Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Benutzung; Wichtig: Pfl Ege Des Bluelab Ph Probe - bluelab pH Probe Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.0

Vor der Benutzung

Bevor Sie den Bluelab pH Probe (Bluelab pH-Messfühler) zum ersten Mal verwenden, müssen
Sie die folgenden Schritte durchführen.
Anschließen des pH-Messfühlers
1
Schließen Sie den pH-Messfühler mittels der BNC-
Anschlüsse an das Messgerät an.
Schieben Sie den Anschluss des pH-Messfühlers
fest und drehen Sie ihn um eine Vierteldrehung.
Entfernen der Schutzkappe Entfernen Sie die
2
Schutzkappe vom pH-Messfühler, indem Sie die
Kappe an der Spitze festhalten und die Basis
einmal vorsichtig im Uhrzeigersinn drehen, um sie
zu lösen. Ziehen Sie dann langsam die Schutzkappe
vom Messfühler. Die Basis der Schutzkappe NICHT
vollständig von der Spitze entfernen.
ACHTUNG: Wenn Sie den pH-Messfühler nicht
verwenden, geben Sie so viel Bluelab pH Probe KCl
Storage Solution (Bluelab KCl-Aufbewahrungslösung
für pH-Messfühler) in die Schutzkappe, dass die
Spitze des Messfühlers bedeckt ist. Setzen Sie dann
die Schutzkappe auf und lagern Sie den Messfühler
an einem sicheren Ort.
KEIN Umkehrosmosewasser, destilliertes
oder entionisiertes Wasser verwenden.
Sauberes Wasser verändert die chemikalische
Zusammensetzung der Referenz, so dass der
Messfühler unbrauchbar wird.
2.0
WICHTIG - Pfl ege des Bluelab pH Probe
pH-Messfühler haben eine begrenzte Lebensdauer. Sie nutzen sich durch den Gebrauch ab
und sind eines Tages nicht mehr funktionstüchtig. Die Lebensdauer des pH-Messfühlers hängt
von Umgang und Arbeitsumgebung ab. Halten Sie die folgenden Richtlinien ein, damit der
Messfühler lange Zeit funktionstüchtig bleibt.
pH-Messfühler sind aus Glas und daher leicht ZERBRECHLICH. Bei guter Pfl ege haben
sie eine hohe Lebensdauer.
• Lockern Sie die Schutzkappe IMMER, bevor Sie sie abnehmen oder auf die Spitze des pH-
Messfühlers aufsetzen.
• Die Spitze des Messfühlers DARF NICHT austrocknen. EIN TROCKENER MESSFÜHLER STIRBT!
• Den Messfühler NICHT verbiegen; dies kann zum Bruch des Glasröhrchens im Inneren führen.
• Der Messfühler DARF NICHT anstoßen; ein Stoß zerbricht den äußeren Glaskolben oder das
Glasröhrchen im Inneren.
• Ein kühler Messfühler DARF NICHT in eine heiße Flüssigkeit getaucht werden – bei plötzlichen
Temperaturänderungen kann das Glas zerbrechen, und der Messfühler wäre irreparabel kaputt.
• Der Messfühler DARF NICHT in Öle, Proteine oder Suspensionen getaucht werden, da diese Stoffe
eine Schicht auf dem Glaskolben hinterlassen würden.
• Die Führung NICHT ‚knicken' oder verbiegen.
• Versuchen Sie NICHT, die Führung des pH Probe zu verlängern.
3
• Achten Sie darauf, dass der BNC-Anschluss am Ende der Führung NICHT feucht wird.
Ansetzen
Drehen
Anschließen des Bluelab pH Probe
(Bluelab pH-Messfühlers) an das Messgerät
Entfernen der
Schutzkappe
des pH-Messfühlers
Die Spitze des Messfühlers muss
in der Schutzkappe mit KCl-
Aufbewahrungslösung bedeckt sein
(Bluelab pH-Messfühler)
Korrekter Sitz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis