Beispiel:
Wenn Sie im Frequenzmodus sind, empfängt das Gerät auf 450.025MHz und sendet
auf 460.025MHz.
Drücken Sie im Frequenzmodus also [4] [5] [0] [0] [2] [2] [5] ein. Drücken Sie
dann [MENÜ], [2], [4] ,[MENÜ], um positive Richtung (+) zu wählen. Drücken Sie
dann [MENÜ], [2], [3], [MENÜ], wählen 10.000, dann [MENÜ], [EXIT].
Das Display quittiert dies. Drücken Sie dann [PTT], um zu senden. Lassen Sie [PTT]
los. Das Display zeigt dann die Empfangsfrequenz an. Die Sendefrequenz wird
ebenfalls angezeigt und sollte der Einstellung entsprechen.
Frequenzrichtung einstellen (SFT-D) – Menü 24
Für die Frequenzrichtung gibt es drei verschiedene Einstellungen:
1. Plus (+), d.h. die Sendefrequenz ist höher als die Empfangsfrequenz
2. Minus (-), d.h. die Sendefrequenz ist niedriger als die Empfangsfrequenz
3. Funktion ausgeschaltet
Drücken Sie im Standby-Modus [MENÜ] und [2], [4]. Das Display zeigt nun „SFT-
D". Mit [MENÜ] gelangen Sie zu den Einstellungen. Mit den Tasten [ ] und [ ]
können Sie zwischen den verschiedenen Einstellungen wählen. Drücken Sie [MENÜ]
zum Bestätigen, [EXIT], um zurückzukehren.
32
Stoppuhr einstellen (SECOND) – Menü 25
Drücken Sie im Standby-Modus [MENÜ] und [2], [5]. Das Display zeigt nun
„SECOND". Mit [MENÜ] gelangen Sie zu den Einstellungen. Es wird zunächst „OFF"
angezeigt. Mit den Tasten [ ] und [ ] können Sie zwischen die Funktion ein- oder
ausschalten. Drücken Sie [MENÜ] zum Bestätigen, [EXIT], um zurückzukehren.
Und so nutzen Sie die Stoppuhr:
Wenn Sie die Funktion eingeschalten haben, drücken Sie [Schlüssel], um die Zeit
kurz zu pausieren. Drücken Sie sie erneut, um die Stoppuhr wieder zu starten.
>>
Wenn die Stoppuhr pausiert, drücken Sie irgendeine Taste außer den
[Schlüssel], um zum Standby Modus zurückzukehren.
33