Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzbetrieb; Ausschaltautomatik - Casio LK-200s Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Falsche Verwendung der Batterien kann zu deren Auslaufen
und damit zu einer Beschädigung benachbarter Gegenstände
führen, oder die Batterien können bersten, wodurch es zu
Feuer- und Verletzungsgefahr kommt. Beachten Sie immer
die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
• Versuchen Sie niemals die Batterien zu zerlegen oder
diese kurzuschließen.
• Setzen Sie die Batterien niemals Wärme aus, und
versuchen Sie niemals diese durch Verbrennen zu
entsorgen.
• Mischen Sie niemals alte Batterien mit neuen
Batterien.
• Mischen Sie niemals Batterien unterschiedlichen Typs.
• Versuchen Sie niemals ein Aufladen der Batterien.
• Achten Sie immer darauf, dass die Batterien mit den
positiven (+) und negativen (–) Enden in die richtigen
Richtungen weisend eingesetzt werden.
VORSICHT
Fehlerhafte Verwendung der Batterien kann zu deren
Auslaufen führen, wodurch Gegenstände in der Nähe
beschädigt werden können. Oder die Batterien können
explodieren, wodurch es zu Feuer- und Verletzungsgefahr
kommt. Beachten Sie daher immer die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen.
• Verwenden Sie nur die für dieses Produkt
vorgeschriebenen Batterien.
• Entfernen Sie die Batterien aus dem Produkt, wenn
Sie dieses für längere Zeit nicht verwenden werden.

Netzbetrieb

Für Netzbetrieb darf nur das für dieses Keyboard
vorgeschriebene Netzgerät verwendet werden.
Vorgeschriebenes Netzgerät: AD-5
[Rückseite]
DC 9V Buchse
663A-G-015A
Netzgerät AD-5
Netzdose
Beachten Sie die folgenden wichtigen Vorsichtsmaßregeln,
um Beschädigungen des Netzkabels zu vermeiden.
GWährend des Betriebs
• Ziehen Sie niemals mit übermäßiger Kraft an dem Kabel.
• Ziehen Sie niemals wiederholt an dem Kabel.
• Verdrehen Sie niemals das Kabel an dem Stecker oder
Steckverbinder.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel während des
Betriebs nicht straff gespannt wird.
GWährend des Transports
• Vor dem Transport des Keyboards müssen Sie unbedingt
den Netzstecker von der Netzdose abziehen.
GWährend der Lagerung
• Schließen Sie das Netzlabel zu einem Bündel, aber
wickeln Sie es niemals um das Netzgerät.
WICHTIG!
• Unbedingt darauf achten, dass das Keyboard
ausgeschaltet ist, bevor das Netzgerät angeschlossen
oder abgetrennt wird.
• Bei längerer Verwendung erwärmt sich das Netzgerät.
Dies ist jedoch normal und stellt keine Störung dar.

Ausschaltautomatik

Bei Batteriebetrieb wird die Stromversorgung des Keyboards
automatisch ausgeschaltet, wenn Sie für etwa 6 Minuten keine
Operation ausführen. In diesem Fall muss der POWER/
MODE-Schalter eingestellt werden, um die Stromversorgung
wieder einzuschalten.
HINWEIS
• Bei Verwendung des Netzgerätes für die Stromversorgung
des Keyboards ist die Ausschaltautomatik außer Betrieb
gesetzt (sie funktioniert nicht).
Ausschalten der Ausschaltautomatik
Die TONE-Taste niederhalten, während Sie die
Stromversorgung des Keyboards einschalten, um die
Ausschaltautomatik auszuschalten.
HINWEIS
• Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist, schaltet sich das
Keyboard nicht selbsttätig aus, wie lange das Keyboard
auch bei eingeschalteter Stromversorgung nicht betätigt
wird.
• Die Ausschaltautomatik wird wiederum eingeschaltet,
wenn Sie die Stromversorgung manuell aus- und danach
wieder einschalten.
Stromversorgung
G-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis