SL SCHEITHOLZVERGASER-KESSEL
Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
Über die Anschlüsse an der Kesselrückseitewird der Sicherheitswärmetauscher (SWT) mit einer Thermischen Ablaufsi-
cherung (TAS) angeschlossen (vgl. Kap. 3.4.5). Der Vorlauf und auch der Rücklauf werden über 1 Zoll Innengewinde-
Anschlüsse mit dem Kessel verbunden. Über das Abgasgebläse wird der für die Verbrennung im Kessel erforderliche
Unterdruck erzeugt. Die Verbindung zum Schornstein erfolgt über den darunter liegenden Abgasstutzen. Weiterhin
sind links und rechts 1/2 Zoll Muffen für eine externe Erfassung der Kesseltemperatur bzw. zum Einbringen der Tauch-
hülse für die Thermische Ablaufsicherung (TAS) angebracht. Der Füllraum des Kessels ist von innen mit einem Füll-
raumschutz verkleidet, um die Kesselwandung vor Beschädigungen zu schützen und eine optimale Luftverteilung im
Kessel zu gewährleisten.
3. INSTALLATIONSHINWEISE
3.1 Aufstellung und Platzbedarf
Bei der Aufstellung des Heizkessels sind die bauaufsichtlichen Bestimmungen für Be- und Entlüftung des Heizraumes
zu erfüllen. Die Zustimmung des zuständigen Schornsteinfegers vor Montage des Heizkessels ist notwendig. Insbeson-
dere ist die Feuerungsverordnung der einzelnen Bundesländer zu beachten. Die Installation darf nur von einem auto-
risierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Die vier Schraubfüße am Boden des Kessels sorgen für eine fachgerechte
und ausgerichtete Aufstellung des Kessels. Der Heizkessel sollte nach hinten und rechts / links mindestens 500 mm
Abstand zu Wänden usw. haben. Nach vorn sollten mindestens 1000 mm freier Zugang gewährleistet sein.
Damit Bedienungs-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten ungehindert ausgeführt werden können, muss der Heizkessel
mit ausreichend Abstand zu den Wänden aufgestellt werden. Dieser Abstand sollte so bemessen sein, dass alle Kom-
ponenten, die zur Bedienung, Wartung oder Reinigung erreicht oder bedient werden müssen ungehindert zugänglich
sind!
Schematische, nicht maßstäbliche Darstellung der empfohlenen Platzverhältnisse:
Abbildung 3: Ansicht von oben
Abbildung 4: Ansicht von links
Seite 11