen von Hardwarefehlern verwenden können. Anweisungen zum Verwenden der Diagnoseprogramme finden Sie im Abschnitt „Fehlerdiagnose“ auf Seite 93.
  • Seite 169: Lenovo Telefonisch Kontaktieren

    Lenovo telefonisch kontaktieren Wenn Sie den Fehler nicht selbst beheben können, können Sie während des Garantiezeitraums über das Kundensupportzentrum telefonisch Unterstützung und Informationen anfordern. Während des Garantiezeitraums stehen folgende Serviceleistungen zur Verfügung: • Fehlerbehebung: Mithilfe von erfahrenen Mitarbeitern können Sie feststellen, ob ein Hardwarefehler aufgetreten ist und welche Maßnahme zum Beheben des Fehlers durchgeführt werden muss.
  • Seite 170 Serviceleistungen Netzinstallations- und -konfigurationsservices, Reparaturserviceleistungen für aufgerüstete oder erweiterte Hardwarekomponenten sowie Unterstützung bei angepassten Installationsleistungen. Die Verfügbarkeit einer bestimmten Serviceleistung sowie deren Bezeichnung können sich von Land zu Land unterscheiden. Weitere Informationen zu diesen Serviceleistungen finden Sie unter der Adresse http://www.lenovo.com/accessories/services/index.html.
  • Seite 171: Anhang A. Hinweise Zur Verwendung Von Einheiten

    Anhang A. Hinweise zur Verwendung von Einheiten Position der UltraConnect-Antennen für drahtlose Verbindungen Die ThinkPad-Notebooks verfügen über das in den Bildschirm integrierte drahtlose Antennensystem UltraConnect™, das eine drahtlose Verbindung von einem beliebigen Standort aus ermöglicht. Antennenposition Antenne für drahtlose LAN-Verbindungen (Hilfsantenne) Antenne für drahtlose LAN-Verbindungen (Hauptantenne)
  • Seite 172: Hinweise Zur Verwendung Drahtloser Verbindungen

    Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit FCC-Konformitätserklärung (Federal Communications Commission) Die folgenden Informationen beziehen sich auf ThinkPad Edge E550, E555 und E550c, Computertypen 20DF, 20DG, 20DH und 20E0. This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
  • Seite 173: Hinweis Bezüglich Der Kanadischen Bestimmungen Für Klasse B

    • Reorient or relocate the receiving antenna. • Increase the separation between the equipment and receiver. • Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. • Consult an authorized dealer or service representative for help. Lenovo is not responsible for any radio or television interference caused by using other than specified or recommended cables and connectors or by unauthorized changes or modifications to this equipment.
  • Seite 174: Hinweis Bezüglich Der Koreanischen Bestimmungen Für Klasse B

    Um dieses sicherzustellen, sind die Geräte wie in den Handbüchern beschrieben zu installieren und zu betreiben. Des Weiteren dürfen auch nur von der Lenovo empfohlene Kabel angeschlossen werden. Lenovo übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung der Schutzanforderungen, wenn das Produkt ohne Zustimmung der Lenovo verändert bzw.
  • Seite 175: Wichtiger Hinweis Für Brasilien

    Wichtiger Hinweis für Brasilien Ouvir sons com mais de 85 decibéis por longos períodos pode provocar danos ao sistema auditivo. Wichtiger Hinweis für Mexiko Advertencia: En Mexico la operación de este equipo estásujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicial y (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia, incluyendo la que pueda causar su operación no deseada.
  • Seite 176 Benutzerhandbuch...
  • Seite 177: Anhang B. Hinweise Zu Elektro- Und Elektronikaltgeräten (Weee) Und Zur Wiederverwertbarkeit

    Anhang B. Hinweise zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) und zur Wiederverwertbarkeit Lenovo fordert die Besitzer von IT-Geräten auf, diese Geräte nach ihrer Nutzung ordnungsgemäß der Wiederverwertung zuzuführen. Lenovo bietet Kunden entsprechende Programme zur umweltgerechten Wiederverwertung/Entsorgung ihrer IT-Produkte an. Informationen über diese Angebote finden Sie auf der Lenovo Internetsite unter http://www.lenovo.com/social_responsibility/us/en/.
  • Seite 178: Recycling-Informationen Für Japan

