Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

;
[de] Gebrauchsanleitung......................................................2
[en] Instruction manual ...................................................... 15
[fr]
Notice d'utilisation ...................................................... 27
[nl] Gebruiksaanwijzing .................................................... 40
JM26AA51
Mikrowelle
Microwave
Micro-ondes
Magnetron

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Junker JM26AA51

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung............2 [en] Instruction manual ............15 [fr] Notice d’utilisation ............27 [nl] Gebruiksaanwijzing ............ 40 JM26AA51 Mikrowelle Microwave Micro-ondes Magnetron...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Ø [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n Wichtige Sicherheitshinweise ..........2 Pflege und Reinigung ..............8 Aufstellen und Anschließen............4 Störungstabelle................8 Das Bedienfeld ................5 Kundendienst ................
  • Seite 3 Explosionsgefahr! Verbrennungsgefahr! Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen ■ in fest verschlossenen Gefäßen können Garraum-Innenflächen oder Heizelemente explodieren. Nie Flüssigkeiten oder andere berühren. Das Gerät immer abkühlen las- Nahrungsmittel in fest verschlossenen Gefä- sen. Kinder fernhalten. ßen erhitzen.
  • Seite 4: Ursachen Für Schäden

    Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es Ursachen für Schäden ■ zu Siedeverzug kommen. Das heißt, die Achtung! Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass Stark verschmutzte Dichtung: Wenn die Dichtung stark ver- ■ die typischen Dampfblasen aufsteigen. schmutzt ist, schließt die Gerätetür bei Betrieb nicht mehr Schon bei geringer Erschütterung des richtig.
  • Seite 5: Das Bedienfeld

    Das Bedienfeld Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach Gertetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. Drehwähler Mit dem Drehwähler können Sie alle Vorschlags- und Einstell- werte verändern. Der Drehwähler ist versenkbar. Zum Ein- und Ausrasten drü- cken Sie auf den Drehwähler.
  • Seite 6: Die Mikrowelle

    Mit dem Drehwähler die Uhrzeit einstellen. Die aktuelle Uhrzeit ist eingestellt. Ausblenden der Uhrzeit Taste drücken und danach Stop drücken. Die Anzeige ist dunkel. Wiedereinstellen der Uhrzeit Taste drücken. In der Anzeige erscheint 12:00. Dann einstellen wie in Punkt 2 und 3 beschrieben.
  • Seite 7: Memory

    Kühlgebläse Anhalten Taste Stop einmal drücken oder die Gerätetür öffnen. Nach Das Gerät ist mit einem Kühlgebläse ausgestattet. Das Gebläse dem Schließen wieder Taste Start drücken. kann weiterlaufen, auch wenn das Gerät bereits ausgeschaltet ist. Betrieb abbrechen Hinweise Taste Stop 2 mal drücken oder Tür öffnen und Taste Stop ein- Beim Mikrowellen-Betrieb bleibt der Garraum kalt.
  • Seite 8: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Mikrowellenge- Bereich Reinigungsmittel rät lange schön und intakt. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier. Gerätefront Heiße Spüllauge: Mit einem Spüllappen reinigen und einem Kurzschlussgefahr! weichen Tuch nachtrocknen.
  • Seite 9: Kundendienst

    Fehlermeldung Mögliche Ursache Abhilfe / Hinweis In der Anzeige leuchten drei Nullen. Stromausfall Stellen Sie Uhrzeit neu ein. Das Gerät ist nicht in Betrieb. In der Der Drehwähler wurde versehentlich betätigt. Drücken Sie die Taste Stop. Anzeige steht eine Dauer. Nach dem Einstellen wurde Taste Start nicht Drücken Sie die Taste Start oder löschen gedrückt.
  • Seite 10: Auftauen Mit Der Programmautomatik

    "Kg"drücken. Geschirr ■ In der Anzeige leuchtet " " und ein Vorschlagsgewicht Geben Sie das Lebensmittel auf ein mikrowellengeeignetes, erscheint. flaches Geschirr, z. B. einen Glas- oder Porzellanteller und legen Sie keinen Deckel auf. Ruhezeit ■ Das aufgetaute Lebensmittel sollte zum Temperaturausgleich noch 10 bis 30 Minuten ruhen.
  • Seite 11: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Programm-Nr. Gewichtsbereich in kg P 06 Kartoffeln 0,15 - 1,0 P 07 Gemüse 0,15 - 1,0 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Auftauen Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche Mikrowellen-Leis- Hinweise tung für Ihr Gericht am besten geeignet ist.
  • Seite 12: Auftauen, Erhitzen Oder Garen Tiefgefrorener Speisen

    Auftauen, Erhitzen oder Garen tiefgefrorener Decken Sie die Speisen immer zu. Wenn Sie keinen passen- ■ den Deckel für ihr Geschirr haben, nehmen Sie einen Teller Speisen oder Mikrowellen-Spezialfolie. Hinweise Die Speisen sollten Sie zwischendurch 2 bis 3 mal umrühren ■...
  • Seite 13: Speisen Garen

    Speisen erhitzen Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Hinweise Dauer in Minuten Fleisch in Soße 500 g 600 W, 8-11 Min. Fleischscheiben voneinander trennen Eintopf 400 g 600 W, 6-8 Min. 800 g 600 W, 8-11 Min. Gemüse, 1 Portion 150 g 600 W, 2-3 Min.
  • Seite 14: Prüfgerichte Nach En 60705

    Prüfgerichte nach EN 60705 Qualität und Funktion von Mikrowellengeräten werden von Prü- finstituten anhand dieser Gerichte geprüft. Nach Norm EN 60705, IEC 60705 bzw. DIN 44547 und EN 60350 (2009) Garen und Auftauen mit Mikrowelle Garen mit Mikrowelle Gericht Mikrowellen-Leistung Watt, Dauer in Minuten Hinweis Eiermilch, 565 g 180 W, 25-30 Min.
  • Seite 56 *9000903209* 9000903209 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München (02) GERMANY (951203)

Inhaltsverzeichnis