Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Installation Und Betrieb; Werksgarantie Und Kundendienst - Vaillant atmoCOMPACT VSC 194-C 150 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für atmoCOMPACT VSC 194-C 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheit

3 Hinweise zu Installation und Betrieb

- Öffnungen für Zuluft und Abgas müssen Sie freihalten.
Achten Sie darauf, dass z. B. Abdeckungen der
Öffnungen im Zusammenhang mit Arbeiten an der
Außenfassade wieder entfernt werden.
Für Änderungen am Gerät oder im Umfeld müssen Sie in
jedem Fall den anerkannten Fachhandwerksbetrieb hin-
zuziehen, da er hierfür zuständig ist.
Achtung!
Beschädigungsgefahr durch unsachgemäße
Veränderungen!
Nehmen Sie unter keinen Umständen selbst
Eingriffe oder Manipulationen am Gas-Kompakt-
gerät oder an anderen Teilen der Anlage vor.
Versuchen Sie niemals, Wartung oder
Reparaturen am Gerät selbst durchzuführen.
- Zerstören oder entfernen Sie keine Verplombungen
von Bauteilen. Nur anerkannte Fachhandwerker und
der Werkskundendienst sind autorisiert, verplombte
Bauteile zu verändern.
Gefahr!
Verbrühungsgefahr.
Das am Warmwasserhahn austretende Wasser
kann heiß sein.
Achtung!
Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel,
chlorhaltigen Reinigungsmittel, Farben, Kleb-
stoffe usw. in der Umgebung des Gerätes. Diese
Stoffe können unter ungünstigen Umständen zu
Korrosion - auch in der Abgasanlage - führen.
Gefahr!
Vergiftungsgefahr!
Wenn dieses Gerät gleichzeitig mit einem Abluft-
ventilator (z. B. Dunstabzugshaube) innerhalb
fugendichter Räume betrieben wird, muss das
Zubehör Art.-Nr. 306 248 verwendet werden.
Aufstellung und Einstellung
Die Installation des Geräts darf nur von einem anerkann-
ten Fachhandwerker durchgeführt werden. Dieser über-
nimmt auch die Verantwortung für die ordnungsgemäße
Installation und Inbetriebnahme.
Dieser ist ebenfalls für Inspektion/Wartung und Instand-
setzung des Geräts sowie für Änderungen der eingestell-
ten Gasmenge zuständig.
Fülldruck der Heizungsanlage
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den Füll-
druck der Heizungsanlage (nach Kapitel 4.2.2).
4
Notstromaggregat
Ihr Fachhandwerker hat Ihr Gas-Kompaktgerät bei der
Installation an das Stromnetz angeschlossen.
Falls Sie das Gerät bei Stromausfall mit einem Notstrom-
aggregat betriebsbereit halten wollen, muss dieses in
seinen technischen Werten (Frequenz, Spannung,
Erdung) mit denen des Stromnetzes übereinstimmen
und mindestens der Leistungsaufnahme Ihres Geräts
entsprechen. Ziehen Sie hierzu bitte Ihren Fachhand-
werksbetrieb zu Rate.
Undichtigkeiten
Schließen Sie bei Undichtigkeiten im Warmwasser-
leitungsbereich zwischen Gerät und Zapfstellen sofort
das Kaltwasser-Absperrventil und lassen Sie die Undich-
tigkeit durch Ihren Fachhandwerker beheben.
Hinweis!
Bei atmoCOMPACT-Geräten ist das Kaltwasser-
Absperrventil nicht im Lieferumfang Ihres
Geräts enthalten. Fragen Sie Ihren Fachhand-
werker, wo er ein solches Ventil montiert hat.
Frostschutz
Stellen Sie sicher, dass bei Ihrer Abwesenheit während
einer Frostperiode die Heizungsanlage in Betrieb bleibt
und die Räume ausreichend temperiert werden.
Achtung!
Beschädigungsgefahr!
Bei einem Ausfall der Stromversorgung oder bei
zu niedriger Einstellung der Raumtempera tur in
einzelnen Räumen kann nicht ausgeschlossen
werden, dass Teilbereiche der Heizungsanlage
durch Frost beschädigt werden.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum
Frostschutz in Abschnitt 4.9.
3
Hinweise zu Installation und Betrieb
3.1

Werksgarantie und Kundendienst

Deutschland
Die aktuellen Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte
der mitgelieferten Garantiekarte.
Darauf finden Sie auch die Telefonnummer des Vaillant
Kundendienstes in Deutschland.
Österreich
Gewährleistung laut Gesetz. Garantie laut gültiger
Preisliste.
Den Vaillant Werkskundendienst erreichen Sie 365 Tage
im Jahr, täglich von 0 bis 24.00 Uhr, österreichweit zum
Ortstarif. Telefon: 05 7050 - 2000.
Bedienungsanleitung atmoCOMPACT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis