7.2 Gemeinsame Eigenschaften der Analogmodule
Anmerkung:
Konfiguration dieser Eigenschaften und weitere Informationen
siehe „ Busmanager" Software Handbuch.
Skalierung:
Jeder Kanal kann individuell skaliert werden, so daß die Ausgabe direkt in
der gewünschten Einheit z.B.Bereich 0..20 bar oder 5..2400 l/min. etc.
erfolgt
Meßbereiche:
Der Drahtbruch ist bei Pt100, Thermoelementen und 4..20mA aktiv.
Falls Drahtbruch einer Sensorleitung eintritt, so wird dies vom Message-
Gerät gemeldet. Je nach Konfiguration wird ein Alarm über
Schaltausgänge ausgelöst.
Jedem Kanal kann ein individueller Meßbereich zugewiesen werden
(siehe Software Handbuch).
Messzeit
Die Messzeit ist die Konversionszeit des Analog-Digitalwandlers. Sie ist
kanalindividuell einstellbar.
Die Gesamtmeßzeit ergibt sich aus der Summe der Meßzeiten der
einzelnen Kanäle. Kanäle, die nicht aktiv sind, haben die Meßzeit Null.
Gesamtmesszeit = Meßzeit(K1) + Meßzeit(K2) +
Meßzeit(Kx)
Die Meßzeit ist so klein wie nötig, jedoch so groß wie möglich zu wählen.
Unipolar / bipolar
Kanalindividuell wählbar, unipolar (nur positive Analogsignale) bipolar
(positive und negative Analogsignale)
Mittelwerte
Es können Block-Mittelwerte (zeitbezogen), gleitende Mittelwerte und eine
Kombination aus beiden gebildet werden. Die Mittelwertbildung ist
kanalindividuell, sodaß bei schnellen Kanälen diskret gemessen und bei
langsamen Kanälen mit Mittelwertbildung gemessen werden kann. Damit
kann der interne Datenspeicher sehr ökonomisch verwaltet werden.
A-MinMsge-Hardware-D-05-1.doc
gültig ab : 04.12.00
Seite - 19/42