1 Mikrofonpegelregler (MIC VOLUME)
2 Strom/Modus-Wahlschalter (POWER/MODE)
3 Stromversorgungs-Kontrollleuchte
4 Hauptlautstärkeregler (MAIN VOLUME)
5 Demotaste (DEMO)
6 Tastenbeleuchtungstaste (KEY LIGHT)
G RHYTHMUS-CONTROLLER
(RHYTHM CONTROLLER)
7 Synchron/Fill-in-Taste (SYNCHRO/FILL-IN)
8 Start/Stopptaste (START/STOP)
9 Tempotasten (TEMPO)
0 Songbank-Taste (SONG BANK)
A Rhythmustaste (RHYTHM)
B Klangfarbentaste (TONE)
C Liste der Perkussion-Instrumente
D Akkord-Grundtonbezeichnungen
E Lautsprecher
F Liste der 100 Songbank-Musikstücke
(100 SONG BANK)
* Rückseite
S
T
** Anbringen des Notenständers
Beide Enden des mit dem Keyboard mitgelieferten
Notenständers in die beiden Bohrungen an der
Oberseite einsetzen.
662A-G-011A
U
V
W
G Display
H Liste der 50 Rhythmen (50 RHYTHMS)
Für Einzelheiten siehe „Rhythmusliste" auf Seite A-2.
I Liste der 100 Klangfarben (100 TONES)
Für Einzelheiten siehe „GM-Klangfarbenliste" auf Seite
A-1.
J Stimme 1 bis 5
K Transponierungs/Stimmungs/Local Control-
Bedienerführung (TRANSPOSE/TUNE/LOCAL
CONTROL)
L Zifferntasten
G 3-STUFIGES LERNSYSTEM (3-STEP LESSON)
M Stufe 1-Taste (STEP 1)
N Stufe 2-Taste (STEP 2)
O Stufe 3-Taste (STEP 3)
P Partwahltaste (PART SELECT)
Q Eintasten-Spieltasten (ONE KEY PLAY)
R Sprechtaste (SPEAK)
S MIDI-Ausgangsbuchse (MIDI OUT)
T MIDI-Eingangsbuchse (MIDI IN)
X
U Sustainpedalbuchse (SUSTAIN)
V 9 V Gleichstrombuchse (DC 9 V)
W Kopfhörer/Ausgangsbuchse
(PHONES/OUTPUT)
Dient für den Anschluss von im Fachhandel
erhältlichen Kopfhörern. Durch den Anschluss
der Kopfhörer wird der Ausgang von den
Lautsprechern automatisch stummgeschaltet.
X Mikrofonbuchse (MIC IN)
G-9