Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LG A12LL Bedienungsanleitung Seite 5

Air conditioner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

!
VORSICHT
Montage
• Überprüfen Sie das Klimagerät nach Montage- oder Reparaturarbeiten auf Kältemittellecks. Anson-
sten besteht die Gefahr von Geräteausfällen.
• Der Ablassschlauch muss für einen störungsfreien Abfluss des Kondenswassers ordnungsgemäßen
installiert werden. Ansonsten besteht die Gefahr von Geräteausfällen.
• Das Gerät muss immer waagerecht montiert werden.
• Das Gerät so montieren, dass umliegende Nachbarn nicht durch Betriebsgeräusche oder Abluft des
Außengerätes belästigt werden. So vermeiden Sie Streitfälle mit der Nachbarschaft.
• Zum Transport des Gerätes sind mindestens zwei Personen bzw. ein Gabelstapler erforderlich. An-
sonsten besteht die Gefahr von schweren Verletzungen.
• Das Klimagerät nicht an einem Ort mit direktem Seewind montieren (salzhaltige Luft). Ansonsten
besteht die Gefahr von Geräteausfällen.
Betrieb
• Personen, Tiere oder Pflanzen sollten sich nicht direkt im Kalt- oder Warmluftstrom des Klim-
agerätes aufhalten. Ansonsten besteht die Gefahr von schweren Verletzungen.
• Das Gerät nicht für besondere Zwecke verwenden, z. B. zur Kühlung von Lebensmitteln oder Kunst-
gegenständen. Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Haushalts-Klimagerät und nicht um ein
Präzisions-Kühlsystem. Ansonsten besteht Lebens-, Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Lufteinlass und -auslass dürfen nicht verdeckt werden. Ansonsten besteht Explosionsgefahr oder
die Gefahr von Geräteausfällen.
• Keine starken Reinigungsmittel, Lösungen oder Spritzwasser zur Reinigung des Klimagerätes ver-
wenden.Verwenden Sie ein weiches Tuch. Ansonsten besteht die Gefahr von schweren Verletzun-
gen oder Geräteausfällen.
• Beim Herausnehmen des Luftfilters keine Metallteile am Gerät berühren. Ansonsten besteht die
Gefahr von schweren Verletzungen oder Geräteausfällen.
• Den Filter nach der Reinigung immer fest einsetzen. Er sollte bei Bedarf alle zwei Wochen oder häu-
figer gereinigt werden.
• Bei angeschlossenem Klimagerät niemals die Hand oder andere Gegenstände in den Lufteinlass
oder -auslass einführen. Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlägen.
• Das Abwasser des Klimagerätes niemals trinken. Ansonsten besteht die Gefahr von schweren
Gesundheitsschäden.
• Benutzen Sie zur Reinigung, Wartung oder Reparatur des Klimagerätes ggf. einen Tritt oder eine
Leiter. Ansonsten besteht die Gefahr von schweren Verletzungen oder Geräteausfällen.
• Keine unterschiedlichen Typen oder gebrauchte und neue Batterien zusammen in die Fernbedi-
enung einlegen. Ansonsten besteht die Gefahr von Geräteausfällen.
• Batterien nicht wieder aufladen oder auseinandernehmen. Ansonsten besteht Explosions- oder
Brandgefahr oder die Gefahr von schweren Verletzungen.
• Die Fernbedienung bei einer ausgelaufenen Batterie nicht weiter verwenden. Auf die Haut oder Klei-
dung gelangte Batterieflüssigkeit gründlich mit Wasser abspülen. Ansonsten besteht die Gefahr von
schweren Verletzungen.
• Bei Verschlucken der Batterieflüssigkeit den Mund gründlich mit Wasser ausspülen und un-
verzüglich einen Arzt aufsuchen. Ansonsten besteht die Gefahr von schweren Gesundheitsschäden.
• Die sich bewegende Frontblende des Gerätes niemals gewaltsam öffnen oder schließen.
• Öffnen Sie dazu während des Betriebs die Frontblende und senken Sie sie langsam ab.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis