Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interner Lüfter; Programmierung Der Futura - Giesemann FUTURA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FUTURA
Installieren Sie die Software nach dem Download gemäß der jeweiligen Anweisung.
Interner Lüfter
In Abhängigkeit von der intern gemessenen Temperatur werden die Lüfter automatisch stufenweise zugeschaltet.
Ein Überhitzungsschutz sorgt bei einer maximalen Leuchtentemperatur für eine automatische Notabschaltung,
der Lüfter sorgt dabei weiterhin für Kühlung. Die LED werden nach der Abkühlung der Leuchte wieder zuge-
schaltet.

Programmierung der FUTURA

Grundsätzlich sind die Funktionselemente und die Bedienung der unterschiedlichen Software-Versionen einheit-
lich, auch wenn die Oberfläche gerätebedingt geringfügig von der gezeigten Programmoberfläche abweichen
kann. Die Programmierung Ihrer Leuchte stellen wir nachfolgend am Beispiel des Tablet PC vor.
Verbindung zur Leuchte herstellen
Verbinden Sie zunächst Ihre Leuchte mit den Netzteilen und diese wiederum mit dem Stromnetz. Eine Status-
LED in jedem Netzteil leuchtet und zeigt Ihnen den Betriebszustand an.
Öffnen Sie nun die Software auf Ihrem Computer durch starten der FuturaBT.exe bzw. durch antippen des
FuturaBT-Icons auf ihrem Tablet PC oder Smartphone. Beim Öffnen des Programms „FUTURA BT" wird fol-
gende Oberfläche sichtbar.
Wählen Sie oben rechts den Menüpunkt <NACH GERÄTEN SUCHEN>. Alle sichtbaren Bluetooth-Geräte in
der Reichweite werden daraufhin in einer Liste im linken Bildschirmbereich angezeigt.
Wählen Sie hier das entsprechende Gerät aus.
Nach dem Verbinden mit Ihrer Leuchte verlangt die Software die (einmalige) Eingabe einer PIN. Bitte geben Sie
hier die letzten 8 Ziffern der ID Ihrer Leuchte ein (die ID finden Sie auf der mit Ihrer FUTURA gelieferten Re-
gistrierungskarte).
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis