Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Schiebetorantrieb
-Mechanik-
Montageanleitung
Komfort
und
Sicherheit
auf
Knopfdruck

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für belfox GENIOS-350

  • Seite 1 Schiebetorantrieb -Mechanik- Montageanleitung Komfort Sicherheit Knopfdruck...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Technische Daten 2. Lieferumfang 3. Aufbau des Antriebes 4. Öffnen der Rückwand 5. Systemerläuterung 6. Hinweis 7. Auswahl des Abtriebssystemes 8. Montagehinweis 9. Anforderung an das Fundament 10. Abmessungen der Grundplatte 11. Anbau an die Toranlage 12. Notentriegelung 13.
  • Seite 3: Technische Daten

    Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf des „Genios 350“ entgegenbringen. Schon während des Einbauens (Probelauf) werden Sie feststellen, dass Sie mit dem Kauf die richtige Entscheidung getroffen haben. Gehen Sie während der Montage des Antriebspfosten bitte Punkt für Punkt vor und Sie werden sehen, dass der Einbau nach dieser Anleitung sehr einfach ist.
  • Seite 4: Aufbau Des Antriebes

    3.) Aufbau des Antriebes Abschließbarer Deckel Aluminiumpfosten Notentriegelung + Höhenverstelung Gewindespindel zur Höhenverstellung und Notentriegelung Motorsteuerung Höhenverstellbar Motor mit Getriebe von 100 bis 310 mm Fußplatte mit Durchlass für Kabeleinführung 4.) Öffnen der Rückwand Entriegeln Sie mittels Schlüssel den Deckel der Säule und heben dieses ab Drücken Sie die Säule an den vorderen Rand zusammen und Sie können nun die...
  • Seite 5: Systemerläuterung

    5.) Systemerläuterung Der BelFox Antriebspfosten ist eine komplette Montageeinheit und besteht aus Aluminiumpfosten angeschraubter Fußplatte Antriebspfosten integrierten Antriebseinheit. Diese Antriebseinheit ist durch die abschließbare Revisionstür zugänglich. Motorsteuerung und Stromspartrafo sind in einem Feuchtraumkasten ebenfalls in der Säule untergebracht Achtung! Informieren Sie sich anhand der EU – Richtlinien über die Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore über vorgeschriebene Sicherheitseinrichtungen.
  • Seite 6: Montagehinweis

    8.) Montagehinweis Genios 350 ist sowohl für bodengeführte Schiebetore als auch für freitragende Tore geeignet. In beiden Fällen ist jedoch ein leichter Lauf und einwandfreie Torführungen Voraussetzung, Führungsbügel für das Tor sind als Zubehör (Art. 608-T) lieferbar. Das Tor muss in beiden Endstellungen einen Anschlag haben, damit es bei Entriegelung nicht von Hand aus der Führung geschoben werden kann.
  • Seite 7: Anbau An Die Toranlage

    11.) Anbau an die Toranlage Richten Sie Genios genau parallel zum Tor aus und verschrauben Sie den Pfosten mit dem Fundament. Durch die Langlöcher der Befestigungsplatte kann der Pfosten noch etwas nachreguliert werden. Genios muss so montiert werden, dass die Zähne des Antriebsritzels vollen Eingriff in die Zähne der Zahnstange haben.
  • Seite 8: Notentriegelung

    12.) Notentriegelung Mittels des mitgelieferten Inbusschlüssels, der am Pfostendeckel montiert ist, dann bei Stromausfall das Antriebsritzel nach unten gesenkt werden und somit des Tor antriegelt werden und per Hand verschoben werden. 13.) Funktion und Justierung der Endschalter Serienmäßig sind Schiebetorantriebe Genios Reihe berührungslosen Magnetschaltern ausgerüstet, die das Tor in seinen Endlagen...
  • Seite 9: Inbetriebnahme / Einstellung Der Motorsteuerung

    Montage DIN Rechts Montage DIN Links (Ansicht von hinten) (Ansicht von hinten) Endschalter ZU Endschalter AUF Endschalter ZU 14.) Inbetriebnahme / Einstellung der Motorsteuerung Der elektrische Anschluss ist gemäß Montageanleitung 47-21-0 durchzuführen. (Anlage) 15.) Sicherheitshinweise Diese Hinweise sind als wesentlicher Bestandteil des Produktes dem Benutzer auszuhändigen.
  • Seite 10 Bei Störungen oder Fehlbetrieb ist der Netzschalter zu betätigen, jeder eigene Versuch von Reparatur oder Eingriff zu unterlassen und ausschließlich Fachpersonal zu Rate zu ziehen. Zuwiderhandlungen können Gefahrensituationen mit sich bringen. Alle Arbeiten zur Reinigung, Instandhaltung, bzw. Instandsetzung sind vom Fachpersonal durchzuführen. Zur Sicherstellung der Leistung und Betriebstüchtigkeit der Anlage sind vin Fachpersonal die erforderlichen Wartungsarbeiten in regelmäßigen Abständen nach Vorgabe des Herstellers durchzuführen.
  • Seite 11: Eg-Konformitätserklärung

    16. EG – Konformitätserklärung BelFox Torautomatik Produktions- u. Vertriebs GmbH Gewerbestrasse 3+5 D – 36148 Kalbach Wir erklären hiermit, dass die nachstehend aufgeführten Geräte allen einschlägigen zutreffenden EG-Richtlinien und Normen entsprechen: Schiebetorantrieb GENIOS 350 Gerätebezeichnung: Angewandte Richtlinien und Normen sind unter anderem:...
  • Seite 12 Betrieb in Selbsthaltung oder Totmann-Betrieb bis 350 Kilogramm Torgewicht und 5 Meter Torlänge ohne aktive Sicherheitskontaktleiste an der Hauptschließkante (mit Gummidämpfer BelFox 610-D) und Sicherheitskontaktleisten Typ BelFox 610- 80 an den Nebenschließkanten. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass weitere Sicherheitseinrichtungen wie beispielsweise Lichtschranken zur Ausrüstung eines kraftbetätigten Tores...
  • Seite 13 ___________________________ ____________________________ Bezeichnung des Tores: Bezeichnung des Antriebes: Typ: ___________________________ Schiebetorantrieb GENIOS 350 Hersteller: ___________________________ BelFox GmbH, D-36148 Kalbach Seriennummer:___________________________ Seriennr.: ____________________ Baujahr: ___________________________ Baujahr: ____________________ ___________________________ ____________________ Angewandte Richtlinien, Normen und Konformitätrerklärungen sind unter anderem: Maschinenrichtlinie (98/37/EG), Bauproduktenrichtlinie (89/106/EG), Niederspannungsrichtlinie (73/23/EG), EMV-Richtlinie (89/336/EEC), Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore,...
  • Seite 14 .) Stückliste Genios 350...
  • Seite 15: Garantiebedingungen

    19.) Garantiebedingungen Unsere Schiebetorantriebe sind sorgfältig kontrollierte Qualitätsprodukte. Sollte es trotzdem Beanstandungen geben, übernehmen wir ein Jahr die Garantieleistung für alle Teile. Unter diese Garantie fallen alle Mängel, die auf evtl. Material- oder Fabrikationsfehlern beruhen. Die Garantieleistung umfasst die Behebung solcher Mängel im Herstellerwerk.
  • Seite 16: Motorsteuerung

    Motorsteuerung 47-21-0 Montageanleitung Komfort Stand: Juli Sicherheit Knopfdruck...
  • Seite 17 Inhaltsverzeichnis 1. Schaltbild 47-21- (8 u. 11 A) 2. Leuchtdioden 3. Taster 4. Klemmleiste 5. Inbetriebnahme / Einstellung 6. Antennenanschluss 7. Einlernen Funkcodierung 8. Impulsbetrieb 9. Codierschalter Übersicht 10. Änderung Sanftauslauf 11. Automatische Schließung 12. Teilöffnung 13. Warnlicht 14. Herabsetzten der Laufgeschwindigkeit 15.
  • Seite 18: Schaltbild 47-21-(8 U. 11 A)

    1.) Schaltbild 47-21-(8 u. 11 A) 2.) Leuchtdioden LED Netz grün: Betriebsspannung liegt an LED Funk gelb: Funk – Empfang / Lernen / Löschen LED Fehler rot: Anzeige Fehler / Selbsttest 3.) Taster Funk – Taster : Lernen Funk / Lernen Teilöffnung / Löschen Funk / Zurücksetzten Steuerung Impuls –...
  • Seite 19: Klemmleiste

    4.) Klemmleiste Für eine einfache Verdrahtung wurde eine extra Klemmleiste im Steuerungskasten installiert: Netz L Netz N Netz PE Warnlicht 230 V AC Warnlicht 230 V AC 3-Minuten-Licht 230 V 3-Minuten-Licht 230 V Taster-Impuls / ZU Klemme 8, 9, 10; Funktion je nach Stellung Taster gemeinsam Dipschalter 7: Taster Teilöffnung AUF...
  • Seite 20: Antennenanschluss

    Sender einzulernen, ohne damit sofort das Tor in Bewegung zu setzten. Der Lernvorgang ist abgeschlossen. Alternativ: In beschriftbaren Sendern von BelFox (daran erkennbar, dass die Artikelnummer mit 713., 723. oder 773. beginnt) sind außer der Möglichkeit, einen persönlichen Code einzustellen, zwei Sicherheits- Festcodes integriert die sich niemals wiederholen.
  • Seite 21: Impulsbetrieb

    Achtung! Ein gemischter Betrieb von Sendern mit individuell eingestelltem Code und Festcode ist nicht möglich! Ihr Gerät ist nun betriebsbereit und arbeitet mit den grundsätzlichen Funktionen. 8.) Impulsbetrieb Neben der Funkanlage kann der Torantrieb auch über Taster, Schlüsseltaster oder Codierschalter angesteuert werden. Der potentialfreie Anschluss erfolgt über die Klemme 8 und 9 (Impuls).
  • Seite 22: Änderung Sanftauslauf

    Gezielt auf / zu mit S1.7 = OFF S1.8 = ON Panik - Funktion Totmann - Betrieb S1.7 = ON S1.8 = ON Anmerkung: Zu 3: Bei Schließautomatik erfolgt 5 Sekunden Vorwarnung. Ist Vorwarn- zeit nicht aktiviert (S1.5 = off), erfolgt Vorwarnung zusätzlich über blinkenden Lichtausgang.
  • Seite 23: Teilöffnung

    Fährt das Tor beim Zulauf gegen ein Hindernis und wird durch die automatische Hinderniserkennung abgeschaltet, so reversiert das Tor, bleibt dann stehen und fährt erst wieder nach dem nächsten Befehl per Taster, Schlüsseltaster o.ä. los. Wird das Tor im Zulauf über eine Lichtschranke oder Kontaktleiste abgeschaltet so reversiert das Tor und fährt bis in den Endschalter AUF.
  • Seite 24: Herabsetzten Der Laufgeschwindigkeit

    14.) Herabsetzen der Laufgeschwindigkeit Durch umlegen des Dipschalters 6 auf ON, erfolgt der Motorlauf nur noch mit halber Geschwindigkeit. Bei halber Geschwindigkeit ist die Schwungmasse eines Tores geringer und so können u.U. die an der Schließkante geforderten Kräfte besser eingehalten werden. Nach Umschalten der Geschwindigkeit muss die Steuerung zurückgesetzt werden, damit Laufzeiten und Kräfte neu eingelernt werden können.
  • Seite 25 8,2 kΩ Widerstand abgeschlossen sein muss. Bei einer elektrischen Kontaktleiste ist der äußere Kontakt des Gummiprofils auf Klemme 14 = Masse zu klemmen ; –bei BelFox Kontaktleisten ist dies der weiße Anschlussdraht;. ein nicht benutzter LS/SE 1-Eingang muss gebrückt und...
  • Seite 26: Schlupftürsicherung

    OFF = LS gestellt sein. Bei einer elektrischen Kontaktleiste ist der äußere Kontakt des Gummiprofils auf Klemme 15 (Masse); bei BelFox Kontaktleisten ist dies der weiße Anschlussdraht; zu legen. Bei Betätigen LS / SE 2-Eingang ist kein Motorlauf möglich. Der LS / SE 2- Eingang hat im Motorlauf AUF und ZU die Wirkung kurze Freigabe.
  • Seite 27: Selbsttest / Fehlermeldungen

    1 x drücken Taste Funk Funk - LED blinkt 2 x drücken Taste Impuls Funk - LED blinkt 3 mal 1 x drücken Taste Funk Funk - LED bleibt aus Der Löschvorgang ist abgeschlossen. Nun können die Lernfahrten wie im Punkt 5 beschrieben durchgeführt werden. 21.) Selbsttest / Fehlermeldungen: °Der Selbsttest wird nach einschalten der Netzspannung, nach jedem Motorlauf (ca.
  • Seite 28 Hinweise sind sicher aufzubewahren und auch allen weiteren Benutzern der Anlage zur Verfügung zu stellen. Produkt darf ausschließlich für Hersteller vorgesehenen Verwendungszweck eingesetzt werden. Jeder andere Einsatz ist als unsachgemäß und daher als gefährlich zu betrachten. Der Hersteller kann nicht haftbar gemacht werden für Schäden, die auf unsachgemäßer, fehlerhafter und zweckentfremdeter Benutzung beruhen.
  • Seite 29: Fehlersuchanleitung

    24.) Fehlersuchanleitung Fehlfunktion mögliche Ursache Abhilfe Keine Funktion des keine Spannung vorhanden Netzanschluß überprüfen, Sicherung gesamten Gerätes T1, 6A auf Platine überprüfen Antrieb läuft los und falsche Daten eingelernt, evtl. gehen Sie nach Punkt 20 vor und stoppt nach ca. 30-50 lief der Ultra VA vor der lernen Sie anschließend die Kraft Inbetriebnahme ohne Tor...
  • Seite 30: Technische Daten

    25.) Technische Daten Betriebsspannung: 230V +10% / -15% 2 x 28V +/-5V mit Mittelabgriff Betriebsfrequenz : 50Hz Leistungsaufnahme: Ruhebetrieb: 2 x 28V, je 25mA, mit HF-Modul Ausgänge: Motor 28V Lichtausgang 230V max. 100W Warnlichtausgang 230V max. 100W Trafo 230V max. 200W Licht + Warnlicht +Trafo zusammen max.

Inhaltsverzeichnis