Herunterladen Diese Seite drucken

TriStar RA-2944 Gebrauchsanweisung Seite 7

Raclette grill

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchsanweisung
Vor dem ersten Gebrauch bitte die Pfanne und Pfännchen einölen. Vor dem ersten Gebrauch
sollten Sie die Grillplatte und die Pfännchen mit einem feuchten Tuch reinigen. Beim ersten
Gebrauch können Rauch und Gerüche wahrgenommen werden, welche durch das Verbrennen
von Schutzfetten entstehen. Das Gerät sollte deshalb etwa 10 Minuten ohne Nahrungsmittel
aufgeheizt werden (den Raum während dieses Vorganges lüften). Zum Aufheizen vor der
eigentlichen Verwendung schalten Sie bitte stets den Grill auf der höchsten Stufe während ca. 10
Minuten an. Um Ihre Tischdecke vor Fettspritzern zu schützen, legen Sie ein leicht zu reinigendes
Tischtuch unter das Gerät.
Grill
Stellen Sie den Raclette-Grill in die Mitte der Tischrunde. Schneiden Sie das Fleisch in
mundgerechte Happen. Diese werden schneller gar. Servieren Sie das so vorbereitete Fleisch auf
einer Platte oder auf einem Holzbrett. Jeder Esser nimmt sich dann eine entsprechende Menge
auf seinen Teller und grillt seine Stücke selbst auf der Grillplatte. In den Pfännchen können Sie
toasten, Früchte garen, überbacken, Spiegeleier braten, Bratkartoffeln zubereiten und vieles
andere mehr. Als Beilagen servieren Sie Saucen und Salate sowie französisches
Stangen-Weißbrot.
Raclette
Das Grillen von Käse ist eine Schweizer Spezialität. Rechnen Sie pro Person mit 150 bis 250
Gramm Käse, den Sie in Scheiben von ca. 2 mm schneiden. Bereiten Sie Kartoffeln mit Schale
vor, welche Sie entweder in einem geschlossenen Topf oder auf der Grillfläche warmhalten.
Geben Sie ein Stück Käse in die Pfännchen und schieben Sie sie in das Gerät. Der Käse beginnt
nach ca. 3-4 Minuten an zu schmelzen. Sobald der Käse eine goldgelbe Tönung angenommen
hat, ist er fertig zum Verzehr und kann aus dem Pfännchen auf den Teller oder über die Kartoffeln
gegeben werden. Würzen Sie den Käse mit frisch gemahlenem Pfeffer. Zum Raclette serviert man
rohen Schinken, Bündnerfleisch, kleine Zwiebeln und Gurken, sowie trockenen Wein.
Pflegehinweise
Gerät vom Netz trennen und abkühlen lassen bevor es gereinigt wird. Reinigung der Innenseite
des Gerätes nur mit einem Tuch oder Schwamm. Wischen Sie die Außenseite mit einem feuchten
Tuch ab, und vergewissern Sie sich daß keine Feuchtigkeit, Öl oder Fett in das Gerät dringt.
Niemals mit metallischen Gegenständen reinigen oder Schleif- und Scheuermittel verwenden.
Gerät nicht ins Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen
Geräten
abgegeben
werden.
Das
Symbol
auf
dem
Produkt,
der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
7

Werbung

loading