    Recycling-Informationen für Japan Collecting and recycling a disused Lenovo computer or monitor If you are a company employee and need to dispose of a Lenovo computer or monitor that is the property of the company, you must do so in accordance with the Law for Promotion of Effective Utilization of Resources.
  • Seite 179: Batterie-Recycling-Informationen Für Taiwan

    A Lenovo possui um canal específico para auxiliá-lo no descarte desses produtos. Caso você possua um produto Lenovo em situação de descarte, ligue para o nosso SAC ou encaminhe um e-mail para: reciclar@lenovo.com, informando o modelo, número de série e cidade, a fim de enviarmos as instruções para o correto descarte do seu produto Lenovo.
  • Seite 180: Batterie-Recycling-Informationen Für Die Usa Und Kanada

    Batterie-Recycling-Informationen für die USA und Kanada Benutzerhandbuch...
  • Seite 181: Anhang C. Richtlinie Zur Beschränkung Der Verwendung

    Anhang C. Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS = Restriction of Hazardous Substances Directive) Europäischen Union RoHS Lenovo products sold in the European Union, on or after 3 January 2013 meet the requirements of Directive 2011/65/EU on the restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment (“RoHS recast”...
  • Seite 182: China Rohs

    China RoHS Benutzerhandbuch...
  • Seite 183: Indien Rohs

    Indien RoHS RoHS compliant as per E-Waste (Management & Handling) Rules, 2011. Türkei RoHS The Lenovo product meets the requirements of the Republic of Turkey Directive on the Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment (EEE). Ukraine RoHS Anhang C.
  • Seite 184 Benutzerhandbuch...
  • Seite 185: Anhang D. Informationen Zum Energy Star-Modell

    Anhang D. Informationen zum ENERGY STAR-Modell ® ENERGY STAR ist ein gemeinsames Programm der US-amerikanischen Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) und der EU-Kommission, das dazu dient, die Umwelt durch energiesparende Produkte und Verfahren zu schützen und Geld zu sparen. Lenovo Kunden können von Produkten mit der ENERGY STAR-Kennzeichnung profitieren. Lenovo Computer der folgenden Maschinentypen, die mit dem ENERGY STAR gekennzeichnet sind, wurden im Hinblick auf die von ENERGY STAR gestellten Anforderungen an Computer entwickelt und auf die Einhaltung dieser Anforderungen hin getestet.
  • Seite 186 Um den Betrieb des Computers aus dem Ruhemodus heraus wieder aufzunehmen, drücken Sie die Taste Fn auf der Tastatur. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie im Hilfetext zu Windows und im Informationssystem auf Ihrem Computer. Die Funktion Wake On LAN ist werkseitig von Lenovo aktiviert. Diese Einstellung bleibt erhalten, wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet.
  • Seite 187: Anhang E. Marken

    Die folgenden Ausdrücke sind Marken der Lenovo Group Limited in den USA und/oder anderen Ländern: Lenovo Access Connections Active Protection System Secure Data Disposal ThinkPad ThinkPad-Logo TrackPoint ThinkVantage UltraConnect Intel und Intel SpeedStep sind Marken der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
  • Seite 188 Benutzerhandbuch...
  • Seite 189: Anhang F. Bemerkungen

    Anhang F. Bemerkungen Möglicherweise bietet Lenovo die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim Lenovo Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf Lenovo Lizenzprogramme oder andere Lenovo Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von Lenovo verwendet werden können.
  • Seite 190 abgeschlossen ist. Eine Garantie, dass diese Daten auch in allgemein verfügbaren Systemen erzielt werden, kann nicht gegeben werden. Darüber hinaus wurden einige Daten möglicherweise durch Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können hiervon abweichen. Benutzer dieses Dokuments sollten die entsprechenden Daten in ihrer spezifischen Umgebung prüfen. Benutzerhandbuch...

Diese Anleitung auch für:

E550cE555

Inhaltsverzeichnis