Herunterladen Diese Seite drucken

Behringer Podcasttudio Kurzanleitung Seite 4

Podcastudio recording komplettpaket

Werbung

PODCASTUDIO KURZANLEITUNG
Audio Engine VST-Plug-Ins unterstützt, können Sie VST-Effekte von Drittanbietern
zur Bearbeitung des Audiomaterials verwenden.
Jetzt haben Sie die finale Produktion vorliegen, die aus Musik und Sprache besteht,
und die Sie als Podcast veröffentlichen können. Wandeln Sie diese Audiodatei in
das MP3-Format. Audacity kann grundsätzlich zu diesem Zweck verwendet werden.
Da das Programm jedoch keinen MP3-Codec zum Encodieren von Audiodateien
beinhaltet, müssen Sie vorher den kostenlosen MP3-Codec LAME (Download unter
http://lame.sourceforge.net) herunterladen und installieren. Danach öffnen Sie
einfach Ihre Audiodatei mit Audacity und verwenden den Exportbefehl aus dem
Dateimenü, um eine MP3-Datei zu erzeugen.
Jetzt ist es an der Zeit, Ihre MP3-Datei der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dazu
laden Sie die MP3-Datei mit der Podifier Software (weitere Infos und Download
unter http://www.podifier.com) oder einer ähnlichen Anwendung, die Ihnen bei der
Erzeugung eines „Feed" für Ihre MP3-Datei assistiert, auf einen Server. Dazu geben
Sie die entsprechenden Informationen (URL Ihres Podcast, Datum, Titel usw.) ein.
Jetzt kann der „Feed" zu Ihrem Podcast schließlich der Öffentlichkeit zugänglich
gemacht werden, z. B. für ein Internet Portal. Um Podcasts zu beziehen und zu
hören, benutzen Sie die jPodder Software (weitere Infos und Download unter http://
www.jpodder.com) oder ähnliche Anwendungen. Glückwunsch, Sie sind mit Ihrem
ersten Podcast „auf Sendung"!
Weitere Anwendungen
Sie können Ihre neuen Geräte auch dazu verwenden, um Instrumente an Ihrem
Computer anzuschließen. Auf diese Weise lassen sich sowohl eine oder mehrere
Musikspuren aufzeichnen und editieren, als auch Eingangssignale direkt
manipulieren. Die beiliegende Ableton-Version bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre
eigene Musik zu produzieren.
Alle genannten Warenzeichen (außer BEHRINGER, das BEHRINGER Logo, JUST LISTEN, F-CONTROL,
XENYX und PODCASTUDIO) sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und stehen nicht in Verbindung
mit BEHRINGER. Verlinkungen zu anderen Internetseiten werden nur als Annehmlichkeit für Sie
eingerichtet und das Vorhandensein derartiger Links bedeutet nicht, dass BEHRINGER diese anderen
Seiten unterstützt, empfiehlt oder vertritt. Daher distanziert sich BEHRINGER ausdrücklich von allen
verlinkten Websites. BEHRINGER hat keinen Einfluss auf und trägt keine Verantwortung für die
betreffenden Seiten oder deren Inhalte. BEHRINGER lehnt in Bezug auf alle ausdrücklichen oder
implizierten Garantien in Bezug auf die Genauigkeit, Rechtmäßigkeit, Verlässlichkeit oder Wahrhaftigkeit
jeglicher Inhalte solcher Seiten jegliche Haftung ab. Sollten Sie eine dieser Seiten betreten, so geschieht
dies auf Ihr eigenes Risiko. Wir haften weder für Schäden an Soft- oder Hardware die aus dem Betreten
einer dieser Seiten resultieren, noch haften wir für die Inhalte oder für, über solche Websites angebotenen/
gekauften, Waren. Windows ist ein in den USA und anderen Ländern eingetragenes Warenzeichen der
Microsoft Corporation. Mac, iPod und FireWire sind in den USA und anderen Ländern eingetragene
Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
Version 1.2

Werbung

loading