Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Eingrenzen Und Beheben; Technische Daten; Technische Spezifikationen Des Fernsehgerätes - Seg LED2400 Bedienungsanleitung

60 cm (23,6”) led blu-tv
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehler eingrenzen und beheben

Auftretende Probleme können Sie anhand der folgenden Tabelle eingrenzen und lösen:
SYMPTOM
Kein Bild, kein Ton
Kein Bild
Keine Tonwiedergabe
Kein Bild bei bestimmten Sendern
Keine Farbe bei bestimmten Sendern
(Schwarzweißbild)
Verschneites Bild, Geisterbilder
Disk wird nicht eingezogen
Am Bildschirm erscheint die Nachricht "NO DISC"
(keine Disk eingelegt)
Bild "friert ein" oder enthält grobe Muster
Bestimmte Disk-Befehle funktionieren nicht.
Falls keiner der o.a. Lösungsansätze Hilfe verschafft, schalten Sie den Fernseher aus und
anschließend wieder ein. Sollte dies auch nicht helfen, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
HINWEIS: Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Servicetechnikern
durchgeführt werden. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Fernsehgerätes, da im Gehäuseinnern
lebensgefährliche Hochspannung zu finden ist, die u.U. auch Brände verursachen kann.

TECHNISCHE DATEN

Die technischen Daten Ihres Fernsehgerätes können von den hier beschriebenen abweichen, da wir
uns im Rahmen technischer Verbesserungen und Weiterentwicklung vorbehalten, sie zu ändern.
Technische Spezifikationen des Fernsehgerätes
Fernsehnorm
Tonübertragungsnorm
Bildschirmgröße
Auflösung
Antenneneingang
Audio-Ausgangsleistung
Stromversorgung
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme bei Standby
Gewicht
24
LED 2400 60 cm (23,6") LED BLU-TV
LÖSUNG
Stellen Sie sicher, dass der Fernseher richtig
angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob der
Fernseher mit einer funktionierenden Steckdose
verbunden ist. Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgung eingeschaltet ist.
Schalten Sie den Fernseher ein. Überprüfen
Sie alle Kabelverbindungen. Stellen Sie sicher,
dass die Antenne bzw. die externen
Zusatzgeräte richtig angeschlossen sind.
Drücken Sie die Taste SOURCE, um eine
andere Signalquelle auszuwählen. Schalten
Sie den Fernseher ein- oder aus.
Drücken Sie die Taste MUTE, um die
Stummschaltung ggf. zu deaktivieren. Schalten
Sie auf einen anderen Sender um, um zu
sehen, ob das Problem fortbesteht. Drücken
Sie die Taste V+, um den Ton lauter zu stellen.
Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen
Sender eingestellt haben. Richten Sie die
Antenne aus.
Sehen Sie nach, ob das Problem bei anderen
Sendern ebenfalls besteht. Wählen Sie die
geeignete Fernsehnorm, und überprüfen Sie
die Bildeinstellungen.
Stellen Sie sicher, dass die Antenne richtig
angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass die
Antenne intakt ist.
Versuchen Sie, die Antenne anders auszurichten
oder an einem anderen Ort aufzustellen.
Sie müssen die Signalquelle DVD wählen.
Wählen Sie mithilfe der Taste
Signalquelle DVD.
Die Disk wurde falsch eingelegt. Die blanke
(spiegelnde) Seite der Disk muss zu Ihnen
gerichtet sein.
Die Disk ist beschädigt oder verschmutzt.
Überprüfen Sie die Disk. Falls sie beschädigt ist,
müssen Sie sie entsorgen.
siehe die Seite "
Disks richtig handhaben
Die Disk ist beschädigt oder verschmutzt. Siehe
die Seite "Disks richtig handhaben".
Möglicherweise unterstützt die eingelegte Disk
die gewünschte Funktion nicht. Lesen Sie die zur
Disk beiliegenden Informationen.
PAL/BG/DK/ I
BG/DK/I
23,6" (Bildschirmdiagonale)
1920 x 1080 Pixel (RGB)
75 Ohm (unsymmetrisch)
2 x 3 W
12 V
3,33 A
37 W
< 0.5 W
4,9kg
die
Ist sie verschmutzt,
".
DVD-Signal: NTSC, PAL (Regionalcode 2)
Achtung!
In diesem Gerät wird ein Laser der Klasse 1 verwendet. Das Produkt
verwendet einen sichtbaren Laserstrahl, der gefährliche Strahlung aussenden kann.
Gebrauchen Sie den Player nur wie in der Bedienungsanleitung angegeben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis