Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xoro HRS 9100 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suchlauf
Nach den beiden Einstellungen erweitert sich das
I n s t a l l a t i o n s m e n ü
„Satelliteneinstellung",
„Multi-Satellit-Suche" und „TP-Liste".
Navigieren Sie mit der Taste UNTEN die Option
Antennen Einstellung an und drücken Sie die OK
Taste.
Antenneneinstellung
In dieser Einstellung finden Sie eine Reihe von
Parameter.
Tuner:
Satellit:
LNB Frequenz:
Transponder:
DiSEqC1.0:
DiSEqC1.1:
22KHz:
Polarisation:
Satellit
Hier wird der schon der gewählte Satellit ASTRA
19.2 angezeigt.
LNB-Frequenz
Hier definieren Sie den LNB-Typ. Nutzen Sie die Einstellung Universal (9750-10600). Nur erfahrene
Nutzer sollten diesen Wert verändern!
Transponder
Die Anzeigen 'Signalstärke' und 'Signalqualität' zeigen die Werte des hier ausgewählten Transpon-
ders an.
22KHz
Abhängig von der gewählten 'LNB-Frequenz' müssen Sie die Option 22KHz einstellen. Beachten Sie
dazu die Dokumentation Ihrer Empfangsanlage. Belassen Sie die Voreinstellung AUTO.
DiSEqC Modus
Hier können Sie die DiSEqC und die Tone Burst Modi auswählen. Bei einer einzelnen Verbindung ist
diese ausgeschaltet.
Polarisierung
Hier können Sie die Polarisierung festlegen. Nutzen Sie die Einstellung AUTO. Damit wird dann beide
Bereiche (horizontal und vertikal) abgesucht. Andernfalls erfolgt der Suchlauf nur auf eine der beiden
Ausrichtungen. Sie können dann nicht alle Sender finden.
Empfehlung: Nutzen Sie die Option AUTO!
Unterhalb der Einstellungen finden Sie zwei Balken mit Prozentangeben. Diese zeigen die Signalstär-
ke und die Signalqualität an. Verlassen Sie die Option Satelliteneinstellung mit der EXIT Taste.
Erstinstallation
u m
d i e
O p t i o n e n
„Einzelsatellitensuche",
LNB1
ASTRA 1C, 1E ...
Universal (09750/10600)
(1/65) ....
Ausgeschaltet
Ausgeschaltet
AUTO
Auto
HRS 9100
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis