(Bild 6-9)
Sollte der gewünschte Satellit nicht in der Liste vor-
handen sein, wählen Sie bitte einen Reserveplatz,
gekennzeichnet mit
>
Bestätigen Sie mit
an der zuvor markierten Position im Menü
Bearbeiten Sie nun auf diese Weise das Menü
Menü denen Ihrer Empfangseinheit entsprechen. Stellen Sie
für die Schaltkriterien, die Sie nicht benötigen,
ein.
6.4.3 Weitere Einstellungen/LNB-Eigenschaften
Nachdem Sie nun die Schaltmatrix Ihres DVB-Receivers auf
Ihre Empfangsanlage eingestellt haben, müssen Sie nun
noch die weiteren Einstellungen für Ihre Empfangseinheit
überprüfen und ggf. korrigieren.
>
Wechseln Sie dazu mit Hilfe der
>
Markieren Sie nun mit Hilfe der
in der Zeile, deren Einstellungen Sie prüfen bzw. ver-
ändern wollen das Feld
>
Bestätigen Sie mit
Es erscheint nun ein Untermenü, in dem Sie LNB-
Einstellungen vornehmen und einen Test-Transponder
einstellen können. (Bild 6-9)
Es können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
>
Geben Sie in dieser Zeile mit Hilfe der
Zur Auswahl stehen
,
manuellen Eingabe der LNB-Daten.
>
Durch Drücken der Taste
übernommen.
Die folgenden Punkte dieses Menüs sind nur einzugeben,
wenn Sie eine Prüfung eines Sat-Signals eines Satelliten
vornehmen möchten.
Geben Sie in dieser Zeile mit Hilfe der
eine Frequenz ein, auf der digitale Programme gesendet wer-
den.
Geben Sie mit Hilfe der
te Polarisationsebene (
22
bis
. Der markierte Satellit wird nun
eingefügt.
, bis die Angaben in diesem
den Marker in die Spalte
.
.
.
ein, welchen LNB-Typ Sie verwenden.
,
,
und ein
wird die Einstellung
ontal oder
.
,
,
,
zur
die gewünsch-
ikal) ein.