Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wiko lenny Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für lenny:

Werbung

Bedienungsanleitung
Die Beschreibung dieses Handbuchs kann in einigen Punkten
je nach Software-Version oder Telefonanbieter leicht von Ih-
rem Gerät abweichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wiko lenny

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Die Beschreibung dieses Handbuchs kann in einigen Punkten je nach Software-Version oder Telefonanbieter leicht von Ih- rem Gerät abweichen.
  • Seite 2 In dieser Anleitung finden Sie alle notwendigen Infor- wurde, stellen die in ihr enthaltenen Angaben und mationen zur Benutzung des Mobiltelefons, um sich Empfehlungen keine Eigenschaftszusicherung dar. möglichst schnell mit dem WIKO-Umfeld vertraut machen zu können. Haftungsbeschränkung Alle mit diesem Gerät zugänglichen Dienste und In- halte sind ausschließliches Eigentum Dritter und da-...
  • Seite 3 KITISCHE HAFTUNG FÜR DIREKTE ODER INDIREKTE SCHÄDEN, ERSATZANPSRÜCHE, ANWALTSKOSTEN, FÜR KOSTEN ODER ANDERE ENTSTANDENEN FOL- GESCHÄDEN AUS DER NUTZUNG DER INHALTE ODER DIENSTE DURCH SIE SELBST ODER DURCH DRITTE, AUCH WENN WIKO VON SOLCHEN SCHÄDEN UNTERRICHTET WURDE. MANCHE LÄNDER ERLAU-...
  • Seite 4 Dienste gebundenen Kundendienst haftbar tretung oder Gewährleistung hinsichtlich der Verfüg- gemacht werden. Fragen oder Forderungen zu In- barkeit von Inhalten oder Diensten. WIKO hat keine halten oder Diensten sind direkt an den Anbieter der Kontrolle über Inhalte und Dienste, die von Dritten jeweiligen Inhalte oder Dienste zu richten.
  • Seite 5: Beschreibung Ihres Gerätes

    Beschreibung Ihres Gerätes Kopfhöreranschluss 3,5 mm Micro-USB-Anschluss Hörer LED-Fotolicht Kameraobjetiv Front-Kamera EIN-AUS Taste Lautstärke +/ - / Sperre Touch-Screen Home-Taste Option-Taste Zurück-Taste Lautsprecher...
  • Seite 6: Tasten Auf Dem Telefon

    Tasten auf dem Telefon Tasten Funktion EIN/AUS- Taste gedrückt halten : Ein-/Ausschalten des Telefons. Taste Leichtes Antippen : Sperren des Touchscreens Home- Rückkehr zur Startseite, Öffnen der Google Now Dienste (Taste gedrückt halten) Taste Option- Anzeige der Optionsmenüs der jeweiligen Anwendung. Öffnen der Liste der Taste letzten Anwendungen Zurück-...
  • Seite 7: Einlegen Der Sim-Karte

    Vor der Inbetriebnahme Einlegen der SIM-Karte Das hintere Gehäuse des Telefons ist mit Clips befestigt; lösen Sie diese Clips bitte mithilfe der Rillen am Gehäuse, indem Sie in Richtung der Kontur des Telefons ziehen. Legen Sie die SIM-Karten gemäß dem Schema ein.
  • Seite 8: Einsetzen Des Akkus

    Einsetzen des Akkus Achtung : Verwenden Sie ausschließlich von WIKO zugelas- sene Akkus, Ladegeräte und Zubehörteile. Setzen Sie den Akku in die dafür vorgesehene Aussparung Akku ein und achten Sie darauf, dass die Kontakte des Telefons mit den Kontakten des Akkus übereinstimmen. Drücken...
  • Seite 9: Aufladen Des Akkus

    Aufl aden des Akkus Ihr Telefon wird über einen aufl adbaren Akku mit Strom versorgt. Ein rotes Blinklicht zeigt an, wenn der Akku schwach ist. Laden Sie den Akku auf, denn ein zu niedriger Ladezustand kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen. Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose und das Micro-USB-Kabel an den USB-Anschluss des Telefons an.
  • Seite 10: Einsetzen Der Speicherkarte

