Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensor; Zentrieren Der Leuchtfeldblende; Aperturblende - Olympys CX41 Bedienungsanleitung

Systemmikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-5 Kondensor

Abb. 12
Bild der Leuchtfeldblende
Sehfeld durch die Okulare
Abb. 13
Bild der

Aperturblende

Objektivpupille
Abb. 14
Abb. 15
1

Zentrieren der Leuchtfeldblende

1. Das 10X-Objektiv einschwenken und das Objekt scharfstellen. Den
Leuchtfeldblendenring @ gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die
Blende nahezu auf ihre kleinste Öffnungsweite einzustellen.
2. Den Einstellknopf für die Kondensorhöhe ² drehen, um das Bild der
Leuchtfeldblende scharfzustellen.
3. Die beiden Zentrierschrauben ³ für die Zusatzlinsen durch Drehen so
einstellen, daß sich das Bild der Leuchtfeldblende in der Mitte des
Sehfelds befindet. (Abb. 12 & 13)
4. Um die Zentrierung zu überprüfen die Blende öffnen, bis das
Blendenbild die Ränder des Sehfelds berührt. Wenn das Blendenbild
die Ränder des Sehfelds nicht genau berührt, nochmals zentrieren.
(Abb. 13)
5. Zum Mikroskopieren die Leuchtfeldblende noch etwas weiter öffnen,
bis ihr Bild das Sehfeld gerade umgibt.
2
Aperturblende
· Die Aperturblende legt die numerische Apertur (N.A.) des Beleuchtungs-
systems fest. Die Abstimmung der numerischen Apertur @ des
Beleuchtungssystems mit der N. A. des Objektivs bewirkt höhere
Bildauflösung, stärkeren Kontrast und bessere Schärfentiefe.
· Da der Kontrast mikroskopischer Objekte für gewöhnlich gering ist, wird
üblicherweise die Einstellung der Kondensor-Aperturblende auf 70%
bis 80% der numerischen Apertur des verwendeten Objektivs empfoh-
len. Gegebenenfalls das Verhältnis korrigieren, indem das Okular
entfernt und der Aperturblendenhebel ² mit Blick durch den Okulars-
tutzen verstellt wird, bis das in Abb. 14 dargestellte Bild zu sehen ist.
# Wenn die Aperturblende zu klein eingestellt ist, können Störbilder
auftreten.
Verwendung der Skala für die numerische Apertur:
}Den Aperturblendenhebel ² mit dem Wert für die numerische Apertur
@ auf der Skala ausrichten. Der Skalenwert sollte dem auf dem Objektiv
angegebenen Wert für die numerische Apertur entsprechen.
Da der Aperturblendenhebel etwas breiter ist, den auf dem Hebel
eingravierten Mittelstrich mit der Skalenanzeige ausrichten.
Bei Verwendung eines 100X-Objektivs den Aperturblendenhebel ² bis
zum Wert 0,9 auf der Skala drehen. (Abb. 15)
CX41
(Abb. 12 & 13)
(Abb. 14 & 15)
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis