SL SCHEITHOLZVERGASER-KESSEL
Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
2. AUFBAU UND FUNKTIONSWEISE DES HEIZKESSELS
2.1 Technische Daten
Brennstoff
Nennwärmeleistung
Wirkungsgrad
Kesselklasse nach DIN 303-5
Zulässiger Betriebsdruck max.
Max. zulässige Vorlauftemperatur
Kesselwasserinhalt
Wasserseitiger Widerstand
Kesseldimensionen H/B/T (inkl. Podest)
Kesselgewicht (trocken)
Rauchrohr - Abgasanschluss (außen)
Füllvolumen Feuerungsraum
Fülltüröffnung (Breite x Höhe)
Füllraumtiefe, Füllraumhöhe, Füllraumbreite
Holzscheitlänge (Stückholz) max.
Brenndauer bei Nennleistung bis zu
Restfeuchte Scheitholz maximal
Vorlauf-Betriebstemperatur max.
Rücklauftemperatur min.
Abgastemperatur bei Nennleistung
Abgasmassenstrom bei Nennleistung
Notwendiger Förderdruck
CO
Gehalt im Abgas bei Nennleistung
2
erforderliches Pufferspeichervolumen (55 l/kW)
Sicherheitswärmetauscher n. DIN 4751/2
Elektroanschluss / Schutzklasse
Schallemission Abgasgebläse (EN 15036-1)
Elektrische Leistungsaufnahme im Betrieb / StandBy
Seite 8
(im Kalt- und Warmzustand)
Vol. %
SL 18V
Hart- und Weichholz
(naturbelassen)
kW
18
%
91
5
bar
3
°C
90
l
120
mbar
20
mm
1410 x 562 x 856
kg
500
mm
160
l
137
mm
390 x 292
mm
540, 770, 330
cm
50
h
6
%
20
°C
90
°C
60
°C
146
kg/s
0,0112
Pa
10 - 20
10,84
l
990
austauschbar
230V/50Hz/IP20
db
55
W
75 / 5
SL 25V
Hart- und Weichholz
(naturbelassen)
24
90
5
3
90
135
20
1410 x 612 x 856
550
160
158
440 x 292
540, 770, 380
50
6
20
90
60
135
0,0155
10 - 20
9,94
1320
austauschbar
230V/50Hz/IP20
55
75 / 5