    Einsetzen der Speicherkarte Ihr Telefon ist für MicroSD-Speicherkarten bis zu 32 GB ausgelegt. Schalten Sie Ihr Telefon zum Einlegen einer Speicherkarte zunächst aus und setzen Sie nun die Spei- cherkarte in die dafür vorgesehene Aussparung ein.
  • Seite 11: Ein- Und Ausschalten Des Geräts

    Ein- und Ausschalten des Geräts Halten Sie zum Einschalten des Gerätes die Ein/Aus-Taste so lange gedrückt, bis das Telefon vibriert. Wenn Ihre SIM-Karte gesperrt ist, müssen Sie sie zunächst durch Eingabe des korrekten PIN-Codes entsperren. Ihren PIN-Code erhalten Sie von Ihrem Telefonanbieter. Wenden Sie sich an ihn, wenn Sie den Code nicht bekommen haben oder ihn nicht mehr fi...
  • Seite 12: Grundlegende Bedienvorgänge

    definiert werden. Grundlegende Bedienvorgänge *Sie können jedoch weiterhin bei jeder Aktion, z. B. vor einem Anruf oder dem Versenden einer SMS/MMS, eine SIM-Management andere SIM-Karte wählen, ziehen Sie dazu das Benach- richtigungsfeld nach unten auf den Bildschirm und tip- Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal einschalten, wer- pen Sie auf die gewünschte SIM-Karte.
  • Seite 13 (APNs) und aktivieren Sie den Ihrem Anbieter/Ihrer aufgelisteten Zugangspunkte auf den Namen der SIM- Karte. Wählen Sie durch Antippen der rechten Taste Flatrate entsprechenden Zugangspunkt. den Zugangspunkt, der Ihrem Anbieter entspricht, und Kehren Sie zum vorherigen Menü Einstellungen für kehren Sie über die ZURÜCK-Taste zum vorherigen Mobilfunknetze zurück und tippen Sie auf Datenver- Menü...
  • Seite 14 Benachrichtigung Mit WLAN verbunden Benachrichtigungssymbole in der Statusleiste Bluetooth aktiviert GPS aktiviert Signalstärke Laufender Anruf Mit GPRS-Netz verbunden Anklopfen Mit EDGE-Netz verbunden Mit 3G-Netz verbunden Anruf in Abwesenheit Mit HSPA (3G+) verbunden Synchronisierung Mit HSPA+ (3G++) verbunden Neue E-Mail Kein Signal Alarm aktiviert Roaming Stumm-Modus aktiviert...
  • Seite 15 teilungen, fällige Termine, den Status von Downloads Download usw. angezeigt. Der Name des Anbieters erscheint unten auf dem Feld. Mit Computer verbunden Tippen Sie zum Löschen aller terminbasierten Be- nachrichtigungen auf , laufende Anwendungen Akku-Ladezustand bleiben in der Liste erhalten. Ziehen Sie eine Be- Neue SMS oder MMS nachrichtigung zum Löschen nach rechts oder links.
  • Seite 16: Verwendung Der Menüs

    Verwendung der Menüs Menü „Optionen“ Ihr Telefon verfügt über Kontextmenüs und über ein Tippen Sie zum Aufruf des Menüs „Optionen“ auf Menü „Optionen“. die OPTION-Taste . Über das Menü „Optionen“ werden an die Anwendung oder die aktuelle Bild- Kontextmenü schirmseite gebundene Aktionen oder Einstellungen angeboten, nicht jedoch spezifische Aktionen wie über Durch längeres Drücken eines Bildschirmelementes das Kontextmenü.
  • Seite 17: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie für einen sicheren Gebrauch Ihres Mobiltelefons kann ablenken und zu Unfällen führen. Geräts nachstehende Sicherheitshinweise auf- Die gesetzlichen Bestimmungen und vor Ort geltende Vorschriften über Nutzungsbedingungen von Mobilte- merksam durch : lefonen am Steuer sind daher genauestens einzuhal- Kinder : Behalten Sie Kinder stets im Auge.
  • Seite 18 Händen, durch Wasser verursachte Schäden Ihr Gerät nicht herunterfällt. Berühren Sie den Bild- sind vielfach irreparabel. schirm nicht mit spitzen Gegenständen. Benutzen Sie nur von WIKO zugelassene Zube- Elektrische Entladung : Versuchen Sie nicht, Ihr hörteile. Gerät in Einzelteile zu zerlegen, es besteht Strom-...
  • Seite 19 schlaggefahr. Das Ladegerät ist nur zum Gebrauch in Innenräu- Pflege : Reinigen Sie den Hörer nur mit einem tro- men vorgesehen, der Name des Gerätetyps lautet: ckenen Tuch (keine Lösungsmittel wie Benzol oder ART DES LADEGE- Alkohol benutzen). BEREICH LÄNDER RÄTS Laden Sie Ihr Telefon in gut gelüfteten Bereichen auf.
  • Seite 20: Wichtige Bedienungsanweisungen

    Akku aufgeladen ist, so können Sie Ihren Um die Lebensdauer Ihres Akkus zu verlängern, Stromverbrauch reduzieren. sollten ausschließlich WIKO-Akkus und –Ladegeräte Lassen Sie den Akku nie länger als eine Woche am verwendet werden.Wird der Akku durch ein nicht- Ladegerät angeschlossen, die eventuell entstehende...
  • Seite 21 ckelt und zielen darauf ab, die Sicherheit der Nutzer gewährleisten zu können. von Mobiltelefonen zu gewährleisten. In dieser Richtlinie werden zur Sicherheit der Be- Den Sicherheitsbestimmungen über Funkwellen- nutzer und zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken belastung liegt die Maßeinheit SAR (spezifische strenge Regeln festgelegt.
  • Seite 22 *Der SAR-Wert für Mobilfunkgeräte beträgt 2,0 Watt/ beauftragen, übernimmt WIKO keine Garantie mehr Kilogramm (W/kg), gemittelt über 10 Gramm Kör- für das Telefon. pergewicht. Die SAR-Werte können sich nach den Aufgrund des verwendeten Gehäusematerials darf geltenden Informationsstandards in den einzelnen das GSM-Mobiltelefon nur an USB-Schnittstellen, Ver- Ländern ändern.
  • Seite 23: Vereinbarung Über Die Nutzung Von Daten

    Mit diesem Service haben wir keinen Zugang Hardware-Spezifikation und Ihr Modell in Echtzeit be- auf Ihre persönlichen Inhalte und Dateien. kannt, so dass WIKO Sie über für Ihr System verfüg- Zur Registrierung Ihres WIKO-Telefons benötigen Sie bare Updates oder eventuelle technische Probleme kurzzeitig eine mobile Internetverbindung.
  • Seite 24 6. Januar 1978 mit Änderungen von 2004, haben Sie Anspruch auf Zugang und Berichtigung der Sie Das in diesem Handbuch verwendete betreffenden Daten. Wenden Sie sich dazu an WIKO Symbol einer durchgestrichenen Müll- SAS, 1, rue Capitaine Dessemond, 13007 MARSEILLE.
  • Seite 25: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG WIKO SAS - 1, rue Capitaine Dessemond - 13007 Marseille - FRANKREICH, erklärt hiermit, dass das Mobiltelefon LENNY den geltenden Bestimmungen und Verordnungen der Richtlinien entspricht. S A F E T Y : E N 6 0 9 5 0 - 1: 2 0 0 1 + A1 1 : 2 0 0 9 + A1 : 2 0 1 0 + A1 2 : 2 0 1 1 E N 5 0 3 3 2 - 1: 2 0 0 0 E N 5 0 3 3 2 - 2 : 2 0 0 3 / E M C : E N 3 0 1 4 8 9 - 1 V 1.9.
  • Seite 26 Kundenservice Service Hotline: 040 / 730 92 83 494 Technischer Support: support@wikomobile.de Reparatur Center Transerv 2000 Wiko Repair Service Center Robert-Bosch-Straße 35 D-64625 Bensheim ACHTUNG WICHTIG Um Ihren Anspruch auf Service und Reparatur geltend zu machen, legen Sie bitte bei einer Rücksendung eine Kopie der Kaufrechnung bei (Ohne Rechnung erfolgt keine Bearbeitung;...

Inhaltsverzeichnis