(Bild 9-8)
(Bild 9-9)
9.1.3 Westgrenze setzen
>
Um die Westgrenze einzugeben, markieren Sie mit
den
>
Drehen Sie nun den Spiegel durch Drücken der
gewünschte
>
Betätigen Sie die
um das Fenster mit den zur Verfügung stehenden
Aktionen zu öffnen.
>
Markieren Sie nun mit den
Zeile
>
Bestätigen Sie mit
>
Drücken Sie die
bestätigen Sie den folgenden Hinweis (Bild 9-8) mit
.
9.2 Geo-Positionierung
Bei bekannten geografischen Koordinaten Ihres Standortes
und geeignetem Motor erleichtert diese Funktion das
Auffinden der einzelnen Satellitenpositionen. Die Koordinaten
einiger deutscher Städte finden Sie im Anhang (Punkt 13).
Achtung! Schalten Sie die Geo-Positionierung nur ein,
wenn Ihr DiSEqC-Motor diese Funktion auch unterstützt.
>
Rufen Sie wie zuvor beschrieben das Menü
>
Markieren Sie mit den
.
>
Bestätigen Sie mit
Eingabe des Standortes. (Bild 9-9)
>
Schalten Sie durch Drücken der Taste
Funktion Geo-Postionierung
>
Wählen Sie mit den
Eingabe der
>
Geben Sie mit den
Länge ein.
>
Betätigen Sie nun die
>
Geben Sie in diesem Feld durch Drücken der Taste
ein, ob es sich um einen Wert östlicher Länge
( ast) oder westlicher Länge ( ) handelt.
>
Markieren Sie nun mit den
Eingabe der
>
Geben Sie mit den
Breite ein.
>
Betätigen Sie nun die
>
Geben Sie in diesem Feld durch Drücken der Taste
ein, ob es sich um einen Wert nördlicher Breite
( ) oder südlicher Breite ( ) handelt.
>
Mit der Taste
Einstellungen zurück.
54
das Feld
auf die maximal mögliche bzw.
.
Funktionstaste (Aktionen),
.
.
Taste (Westgrenze) und
auf.
. Es erscheint das Menü zur
oder
das Feld zur
die geografische
die geografische
kehren Sie wieder zu den LNB-
.
die
das Feld
die
.
an.
.
das Feld zur
.
.