Inhaltszusammenfassung für Ebode IR Link Pro Flush
Seite 8
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für zusätzlichen Schaden, der über eine Produkthaftung hinausgeht. 2. Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses ebode Produkts. Unsere geschützte ebode eIR (sprich: Eirex) Technologie garantiert ein Höchstmaß an Immunität gegen Infrarotstörungen durch direkte Sonneneinstrahlung, CFL-Lampen und Flachbildschirme (Plasma, LCD und LED). Dieses Set...
Seite 9
Steuerung populärer Audio/Video Receiver (z.B. Yamaha, Onkyo, Denon, Marantz, NAD, Harman Kardon usw.). Der IR Link Pro Flush wird über ein 12 V DC Netzteil (mitgeliefert) versorgt und kann um zusätzliche IR Link Receiver in verschiedenen Räumen erweitert werden.
Seite 10
+V DC, Manschette/schwarz ist Masse. Abb 3 Oben auf dem Schrank befindet sich ein Ausschnitt für die Platzierung einer Steckbrücke. Die Standardposition der Steckbrücke ist die Parkposition JP1. Es gibt Anzeigen für drei verschiedene 7-4-2011 Rev2 IR Link Pro Flush...
Seite 11
Überprüfen Sie nach dem Umsetzen, ob der IR Link Pro Flush den Satellitenempfänger oder andere Komponenten steuert. Arbeitet der IR Link Pro Flush immer noch nicht, so setzen Sie den/die IRED-Emitter um. Bringen Sie ihn nicht direkt über dem Infrarot-Empfangsfenster der Komponente an.
Seite 12
Abmessungen IRLPRO Flush IR Receiver: 50 mm x Ø 16 mm BITTE BEACHTEN: Gerät arbeitet nicht mit bestimmten Marken und Modellen, die mit höheren Frequenzen arbeiten (z.B. B&O). Wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an den ebode Technischen Support.