nur 11b - Wählen Sie dies nur aus, wenn alle Clients in Ihrem WLAN 802.11b-Clients sind.
nur 11g - Wählen Sie dies nur aus, wenn alle Clients in Ihrem WLAN 802.11g-Clients sind.
nur 11n - Wählen Sie dies nur aus, wenn alle Clients in Ihrem WLAN 802.11n-Clients sind.
11bg gemischt - Diese Option ist die richtige, wenn Sie sowohl 802.11b- als auch
802.11g-Clients in Ihrem Netz betreiben.
11bgn gemischt - Wählen Sie diese Option in allen anderen Fällen (empfohlene
Standardeinstellung). Damit können sowohl b- und g- als auch n-Clients Verbindung
aufnehmen.
Kanalbreite - Wählen Sie die Kanalbreite aus. Standardeinstellung ist Automatisch.
Bemerkung:
Diese Option kann nicht geändert werden, wenn über Modus 802.11n-Clients
ausgeschlossen wurden. Der Kanalbreitenwert ist dann auf 20MHz eingestellt.
Max. Transferrate - Die WLAN-Datentransferrate kann hiermit begrenzt werden.
WLAN aktivieren - Die WLAN-Funktion des Routers kann ein- und ausgeschaltet werden,
um drahtlosen Zugriff zu ermöglichen oder zu verhindern.
SSID-Broadcast aktivieren - Wird dies ausgewählt, sendet der Router den WLAN-Namen
(SSID) aus und Clients können das Netz in ihrer Übersicht anzeigen.
4.6.2 Drahtlose Sicherheit
Im Menü „WLAN→Drahtlose Sicherheit" können Sie die Sicherheitseinstellungen ändern.
Der Router verfügt über fünf Möglichkeiten, das WLAN zu verschlüsseln: WEP (Wired Equivalent
Privacy), WPA (Wi-Fi Protected Access), WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2), WPA2-PSK
(Pre-Shared Key) und WPA-PSK (Pre-Shared Key).
TL-WR941N/TL-WR941ND
-34-
Wireless-N-Router