Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gorenje ECS680USC Gebrauchs-, Aufstellungs- Und Anschlussanweisung
Gorenje ECS680USC Gebrauchs-, Aufstellungs- Und Anschlussanweisung

Gorenje ECS680USC Gebrauchs-, Aufstellungs- Und Anschlussanweisung

Einbau-glaskeramikkochfeld

Werbung

Gebrauchs-, Aufstellungs- und
AT
DE
Anschlussanweisung
Einbau-Glaskeramikkochfeld

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gorenje ECS680USC

  • Seite 1 Gebrauchs-, Aufstellungs- und Anschlussanweisung Einbau-Glaskeramikkochfeld...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einbau-Glaskeramikkochfeld Sehr geehrte Kundin, Das Einbau-Glaskeramikkochfeld ist zur Verwendung sehr geehrter Kunde! im Haushalt bestimmt. Zum Verpacken unserer Produkte werden umweltfreundliche Materiale verwendet, die ohne Gefahr für die Umwelt wiederverarbeitet (recycelt), entsorgt oder vernichtet werden können. Hierzu sind die Verpackungsmateriale entsprechend gekennzeichnet.
  • Seite 3: Wichtig - Vor Dem Gebrauch Des Geräts Lesen

    Wichtig - Vor dem Gebrauch des Geräts lesen Sicherheitshinweise • Dieses Gerät dürfen Kinder, älter als 8 Jahre, wie auch Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedienen, jedoch nur, wenn Sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder entsprechende Hinweise über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und wenn Sie über die mit dem Gebrauch des Geräts verbundenen Gefahren belehrt wurden.
  • Seite 4 Hinweise • Das Gerät darf nur von einem Kundendienst oder einem autorisierten Elektrofachmann angeschlossen werden. • Im Fall von unfachmännischen Eingriffen oder Reparaturen des Geräts, besteht die Gefahr ernster Körperverletzungen und Beschädigungen des Geräts. Reparaturen dürfen nur von einem Kundendienst oder einem autorisierten Fachmann durchgeführt werden.
  • Seite 5: Beschreibung Des Geräts

    Beschreibung des Geräts 1. Kochzone hinten links 2. Kochzone vorne links 3. Bedieneinheit des Kochfeldes 4. Kochzone vorne rechts 5. Kochzone hinten rechts 6. Warmhaltezone...
  • Seite 6: Bedienelemente Des Kochfeldes (Abhängig Vom Modell)

    Bedienelemente des Kochfeldes (abhängig vom Modell) Sensor-Einstelltasten: Indikatorlämpchen zur Anzeige des Betriebs A Taste zum Ein-/Ausschalten des Kochfeldes des zusätzlichen Heizkreises B Indikatorlämpchen Kindersperre J Taste zum Ein-/Ausschalten des zusätzlichen C Taste Kindersperre Heizkreises D Taste zur Auswahl der Kochzone K Indikatorlämpchen zur Anzeige der E Leistungsstufen- bzw.
  • Seite 7: Kochzonen

    Kochzonen Vor der Inbetriebnahme Reinigen Sie die Glaskeramikoberfl äche mit einem feuchten Tuch und etwas Geschirrspülmittel. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, wie z.B. scheuernde Reinigungsmittel, die Kratzer verursachen, Topfschwämme, Rost- oder Fleckenentferner. Wichtige Hinweise • Schalten Sie die Kochzonen nicht ohne aufgestelltes Geschirr ein und verwenden Sie diese nie zur Beheizung des Raumes! •...
  • Seite 8: Energie Sparen

    Kochgeschirr Ratschläge zum Gebrauch des Kochgeschirrs Verwenden Sie nur hochwertige Kochtöpfe mit ebenen und stabilen Böden. • Die Wärmeübertragung ist am besten, wenn der Topfboden und die Kochzone denselben Durchmesser besitzen und der Topf mittig auf die Kochzone aufgestellt wird. •...
  • Seite 9 • Speisen mit langen Zubereitungszeiten bereiten Sie am Besten im Schnellkochtopf zu. • Verschiedenes Gemüse, Kartoffeln u.Ä. können Sie mit einer geringeren Wassermenge zubereiten. So wird die Speise schneller gar, jedoch müssen Sie darauf achten, dass der Topfdeckel gut dichtet. Nach dem Aufkochen die Leistungsstufe verringern, damit die Speise langsam fortkocht.
  • Seite 10: Bedienung Der Kochzonen

    Bedienung der Kochzonen • Das Kochfeld ist mit elektronischen Sensortasten ausgestattet, welche sich aktivieren, wenn Sie die markierten Stellen mindestens 1 Sekunde lang mit dem Finger berühren. • Jede Betätigung der Sensortaste wird durch ein akustisches Signal bestätigt. • Auf die Oberfl äche der Sensortasten dürfen keine Gegenstände gelegt werden (Fehlermeldung).
  • Seite 11: Ausschalten Der Kochzonen

    Ausschalten der • Wählen Sie die gewünschte Kochzone durch Berühren der Kochzonen zugehörigen Sensortaste (D). Der Dezimalpunkt neben der Anzeige leuchtet (H). • Durch Gleiten bzw. Berühren des äußeren linken Teils des Gleitsensors (F), können Sie die Leistungsstufe auf 0 reduzieren.
  • Seite 12 Wenn das Symbol „H“ oder „h“ verschwindet, kann die Kochzone unter bestimmten Umständen (Stromausfall, Kochtopf mit heißer Speise auf der Kochzone) noch immer heiß sein. Seien Sie vorsichtig, da Verbrennungsgefahr besteht! Wenn es bei heißen Kochzonen zu Stromausfall gekommen ist, blinkt die Restwärmeanzeige „H“...
  • Seite 13: Zusätzlicher Heizkreis (Abhängig Vom Modell)

    Speise/Art der Menge Leistungsstufe Zubereitungsdauer Zubereitung (in Min.) Suppe/Aufwärmen 0,5 - 1 l A7 - 8 4 - 7 Milch/Aufwärmen 0,2 - 0,4 l A1 - 2 4 - 7 125g - 250g Reis/Garen ca. 300 – 600 ml A2 - 3 20 - 25 Wasser Salzkartoffeln/...
  • Seite 14: Sicherheits-Abschaltvorrichtung

    Ausschalten des zusätzlichen Heizkreises • Wählen Sie die Kochzone (neben der Leistungsstufenanzeige leuchtet der Dezimalpunkt). • Sie können den zusätzliche Heizkreis durch erneutes Berühren der Sensortaste (J) der gewählten Kochzone abschalten. Sicherheits- Zur Erhöhung der Betriebssicherheit Ihres Kochfeldes ist Abschaltvorrichtung jede einzelne Kochzone mit einem Betriebsdauer-Begrenzer ausgerüstet.
  • Seite 15 B Abschaltfunktion für einzelne Kochzonen. Die Zeitschaltuhr erleichtert den Kochvorgang durch Einstellung der Betriebsdauer der Kochzonen. Die Vorbedingung für die Einstellung der Zeitschaltuhr ist die schon eingestellte Leistungsstufe (siehe Kapitel „Einschalten der Kochzonen“). • Durch Berühren der Ein-/Aus-Sensortaste (G) der Zeitschaltuhr/des Kurzzeitweckers.
  • Seite 16: Besondere Hinweise Und Fehlermeldungen

    Löschen der eingestellten Zeit • Wählen Sie die gewünschte Anzeige der Zeitschaltuhr durch Berühren der Taste G (siehe Kapitel „Änderung der eingestellten Kochzeit“) – die eingestellte Zeit wird angezeigt, der dazugehörige Dezimalpunkt der Kochzone blinkt. • Stellen Sie durch Gleiten über den Gleitsensor (F) den Wert auf „00“...
  • Seite 17: Reinigung Und Pfl Ege

    Reinigung und Pfl ege Reinigen Glaskeramik-Kochfeld Reinigen Sie die Glaskeramik-Oberfl äche nach jedem Gebrauch; bei jedem Gebrauch brennt sich nämlich auch die kleinste Verunreinigung in die heiße Oberfl äche ein. Benutzen Sie zur regelmäßigen Pfl ege der Glaskeramikoberfl äche spezielle Pfl egemittel, die auf der Oberfl äche einen Schutzfi lm bilden und sie vor Verunreinigungen schützen.
  • Seite 18: Einbau Des Kochfeldes

    entfernen. Achten Sie darauf, dass der Kunststoffgriff des Schabers nicht mit der heißen Kochzone in Berührung kommt. Halten Sie den Schaber niemals senkrecht zum Glaskeramikkochhfeld und reinigen Sie es nicht mit der Spitze des Schabers. Zucker und zuckerhaltige Lebensmittel können die Glaskeramik- Oberfl...
  • Seite 19: Montage Der Schaumdichtung

    Montage der Vor dem Einbau des Geräts in eine Küchenplatte muss auf die schaumdichtung Unterseite des Glaskeramik-Kochfeldes eine Schaumdichtung geklebt werden, welche dem Gerät beigelegt ist (siehe Abb.). Der Einbau des Geräts ohne Schaumdichtung ist nicht gestattet! Die Dichtung wird folgendermaßen montiert: - Schutzfolie von der Dichtung abziehen, - Dichtung auf die Unterseite der Glaskeramikplatte kleben und zwar 2 bis 3 mm vom Rand entfernt (siehe Abb.), die Dichtung...
  • Seite 20 • Das Einbau-Kochfeld kann in Arbeitsplatten der Dicken 30 bis 50 mm eingebaut werden. • Das unter dem Kochfeld liegende Küchenelement darf keine Schublade besitzen. Wenn das Küchenelement über eine waagrechte Trennwand verfügt, muss diese mindestens 60 mm von der unteren Fläche der Arbeitsplatte entfernt sein. Der Raum zwischen der Trennwand und dem Kochfeld muss leer sein, es dürfen dort keine Gegenstände abgelegt werden.
  • Seite 21: Anschluss Der Kochmulde An Das Elektrische

    Anschluss der Kochmulde an das elektrische Versorgungsnetz Wichtige Hinweise • Der Anschluss darf nur von einem autorisierten Elektro-Fachmann durchgeführt werden. • Die Schutzeinrichtung der elektrischen Installation muss den gültigen Vorschriften entsprechen. • Die Anschlussklemmen sind nach Entfernung der Klemmenabdeckung zugänglich. •...
  • Seite 22: Anschluss-Schema

    Anschluss-Schema: • Wegen eines unsachgemäß durchgeführten Anschlusses können Geräteteile beschädigt werden. In solchen Fällen verlieren Sie den Garantieanspruch! • Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob die Spannung, die auf dem Typenschild angegeben ist, mit der tatsächlichen Netzspannung übereinstimmt. Die Anschluss- Spannung (230 V gegen N) muss von einem Fachmann mit einem Messinstrument überprüft werden! •...
  • Seite 23: Technische Daten

    E Warenzeichen F Technische Daten G Zeichen für Konformität DER HERSTELLER BEHÄLT SICH DAS RECHT ZU ÄNDERUNGEN VOR, DIE AUF DIE FUNKTIONALITÄT DES GERÄTS KEINEN EINFLUSS NEHMEN. Die Gebrauchsanleitung für das Gerät fi nden Sie auch auf unserer Internetseite: http://www.gorenje.com.
  • Seite 24 SVK61SS de (09-15)

Inhaltsverzeichnis