Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linn Sondek CD12 Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

W i c h t i g e S i c h e r h e i t s i n f o r m a t i o n e n
Erläuterung der Symbole, die in dieser Bedienungsanleitung und auf dem
Produkt verwendet werden:
Dieses Symbol soll den Benutzer davor warnen, daß
im Gehäuse nicht isolierte gefährliche Spannungen
vorliegen, die einen elektrischen Schlag verursachen
können.
Dieses Symbol soll den Benutzer auf wichtige
Wartungs- und Instandhaltungsinformationen in der
Bedienungs- und in der Instandhaltungsanleitung
hinweisen.
ACHTUNG
NEHMEN SIE DIE ABDECKUNG NICHT AB, UM DAS RISIKO EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERRINGERN.
ES BEFINDEN SICH KEINE TEILE IM INNERN, DIE DER BENUTZER
WARTEN MÜSSTE.
ÜBERLASSEN SIE DIE WARTUNGSARBEITEN STETS NUR
QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL.
ACHTUNG: GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS. NICHT ÖFFNEN.
AVIS: RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE. NE PAS OUVRIR.
ACHTUNG: VERWENDEN SIE BEIM AUSWECHSELN DER SICHERUNG
STETS DENSELBEN TYP MIT DENSELBEN ELEKTRISCHEN
KENNWERTEN.
ATTENTION: UTILISER UN FUSIBLE DE RECHANGE DE MÊME TYPE.
ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL AB, BEVOR SIE DIE SICHERUNG
AUSWECHSELN.
ATTENTION: DEBRANCHER AVANT DE REMPLACER LE FUSIBLE.
ACHTUNG
UM FEUERGEFAHR ODER DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS
ZU VERRINGERN, SETZEN SIE DIESES GERÄT WEDER REGEN NOCH
SONSTIGER FEUCHTIGKEIT AUS.
NETZSTECKER
Dieses Gerät wird mit einem Netzstecker, der nicht neu verdrahtet werden
kann, für das jeweilige Bestimmungsland ausgeliefert.
Ersatznetzkabel können Sie bei Ihrem Linn-Fachhändler erwerben.
Sollte der Stecker ausgewechselt werden müssen, gehen Sie vorsichtig vor.
Ein Stecker mit blanken Kontakten ist gefährlich, wenn der Stecker an eine
Steckdose angeschlossen ist.
Der braune Leiter muß an den stromführenden (Netz-)Stift angeschlossen
werden.
Der blaue Leiter muß an den Neutralstift angeschlossen werden.
Der gelbgrüne Leiter muß an den Erdungsstift (Masse) angeschlossen
werden.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen kompetenten
Elektriker, falls Sie Zweifel hegen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN
1. Lesen Sie die Anleitung. Lesen Sie die Sicherheits- und
Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät bedienen.
2. Bewahren Sie die Anleitungen auf. Heben Sie die Sicherheits- und
Bedienungsanleitung auf, um später darin nachlesen zu können.
3. Beachten Sie die Warnhinweise. Berücksichtigen Sie alle Warnhinweise
am Gerät und in der Bedienungsanleitung.
II
4. Befolgen Sie die Anleitungen. Halten Sie sich an die Bedienungs- und
Gebrauchsanleitung.
5. Wasser und Feuchtigkeit. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wasser, beispielsweise in der Nähe einer Badewanne, eines
Waschbeckens, eines Spülbeckens, einer Waschtrommel, in einem
feuchten Keller, in der Nähe eines Schwimmbeckens oder in der Nähe
ähnlicher Einrichtungen.
6. Wagen und Gestelle. Verwenden Sie nur Wagen oder Gestelle, die vom
Hersteller empfohlen werden.
6a. Eine Geräte/Wagenkombination sollte mit Vorsicht verwendet werden.
Schnelles Abbremsen, übermäßige Kräfte und unebene Oberflächen
können möglicherweise dazu führen, daß die Geräte/Wagenkombination
umkippt.
7. Wand- oder Deckenmontage. Eine Wand- oder Deckenmontage sollte
nur im Einklang mit der Herstellerempfehlung durchgeführt werden.
8. Belüftung. Stellen Sie das Gerät so auf, daß der Standort oder die
Position eine ordnungsgemäße Belüftung nicht beeinträchtigt.
Beispielsweise darf das Gerät nicht auf einem Bett, Sofa, Teppich oder
einer ähnlichen Oberfläche aufgestellt werden, durch die die
Belüftungsöffnungen blockiert werden. Es darf auch nicht in einem
umschlossenen Raum, wie zum Beispiel in einem Bücherregel oder
Bücherschrank, so aufgestellt werden, daß die Luftströmung durch die
Belüftungsöffnungen behindert wird.
9. Wärme. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf,
wie beispielsweise in der Nähe von Radiatoren, Heizungen, Öfen oder
anderen Geräten (zu denen auch Verstärker gehören), die Wärme
erzeugen.
10. Stromanschluß. Schließen Sie das Gerät nur an eine Stromversorgung
des Typs an, der in der Bedienungsanleitung beschrieben oder auf dem
Gerät angegeben ist.
11. Erdung oder Unvertauschbarkeit. Setzen Sie nicht den Sicherheitszweck
von unvertauschbaren oder Erdungssteckern außer Kraft. Ein
unvertauschbar Stecker besitzt zwei Messerkontakte, von denen einer
breiter als der andere ist. Ein Erdungsstecker besitzt zwei
Messerkontakte und einen dritten Erdungskontakt. Der breitere
Messerkontakt oder der Erdungskontakt dienen Ihrer Sicherheit. Wenn
der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdosen paßt, wenden Sie sich
an einen Elektriker, damit er die veralteten Steckdosen austauscht.
12. Schutz des Netzkabels. Ein Netzkabel muß so verlegt werden, daß
niemand auf das Kabel treten kann und daß es nicht durch Objekte
gequetscht wird, die auf das Kabel gelegt werden oder dagegen
drücken. Achten Sie besonders auf die Punkte, an denen Kabel aus
Steckern, Steckdosen und dem Gerät herausgeführt werden.
13. Schutzstecker. Das Produkt ist zur Sicherheit mit einem Stecker
ausgerüstet, der einen Überlastschutz enthält. In der
Bedienungsanleitung finden Sie Informationen darüber, wie der Stecker
zurückgestellt oder ausgetauscht wird. Sollte der Stecker ausgetauscht
werden müssen, achten Sie darauf, daß der Ersatzstecker denselben
Überlastschutz enthält wie der ursprüngliche Stecker.
14. Reinigung. Das Produkt darf nur gemäß den Herstellerempfehlungen
gereinigt werden.
15. Netzleitungen. Eine Außenantenne darf sich nicht in der Nähe von
Netzleitungen befinden.
16. Erdung der Außenantenne. Wenn Sie einen Außenantenne an den
Tuner/Receiver anschließen, achten Sie darauf, daß Antennensystem zu
erden, damit ein Schutz gegen Spannungsspitzen und den Aufbau
statischer Elektrizität vorhanden ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pack 194/g

Inhaltsverzeichnis