Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ddns Service - Instar IN-4010 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IN-4010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.3 NETZWERK/DDNS SERVICE
nächste Seite) in Ihrem Router. Anschließend können Sie die Kamera von überall über
diese HTTP Adresse aufrufen.
Sollten Sie bereits über einen Account von DynDNS.org oder NO-IP.org verfügen, kön-
nen Sie diesen auch direkt in der Kamera hinterlegen indem Sie den entsprechenden
Drittanbieter aktivieren und Ihre Zugangsdaten eintragen. Die INSTAR DDNS Adresse
wird dadurch deaktiviert.
Beispiel Portweiterleitung - Telekom Speedport:
Auf unseren Hilfeseiten
für die Einrichtung verschiedener gängiger Router.
Sollten Sie mehrere Kameras hinter einem Router betreiben sollten Sie die Drittanbieter
DDNS Adresse NICHT in allen Kameras hinterlegen, sondern zentral nur einer Kam-
era, bzw. gleich im Router wenn dieser Ihnen diese Option bietet. Alle Kameras sind
dann über eine Adresse erreichbar sofern Sie allen Kameras einen eigenen HTTP Port
zugewiesen haben (s. 5.2.1). Wenn Sie z.B. in der Kamera 1 den HTTP Port 85 einge-
tragen haben und in der Kamera 2 den HTTP Port 86, gelangen Sie über meineadresse.
dyndns.org:85 auf Kamera 1 und mit meineadresse.dyndns.org:86 auf Kamera 2.
Die Kamera verfügt bereits über eine feste
INSTAR DDNS Adresse. Diese lautet z.B.
http://xxxx77.ddns-instar.de. Alles was Sie
für den Fernzugriff auf die Kamera noch an-
legen müssen, ist die Portweiterleitung (s.
www.faq.instar.de
14
finden Sie Schritt-für-Schritt Anleitungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis