7.2.3.1 Liste auswählen
Um das Auffinden von Programmen zu erleichtern, verfügt Ihr
Gerät über verschiedene Programmlisten. Sie können Ihre
(siehe Punkt 8.1) auswählen oder sich die
Programme in der alphabetisch sortierten
oder nach
>
Drücken Sie die Taste
Programmliste.
>
Nun können Sie mit Hilfe der
ein Fenster mit den Programmlistentypen
aktive Progammlistentyp ist markiert. (Bild 7-2)
>
Wählen Sie mit Hilfe der
den Programmlistentyp
>
Bestätigen Sie mit
Es erscheint die alphabetisch sortierte Gesamtliste, in
der alle Programme enthalten sind. (Bild 7-3)
>
Markieren Sie mit den
Programm, das Sie sehen möchten.
>
Bestätigen Sie mit
7.2.4 Aufrufen gesperrter Programme
Wird ein Programm eingestellt, das durch die Kinder-
sicherung gesperrt ist, erscheint die Meldung
auf dem Bildschirm. (Bild 7-4)
>
Geben Sie mit Hilfe der
Code ein. Das gewünschte Programm wird eingestellt.
oder
>
Schalten Sie auf ein nicht gesperrtes Programm.
Haben Sie unter Punkt 6.2.1 die Einstellung
wird der PIN-Code beim Einschalten eines gesperrten
Programmes immer abgefragt. Um den Bedienkomfort zu
erhöhen, müssen Sie den PIN-Code in einer Betriebsphase
jedoch nur einmal eingeben.
Bei der Einstellung
freigegeben. Bei der nächsten Sendung ist die
Kindersicherung wieder aktiv und der PIN-Code muß gege-
benenfalls erneut eingegeben werden.
7.2.5 Infobox
Nach jedem Programmwechsel erscheint kurzzeitig eine
Infobox (Bild 7-5) mit dem Programmplatz und dem Pro-
grammnamen. Zusätzlich werden weitere Programm-
eigenschaften angezeigt, wie zum Beispiel
für 16/9 Sendung,
(z.B.mehrsprachiger Film oder verschiedene Radiosender),
für Untertitel und
sortiert anzeigen lassen.
. Es erscheint die aktive
und
.
.
ist nur die momentane Sendung
für verschiedene Audiokanäle
für verschlüsselte Programme.
Funktionstaste
) öffnen. Der
z.B.
aus.
das
Ihren PIN-
gewählt,
für Videotext,
25
(Bild 7-2)
(Bild 7-3)
(Bild 7-4)
(Bild 7-5)