Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtheitstest; Im Falle Einer Undichtigkeit - CTA AH FS 5ar Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AH FS 5ar:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpe Luft-/Wasser
• Erster Dichtigkeitstest
- Den Schutzstopfen (B) von der Füllöffnung (Schrader)
des Gasschiebers (großer Durchmesser) abnehmen.
- Den Flexschlauch an die Füllarmatur anschliessen
(Abbildung
17).
- Die Stickstoffflasche am Verteiler anschliessen (nur
trockenen Stickstoff Typ U verwenden).
- Den Stickstoff unter Druck (10 bar maxi.) in den
Kältekreis füllen (Verbindungseinheit - Gas -
Kondensator - Flüssigverbindung).
- Den Kreis 30 Minuten lang unter Druck lassen.
Hochdruck
Haute
Lo
Hi
pression
Liaison...
Verbindung
UE
liquide
Flüssigkeit
gaz
Gas
- Eventuelle Undichtigkeiten suchen, reparieren und
den Test erneut starten.
Hochdruck
Haute
Lo
Hi
pression
Liaison...
UE
liquide
gaz
- Wenn der Druck stabil bleibt und jegliche Leckage
ausgeschlossen ist, den Stickstoff evakuieren, indem
ein größerer Druck als der Luftdruck beibehalten bleibt
(zwischen 0,2 und 0,4 bar).
• Herstellen des Vakuums und Einfüllen von Gas an
den Kühlverbindungen
- Gegebenenfalls
den
Verteilerstücks auf 0 Bar kalibrieren. Den Vakuummesser
im Verhältniss zum Luftdruck justieren (≈ 1013 mbar).
- Die Vakuumpumpe an die Füllarmatur anschliessen.
Einen
Vakuummesser
Vakuumpumpe nicht damit ausgestattet ist.
Hochdruck
Haute
Lo
Hi
pression
Liaison...
Verbindung
UE
Flüssigkeit
liquide
gaz
Gas
- Pumpen, bis der Restdruck* im Kreislauf unter den in
der untenstehenden Tabelle angegebenen Wert sinkt
(* mit Vakuummeter gemessen).
Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1533 - DE"
Azote
Trockenem
Stickstoff
10 bars max.
Max. 10 bar
30 mn mini
30 mn mini.
MH
Ventil
Vanne fermée,
geschlossen,
Contrôle pression
Druckkontrolle
Kontrolle
Contrôle
Dichtigkeit
d'étanchéité
MH
(die)
Druckmesser
anschließen,
wenn
Vacuomètre
Vakuum
messer
MH
Vakuum
Pompe à vide
pumpe
4-Wegeventil
Betriebsschlauch (blau)
Hochdruckschlauch (rot)
mit Ventilstößel
Abbildung 17 - Anschluss des Schlauches
T °C
5°C<T<10°C
Max .D
- bar . .
. . . 0 .009 . . .
- mbar
. . . . . 9 . . . . .
- Die Pumpe nach dem Erreichen des Vakuums noch
30 Minuten laufen lassen.
- Den Kran am Verteiler schliessen und dann die Pumpe
abschalten ohne die montierten Flexschläuche
abzuklemmen .
" Bei einer Außentemperatur zwischen +5 und +10 °C die
3 Evakuierungs-Methode verwenden (Siehe Anlage 2) .
- Die Zugangsstopfen (A) an den Schiebersteuerungen
entfernen.
- Wenn ein zusätzliches Füllen erforderlich ist, erfolgt es
vor dem Füllen des Hydraulikmoduls mit Gas. Siehe
Absatz
"Zusätzliches Füllen", Seite
- Zuerst den kleinen Hahn mit einem Sechskantschlüssel
gegen den Uhrzeigersinn öffnen, dann den großen
ganz öffnen, am Anschlag keine übermäßige Kraft
anwenden. Den blauen Schlauch schnell abstecken.
- Den Schlauch schnell vom Verteilerstück abklemmen.
- Die 2 Stopfen wieder anbringen und mit dem
empfohlenen
(siehe
Abbildung 16, Seite
des
den Stopfen wird nur mit Metall auf Metall realisiert.
Die Außeneinheit enthält kein ergänzendes Kältemittel,
das das Entlüften der Anlage erlaubt.
Das Entlüften durch Austreiben ist streng verboten.
die

2 .7 .2 Dichtheitstest

Der Dichtheitstest muss mit einem zugelassenen
Gasdetektor erfolgen (Sensitivität 5g/Jahr).
Sobald der Kühlkreislauf mit Gas wie oben beschrieben
gefüllt ist, die Dichtheit aller Kühlanschlüsse der Anlage
prüfen (4 Anschlüsse). Wenn die Aufweitungen richtig
ausgeführt wurden, darf kein Leck bestehen. Eventuell die
Dichtigkeit der Stopfen der Kühlkreisventile überprüfen.

" Im Falle einer Undichtigkeit :

- Das Kältemittel in die Ausseneinheit rückführen (pump down).
Der Druck darf nicht unter den Luftdruck fallen (0 Bar relativ
abgelesen am Verteilerstück), um das zurückgewonnene
Gas nicht mit Luft oder Feuchtigkeit zu verschmutzen.
- Den Anschlussausführung reparieren.
- Die Inbetriebnahmeschritte erneut ausführen.
Kühlverbindung
Stopfen (A)
Sechskantschlüssel 4 mm
Füllöffnung
Stopfen (B)
an das Gasventil.
10°C<T<15°C
15°C < T
. . . 0 .015 . . .
. . . 0 .020 . . .
. . . .20 . . . . .
. . . . 15 . . . .
22 .
Anziehdrehmoment
19). Die Dichtigkeit in
(Gaz)
festziehen
- 21 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis