Lackes ist nach dem Betrieb mit großer Leistung beendet. Regeln. Sicherheitsabstände (Mindestabstände) RIKA Öfen dürfen nur in Wohnräumen mit normaler Luftfeuchtigkeit (trockene Räume nach VDE 0100 Teil 200) aufgestellt werden. Die Öfen sind nicht spritzwassergeschützt und dürfen nicht in Nassräumen aufgestellt werden.
Vor dem Aufstellen Kaminöfen der Bauart 1 (BA 1): Diese dürfen nur mit geschlossener Feuerraumtür betrieben werden. Bodentragfähigkeit Überzeugen Sie sich vor dem Aufstellen, ob die Tragfähigkeit der Für Mehrfachbelegung geeignet (beachten Sie die unterschiedlichen Unterkonstruktion dem Gewicht des Ofens standhält. Länderbestimmungen).
3. KLEINE BRENNSTOFFKUNDE: SCHEITHOLZ Geeignete Brennstoffe und Brennstoffmengen Leistungsregelung Grundsätzlich ist Ihr Kaminofen zur Verfeuerung von trockenem Scheitholz Die Leistungsregelung Ihres Kaminofens erfolgt händisch oder über die geeignet. Außerdem können Sie Brennstoffe wie Holzbriketts verfeuern. elektronische Steuerung Rikatronic. Beachten Sie jedoch bitte auch, dass die Leistung Ihres Kaminofens vom Schornsteinzug und der eingelegten Brennstoffmenge abhängig ist.
Anschlussleitung sollte nach ca. 1m der Durchmesser auf etwa einer Abgasleitung sollte 1,5m nicht überschreiten. 100mm vergrößert werden. (siehe RIKA Sortiment). Vermeiden Sie viele Richtungsänderungen des Abgasstromes zum Kamin. Um ausreichend Luftzufuhr zu gewährleisten, soll die Leitung nicht länger als Es sollen maximal 3 Bögen in der Abgasleitung verarbeitet werden.
5. MONTAGE/ DEMONTAGE STEIN UND OPTIONEN Tauschen Sie den Rauchgasstutzen und den Kochdeckel gegeneinander aus. Hinweis Manipulationen am Gerät nur dann vornehmen, wenn der Netzstecker des Ofens (Rikatronic³) aus der Steckdose gezogen und der Ofen vollständig abgekühlt ist. Hinweis Bei allen Umbautätigkeiten sollten Sie besonders auf ihre Finger bzw. alle Verkleidungsteile und Ofenanbauteile achten.
Betrieb mit geringerer Heizleistung bzw. Scheitholzauflage möglich. Füllmenge im ECO-Betrieb, 2 Scheite in Summe ca. 1,5kg Wird beim Nachlegen (nach dem Schließen der Feuerraumtür) die Eco – Taste gedrückt, wechselt die Anzeige auf gelb - blinkend und der Eco – Betrieb ist aktiviert.
Netzstecker abstecken. durchgehend „gelb“ Den mitgelieferten Steckschlüssel wie abgebildet weit genug in die Drücken Sie die „Eco – Taste“ danach erneut 5 Sek. lang bis ein „Klick vorgesehene Buchse stecken. Geräusch“ zu hören ist und die Luftklappen vollständig schließen Sobald die Luftklappen ihre Endposition erreicht haben, erlischt die Anzeige und der Ofen kann ausgeschaltet bzw.
Nachlegetemperatur gefallen Der Ofen muss neu angeheizt werden Die Anzeigeleuchte ist durchgehend ROT Der Ofen befindet sich im Regelbetrieb Die Anzeigeleuchte ist durchgehend GRÜN Der Ofen befindet sich im ECO Regelbetrieb Die Anzeigeleuchte ist durchgehend GELB vorgegebene Nachlegetemperatur wurde Feuerraumtür öffnen...
Überprüfen Sie ob der Temperaturfühler stark verschmutzt oder verrußt ist und reinigen Sie Ihn gegebenenfalls vorsichtig (siehe Reinigung und Wartung) Wenden Sie sich an den RIKA Kundendienst Der Temperaturfühler ist defekt Die Anzeigeleuchte blinkt 1x ROT und 1x GELB Der Magnetschalter ist defekt oder verklemmt...
9. MANUELLE BEDIENUNG Betätigung des Rüttelrostes Richtiges Anheizen 1. Drücken Sie den Reglerknopf ganz nach unten in die „Anheizstellung“ - Primär- (nur bei Geräten mit Rüttelrost) und Sekundärluft sind hier vollständig geöffnet. Öffnen Sie die Feuerraumtür, Durch das Hin- und Herschieben des Rüttelrostbetätigers wird die Asche vom dann öffnen Sie den Rüttelrost vollständig (nur bei Geräten mit Rüttelrost).
10. REINIGUNG UND WARTUNG Grundsätzliche Hinweise Reinigung Flammtemperaturfühler (Nur bei Modell Rikatronic³) Hinweis Achten Sie darauf, dass Sie bei Reinigungstätigkeiten (Staubsaugen) rund Befreien Sie den Flammtemperaturfühler in regelmäßigen Abständen von um den Ofen während des Heizbetriebes nicht in die Verbrennungsluftleitung Ascheablagerungen.
11. PROBLEMFÄLLE MÖGLICHE LÖSUNGEN Problemfall 1 Problemfall 2 Feuer brennt mit schwacher, orangefarbener Flamme, das Fenster verrußt Ofen riecht stark und gibt Rauch in den Raum ab Ursache(n) Ursache(n) Schlechter Kaminzug Einbrennphase (Inbetriebnahme) Feuchtes Holz Ofen ist verstaubt und/oder verschmutzt Mögliche Lösungen Unsachgemäßes Anheizen Einbrennphase abwarten und ausreichend lüften...
Diese Garantiebedingungen gelten nur für die Länder Österreich, Deutschland, Frankreich und die Schweiz. Für alle übrigen Länder gelten gesonderte Bedingungen des Importeurs. Im Sinne einer rechtzeitigen Schadensbegrenzung ist der Garantieanspruch seitens des Anspruchnehmers beim RIKA Fach- bzw. Vertragshändler durch Rechnung und Angabe von Kaufdatum, Modellnamen, Seriennummer sowie Reklamationsgrund schriftlich geltend zu machen.