Montagezeichnungen Wichtige Sicherheitshinweise Umweltschutz Konformitätserklärung Vor der Benutzung Bereits vorhandenes Kochgeschirr Empfohlene Topfbodenbreiten Aufstellung Anschluss an das Stromnetz Bedienungsanleitung Kundendienst...
Seite 5
Montagezeichnungen Hinweis: Bei der Semifilo- Version ist es nicht erforderlich, das Kochfeld um 1,5 mm abzusenken. DICHTUNG DICHTMITTEL VORN INDUKTION INDUKTION LUFT DICHTUNG DICHTMITTEL LUFT...
Diese Anleitung ist auch auf folgender Internetseite verfügbar: www.kitchenaid.eu WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE IHRE EIGENE SICHERHEIT UND DIE ANDERER PERSONEN IST VON HÖCHSTER WICHTIGKEIT Dieses Handbuch und das Gerät selbst sind mit wichtigen Sicherheitsinformationen versehen, die Sie lesen und stets beachten sollten.
Seite 7
- Ziehen Sie nicht am Netzkabel des Gerätes, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. - Nach der Installation dürfen Strom führende Teile für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein. - Das Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung von Nahrungsmitteln für Privathaushalte konzipiert.
Seite 8
- Verwenden Sie keine Dampfstrahlreiniger. - Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und Deckel sollten nicht auf die Oberfläche des Kochfelds gelegt werden, da sie heiß werden können. - Schalten Sie das Kochfeld nach der Benutzung mit den Bedienelementen aus und verlassen Sie sich nicht allein auf die Topferkennung. (nur für Geräte mit Glasoberfläche).
Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsmüll ist, Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wieder sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und verwertbar und trägt das Recycling-Symbol Elektronik-Altgeräte WEEE entsorgt werden muss. Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb nicht Energiesparen einfach fort, sondern entsorgen Sie es auf die von Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich Folgendes:...
Aufstellung Prüfen Sie das Produkt nach dem Auspacken auf Transportschäden. Kontaktieren Sie bei Problemen den Fachhändler oder den Kundendienst. Näheres zu den Einbaumaßen und Installationsanweisungen siehe die Abbildungen auf Seite 5. VORBEREITUNG DES EINBAUSCHRANKS FÜR DEN EINBAU WARNUNG - Die Unterseite des Gerätes darf nach der Installation nicht zugänglich sein. - Falls ein Backofen unter die Arbeitsfläche eingebaut wird, darf die Trennwand nicht eingebaut werden.
Anschluss an das Stromnetz Für den direkten Anschluss des Stromnetzes muss bei der Installation des Geräts muss ein allpoliger Trennschalter mit einer Kontaktöffnung verwendet werden, der für eine vollständige Trennung bei Überspannungen der Kategorie III sorgt; der Trennschalter muss in die Festverdrahtung in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften für Verdrahtungen eingebaut werden (das gelb/grüne Kabel darf nicht unterbrochen werden).
Seite 12
Bedienungsanleitung Ein/Aus des Touch-Control-Bedienfelds 1. Ein/Aus 2. Kindersicherheit (Tastensperre) 3. Auswahl-Taste des Kochbereichs (A-B) 4. Leistungserhöhung 5. Leistungssenkung 6. Timer 7. Kochpunkt-Display 8. Timer LED (A-B) Das elektronisch gesteuerte Touch-Control Bedienfeld wird mit der Ein/Aus-Taste aktiviert und vom Aus- Modus in den Standby-Modus geschaltet. Drücken Sie zum Ausschalten die Taste EIN/AUS 1 Sekunden lang.
Seite 13
Bedienungsanleitung Timer-Funktion Die Funktion “Timer” kann als Timer für die Kochzonen oder als unabhängiger Alarm verwendet werden. Die beiden hinteren 7-Segmente-Displays (6) werden auch für die Anzeige der Restzeit in Minuten genutzt, bis der Timeralarm erlischt. Auswahl des Timers Die gleichzeitige Aktivierung der “+” und “-”-Taste dient der Auswahl der Timerfunktion. Es gibt zwei verschiedene Timer-Modi: - Timer für den Kochpunkt (der Timer, der einem Kochpunkt zugeordnet ist).
Seite 14
Bedienungsanleitung Bedienfeldsperre - BASIC Sperren/Aktivieren der Bedienfeldsperre: Durch Drücken der Taste für die Bedienfeldsperre im Standby-Modus oder im Aktiv- Modus wird das Tastenfeld gesperrt; das stilisierte Schlüsselsymbol leuchtet auf. Das Bedienfeld funktioniert wie im zuvor eingestellten Modus weiter, lässt sich aber nicht durch andere Tasten bedienen mit Ausnahme der Sperrtaste des Bedienfelds oder der EIN/AUS-Taste.
Seite 15
Bedienungsanleitung Vorsichtsmaßnahmen - Schalten Sie selbst beim kleinsten Sprung im Glaskeramikfeld dieses sofort durch Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose ab. - Halten Sie während des Gerätebetriebs jegliches magnetische Material wie Kreditkarten, Computerdisketten, Taschenrechner usw. von diesem Bereich fern. - Verwenden sie niemals Garfolie oder in Folie verpackte Lebensmittelreste direkt auf dem Kochfeld. - Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und Deckel sollten nicht auf die Oberfläche des Kochfelds gelegt werden, da sie heiß...
Kundendienst Bevor Sie den Kundendienst rufen: 1. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung behoben ist. Falls die Störung nach den vorstehend beschriebenen Kontrollen weiter besteht, rufen Sie bitte die nächstliegende Kundendienststelle an. Sie benötigen dabei folgenden Angaben: •...