Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother Innov-is 400 Bedienungsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Stecken Sie den Stecker des Fußpedals in die
b
entsprechende Buchse an der Seite der
Maschine.
a Fußpedal-Anschlussbuchse
Schalten Sie die Nähmaschine ein.
c
Schieben Sie den Nähgeschwindigkeitsregler
d
nach rechts oder links, um die gewünschte
Nähgeschwindigkeit auszuwählen.
Schieben Sie den Nähgeschwindigkeitsregler
nach links, um mit einer niedrigeren
Geschwindigkeit zu nähen. Oder schieben Sie
den Geschwindigkeitsregler nach rechts, um
mit einer höheren Geschwindigkeit zu nähen.
a Nähgeschwindigkeitsregler
• Die Einstellung des Geschwindigkeitsreglers
bestimmt die maximale Nähgeschwindigkeit,
die mit dem Fußpedal erreicht werden kann.
1
1
Sobald Sie zum Nähen bereit sind, treten Sie
e
langsam auf das Fußpedal.
Drücken Sie das Fußpedal herunter, um die
Nähgeschwindigkeit zu erhöhen; verringern Sie
den Druck auf das Fußpedal, um die
Nähgeschwindigkeit zu verringern.
• Drücken Sie langsam das Fußpedal herunter.
Wenn Sie es zu stark herunterdrücken, näht
die Maschine am Anfang zu schnell.
Die Maschine beginnt mit dem Nähen.
Lassen Sie das Fußpedal vollständig los, wenn
f
Sie mit der Naht fertig sind.
Die Maschine hört auf zu nähen und die
Nadel ist unten (im Stoff).
Wenn Sie mit dem Nähen fertig sind, heben Sie
g
die Nadel an und schneiden Sie dann die
Fäden ab.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Abschneiden des Fadens" (Seite 55).
Anmerkung
Wenn das Fußpedal angeschlossen ist, kann der
Nähvorgang mit der Taste
Stopp") weder gestartet noch beendet werden.
Wenn der Nähvorgang angehalten wird,
bleibt die Nadel unten (im Stoff). Die
Maschine kann jedoch so eingestellt
werden, dass die Nadel nach Anhalten des
Nähvorgangs oben bleibt. Weitere
Hinweise, wie Sie die Maschine einstellen,
damit die Nadel am Ende des Nähvorgangs
oben bleibt, finden Sie unter „Ändern der
Nadelstopp-Position" (Seite 60).
VORSICHT
● Achten Sie darauf, dass sich im Fußpedal
keine Fadenreste oder Staub ansammeln,
da andernfalls Brand- bzw.
Stromschlaggefahr besteht.
● Stellen Sie keine Gegenstände auf das Fußpedal.
Andernfalls kann es zu Beschädigungen an der
Maschine oder zu Verletzungen kommen.
● Wenn die Maschine längere Zeit nicht
benutzt werden soll, ziehen Sie den Stecker
des Fußpedals heraus, da andernfalls Brand-
bzw. Stromschlaggefahr besteht.
Langsamer
Schneller
(Taste „Start/
Nähen 53
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis