Eine Kalibrierung des Scanners ist erforderlich, wenn weiße Flächen in der
Voransicht farbig sind, oder die Farbdarstellung von den Farben des Originals stark
abweicht. Durch das Kalibrieren können Abweichungen und Messfehler, die bei allen
optischen Geräten nach einiger Zeit auftreten, nachjustiert und kompensiert werden.
Im Folgenden wird die Kalibrierung des Scanners beschrieben:
1. Das Kalibrierungsblatt, welches an beiden Kanten mit Pfeilen markiert ist, wird
speziell zur Kalibrierung des den Papiereinzug benötigt.
2. Legen Sie das spezielle Kalibrierungsblatt in den Papiereinzug mit dem Pfeil in
Richtung des Bedienfeldes des Scanners.
Achtung
3. Die Kalibrierungsassistent finden Sie unter Windows START Menü >
Programme > Dem Ordner Ihres Scanners, und dort klicken Sie bitte auf
Kalibrierungsassistent.
4. Klicken Sie Weiter im „Kalibrierungsassistent" der sich öffnet und anschließend
klicken Sie Jetzt Kalibrieren....
5. Klicken Sie auf den Start Knopf um den Kalibrierungsprozess zu starten.
6. Das
Kalibrierungsblatt
ausgegeben. Damit ist die Kalibrierung des Scanners abgeschlossen.
Nachdem die Kalibrierung beendet ist, klicken Sie OK und anschließend
Abbrechen.
Legen Sie die Kalibrierungsvorlage ein, die dem
Scanner beiliegt, um den Kalibrierungsvorgang
zu starten. Sie können stattdessen auch ein
weißes DIN-A4-Blatt benutzen; die Ergebnisse
der Kalibrierung fallen mit der Originalvorlage
jedoch besser aus.
wird
eingezogen
34
und
nach
Durchlauf
wieder