Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung - Olympys CX41 Bedienungsanleitung

Systemmikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnhinweis
An Teilen, deren Handhabung bei Verwendung des Systems besondere Vorsicht erfordert, ist ein Warnhinweis
angebracht. Die Warnungen stets beachten.
Position des
Warnhinweises:
Wenden Sie sich bitte an Olympus, falls der Aufkleber verschmutzt ist, sich ablöst o. ä., damit er ersetzt werden kann.
1

Vorbereitung

Abb. 2
Unterseite des Stativfußes
(Vorsicht beim Auswechseln der Glühlampe)
1. Ein Mikroskop ist ein empfindliches Gerät. Es ist mit Sorgfalt zu
handhaben und gegen Erschütterungen und gewaltsame Einwirkun-
gen zu schützen.
2. Aufstellungsorte, die dem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen,
Feuchtigkeit, Staub oder starken Erschütterungen ausgesetzt sind, sind
zu vermeiden. (Die Umgebungsbedingungen für das Gerät sind in
Kapitel 5, „TECHNISCHE DATEN", auf Seite 19 aufgeführt und unbedingt
zu beachten.)
3. Die Gängigkeit des Grobtriebs darf nur mit Hilfe des Einstellrings für die
Triebgängigkeit eingestellt werden.
4. Die beim Betrieb des Mikroskops entstehende Wärme wird durch
natürliche Konvektion abgeleitet. Folglich muß an der Rückseite des
Mikroskops ein ausreichender Freiraum (mind. 10 cm) eingehalten und
der Raum gut belüftet werden.
5. Das Mikroskop zum Transport vorsichtig mit einer Hand unter dem
Stativfuß @ und mit der anderen Hand an dem vorstehenden Griff an
der Rückseite des Mikroskoparms ² fassen, wie in der Abbildung links
gezeigt.
# Das Mikroskop kann beschädigt werden, wenn es am Kreuztisch,
am Trieb zum Verfahren in Richtung der X-Achse/Y-Achse, am
Binokulartubus o. ä. gehalten wird. Außerdem ist darauf zu achten,
daß die Okulare, das Objekt, der Filter usw. nicht herunterfallen.
# Durch Verschieben des Mikroskops auf der Tischoberfläche
können die Gummifüßchen beschädigt werden oder abfallen, und/
oder die Tischoberfläche kann verkratzt werden.
CX41
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis